Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
Naja, wir haben vor fünf Jahren schon 45.- bezahlt. Völlig normal! Das Schiff war komplett besetzt. Alles gut! Die Preisleistung hat gestimmt. Kapitän war sehr grosszügig.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
Keine Ahnung, ich habe das meistens in meine Reiseberichte geschrieben.
Dafür haben wir gestern auf dem Fest in Kaštela so manches kostenlos erhalten.
Weinschorle oder Wein aus Slawonien. Auch Mandeltorte, Schinken mit Brot, irgendwelche Häppchen, Schnaps, Likör usw.
Essensmarken gab es für 5.- und 2.- für Getränkemarken. Bier auch 2.-
Auch so geht Kroatien. Nicht immer nur teuer!

full
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
full

Kassenzettel von gestern!
2x Vrečica za voće, also Tüten für Früchte! Ist das vielleicht ein Sonntagszuschlag? Ich hatte gar keine Tüten:D Schade, ich dachte hier könnte man jedem vertrauen. Pustekuchen!

Bananen für 1,46 das Kilo!
Ribola ist eigentlich günstig. 100 g slowenische Tiroler Wurst für 58 Cent von der Theke ist mehr wie in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steffi61

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2022
Beiträge
212
Punkte
93
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
Hallo Steffi, ich war für sowas gestern echt zu müde. Die 2 Cent jucken mich auch nicht.
Normal schauen wir jetzt immer Belege an, weil uns bei Plodine aus Versehen 43 Cockta berechnet wurden. Über 45.-haben wir an dem Tag zurück bekommen, als wir Daniel und Birgit dort sahen. Du weißt wo ich arbeite, und das das bei uns auch passiert!
Das ist aber hier nicht das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

Steffi61

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2022
Beiträge
212
Punkte
93
Du weißt wo ich arbeite, und das das bei uns auch passiert!
Hallo Julija, das weiß ich und habe ja jahrelang selber in dieser Branche gearbeitet.
Normal schauen wir jetzt immer Belege an, weil uns bei Plodine aus Versehen 43 Cockta berechnet wurden. Über 45.-haben wir an dem Tag zurück bekommen
Das spricht doch für Plodine.

Vieles passiert auch wegen zu wenig Personal, wie überall.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
Das stimmt nicht ganz, liebe Steffi. Die Kassiererin bei Plodine war zu schnell, und hat statt 4 Cockta, 43 Cockta getippt. Die waren alle irre nett. Das Geld bekamen wir ohne Probleme zurück. Personalmangel hat hier kaum einer. Da stehen oft extrem viele Kellnerinnen und Kellner herum, z.B. bei Konoba Kastilac.
In dem kleinen Ribola, das gestern geöffnet hatte, kann man sich kaum drehen. Tante Emma Laden Und da waren vier Verkäuferinnen zugegen. Egal, uns stört das nicht. Deshalb habe ich eigentlich auch Smileys gesetzt. Wir gehen jetzt lieber Šurlice essen:p Am besten kehren wir zurück zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.331
Punkte
113
wie war der Spruch ? D..... schützt vor Strafe nicht.

Ich kenne das zu gut, aus Rovinj und Dalmatien.

das kannst du nie in Kroatien ändern.

auch nur der Versuch, bringt dir nur Ärger ein.

jadran
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
Ist schon so seit ich denken kann. Es gibt überall Solche und Solche!

Heute waren wir in der Konoba Lanterna. 40.- mit Trinkgeld. Wir waren begeistert vom Essen. Preisleistung stimmt in diesem Lokal. Um ca. 19 Uhr war das Restaurant komplett voll. Bilder später, denn jetzt sitzen wir in einer günstigen Cafe Bar bei Cocktail und Bier mit Meer-Blick.
Hier ein Foto:

full


2x Halbe Ožujsko Bier 3,50
2x Cockta
1x Limoncello Spritz vom Feinsten 7,50
18,50 insgesamt. Das ist echt günstig. Auch in dieser Bar wollte man ohne Rechnung kassieren. Ich habe daraufhin eine verlangt. O sorry......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
488
Punkte
93
Das Eis gibt es in Mali Losinj ab 2 Euro, der teuerste den ich probiert habe, war einer mit angeblich selbstgemachtem Gelato für 3,50 Euro. Ist tätsächlich keine Kugel gewesen, sondern wurde mit einer Art Spachtel in die Waffel geschaufelt. Ein kleines für 3,50 reicht aber auch, da es sehr schnell schmiltzt. Aber in der Bude stehen die Leute zu den Stoßzeiten sogar ziemlich lange an und auch ich muß zugeben, es war wirklich lecker und war vom Geschmack und der konsistenz cremiger als bei der anderen Eisbude.

Softdrinks im Restaurant für 3,50 oder 3,80 und 250ml find ich alles andere als günstig, 3 Euro eine 0,5er Flasche Wasser. Also für 4 Euro kriege ich bei mir daheim eine 0,5er Cola im Restaurant oder 3,50 eine 0,33er Flasche.
Portionen im Restaurant so groß wie letztes Jahr, was klar gesagt,ziemlich übersichtlich Bedeutet. Wenn man daheim beim Griechen die Fleichspieße bestellt, ist wenigstens noch ein ordentlicher Salat dabei und da ist die Mahlzeit preislich gleich.
Fahrradverleih leigt bei 13 Euro pro Tag, wenn man mindestens für 3 Tage mietet, sonst 19 Euro für 24 Stunden.
SUP hier am Strand für 10 Euro die Stunde.
Motorboot für 300 Euro am Tag.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
Bisher habe ich noch keine PÄ ab 1.Juli bemerkt. In einem Restaurant haben sie aber den Salat sehr verkleinert, und es gibt jetzt dort nur 9 Ćevapčići. Der Preis blieb gleich.
Das selbstgemachte Eis kostet immer noch die Kugel 2.-. Gestern bestellte ich mir in dieser besagten Eisdiele 2 Kugeln in der Glasschale. Bekommen habe ich 4 und ein Glas Wasser dazu.
Das Bild ist ziemlich schlecht, aber es ist zu erkennen, dass das ein großer Eisbecher ist.
Mein Mann hatte 3 Kugeln bestellt, und hat auch die doppelte Anzahl an Eiskugeln bekommen. Gekostet hat das 7.-wegen Sahne und Deko. Sowas brauche ich nicht.

full


full

Ich war leider sehr gierig, weil das Eis so gut schmeckt, und habe vergessen von meinem Becher ein Foto zu machen.

full


Hier gibt es auch selbst gemachten Kuchen bzw. Torten, Desserts usw.
Der Name von der Eisdiele ist " Belleza" in Kaštel Stari.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
Jetski kostet der Tag 220.-, Tretboot für eine Std immer noch 20. Sehr beliebt hier.
Was mir aber aufgefallen ist, dass Fruchtcocktails in 0,5 l Becher am Strand jetzt 5,20 Kosten. Vorher 5.-. Viel zu teuer für das bischen Frucht mit viel zu viel Eis!
Schirme für 6.- sind sehr begehrt.
Viele Deutsche sind diese Woche angekommen.
Irre viele Mietautos zu sehen.
Cafés und Restaurants sind wegen der Hitze erst ab etwa 19 Uhr gut besucht.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
325
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Kommt natürlich auf‘s Boot an aber wenn an der „Feile‘ soweit alles funktioniert, geht der Preis in Ordnung. Leider werden vielerorts, z. B. In Medulin die letzten Seelenverkäufer als Speedboot für teuer Geld vermietet. Viel befremdlicher finde ich, wie in einem anderen Beitrag erwähnt, 220€ für ein Jetski!?! So ein Teil kostet im Verhältnis zu einem Sportboot nur einen Bruchteil!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
325
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Die relative Armut von Teilen der einheimischen Bevölkerung zeigt sich meines Erachtens an den Leergutautomaten, Die Schar der Flaschensammler hat in den letzten drei Jahren spürbar zugenommen, es sind längst nicht mehr nur „Alte“ die ihre karge Rente auffüttern!?!
Nur mal so zum nachdenken
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.731
Punkte
113
Die relative Armut von Teilen der einheimischen Bevölkerung zeigt sich meines Erachtens an den Leergutautomaten, Die Schar der Flaschensammler hat in den letzten drei Jahren spürbar zugenommen, es sind längst nicht mehr nur „Alte“ die ihre karge Rente auffüttern!?!
Nur mal so zum nachdenken
Wir haben ein junges Zwillingspärchen vom Strand aus beim Flaschen sammeln beobachtet. Diese sahen aber nicht so kroatisch aus. Höchstens 25 Jahre alt sind diese Mädels. Bei uns im Dorf wird auch kräftig gesammelt. Sind auch Kinder und Jugendliche dabei, die das gerne machen um ihr Taschengeld auffrischen.

Jetski oder Motorboot?! Muss Mal heute ein Foto vom Plakat machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom