Preise für Immobilien in Kroatien steigen und steigen

Adria Pirat

Mitglied
Registriert seit
20. Mai 2018
Beiträge
106
Punkte
43
Alter
44
Ist wie mit Autos, das überteuerte Zeugs steht sich die Reifen oder das Fundament platt.

Wollen und bekommen sind 2 Paar Schuhe. Leider bekommt man so gut wie nie mit, welches Objekt für wie viel weg geht.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Ja, das stimmt. Aber ich sehe viele Objekte die seit Jahren angeboten werden.

Die Tage bekam ich ein Angebot für Ferienwohnungen im Harz in einem größeren Appartmentkomplex.

50 qm Wohnung für schlappe 25.000 Euro. Teils noch günstiger.

Der Haken an der Sache. Kostet 500 Euro Wohngeld im Monat. Also sehr hohe laufende Kosten.

Nix für mich.
 

Adria Pirat

Mitglied
Registriert seit
20. Mai 2018
Beiträge
106
Punkte
43
Alter
44
So ist es. Vieles sind Wunschpreise. Wir Menschen sind gierig ohne Ende geworden. Was der Nachbar beim Verkauf seines schönen EFH bekommen hat, möchte der andere auch - obwohl das Haus nicht ganz dem Standard wie seines Nachbarn entspricht - setzt es ähnlich hoch rein, wartet und hofft auf einen Dummen.

Du bekommst in HR Haus und Hof für 20.000 €, geht ebenso nicht weg, wie eine 50 m² Bude für knapp 500.000 €. Der Mensch ist gierig, aber nicht dumm. So bleiben viele auf ihr Zeug sitzen. Schnäppchen gibt es so gut wie keine, ebenso lohnende Investments.
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
920
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Und weiter geht's mit den steigenden Preisen, wie heute GlasIstre berichtet.
Eine schöne Grafik ist dabei, die von Kroatien angeführt wird, Deutschland liegt im unteren Bereich, was aber hier zur Abwechslung mal nicht schlecht ist. ;)

"DIE PREISE EXPLODIEREN​

Die Gehälter sind nichts wert, aber was das Wachstum der Immobilienpreise in der EU angeht, liegen wir ganz oben​

08.10.2024 08:20 | Autor: Stimme Istriens"

 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.783
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Bekanntlich ist die Luft an der Küste der Adria salzig. Bekanntlich sind auch die Preise für Immobilien an der Küste gesalzen. Die kroatien-nachrichten berichten über weiter steigende Immobilienpreise. Split liegt wohl als Großstadt ganz vorne.


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.290
Punkte
113
bin mal gespannt in sachen neuer grundsteuer in kroatien. bei 8,00 € pro qm meter, kommt da schon was jedes jahr zusammen,
wie sich das auf die preise auswirkt

Jadran
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.783
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Das meint ein einheimischer Immobilienexperte zu den steigenden Preisen.

"Kroaten lieben Immobilien, wir alle stehen auf Immobilien. Wenn die Preise fallen, würde automatisch der Wert aller sinken. Der Grund für den Anstieg der Immobilienpreise ist klassisch: Die Nachfrage ist größer als das Angebot. Ich sehe, dass das Angebot im Jahr 2025 weiter sinken wird und nicht mit der Nachfrage mithalten kann. Die Nachfrage wird auf dem aktuellen Niveau bleiben. Die Preise könnten im gleichen Tempo und in der gleichen Wachstumsrichtung weitergehen, sagte Rastovac. Er betonte, dass das Jahr 2022 hinsichtlich der Immobilienverkäufe extrem sei und alles in Rekordzeit verkauft worden sei.

Im Jahr 2024 stiegen die Preise für Altbauten dreimal schneller als für Neubauten. Er betonte, dass Menschen gerne Maurer, Ärzte und Immobilienmakler seien und daher die Preise selbst festlegten, was nicht realistisch sei. Was die Leute wollen, ist eine Sache, und was man bekommt, ist eine andere. Eine andere Situation ist, dass sie bei der Preisfestlegung darauf achten, wie viele Neubauten sich in ihrer Nachbarschaft befinden. Man kann den Preis eines Altbaus nicht mit dem eines Neubaus gleichsetzen. Die dritte Situation ist ein Mangel an Angebot, bei dem Käufer nichts zu kaufen haben und in alten Gebäuden landen und einen zu hohen Preis zahlen. Der Kunde sei zum Kauf gezwungen, weil es nichts anderes zu kaufen gebe, betonte er."

https://vijesti-hrt-hr.translate.go...l=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc&_x_tr_hist=true

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.783
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Bauwirtschaft in Kroatien ist unproduktiv, weil sie auf veralteten Bautechnologien, schleppenden Verwaltungsabläufen in der öffentlichen Verwaltung, häufig unmotivierten und unqualifizierten Arbeitskräften und unzureichenden Investitionen in Innovation und Bildung beruht. Aus meiner Sicht kommt die Verschwendung und der unsachgemäße Umgang mit Baustoffen dazu. Kein Wunder, daß dadurch das Bauen in Kroatien teuer ist.

Beim Bau des neuen Hotels Del mar Emotion in Liznjan konnte ich vor drei Jahren sehen wie Bauschutt unsortiert bergeweise abgelagert wurde. Irgendwann wirft man das Zeug mit dem Bagger auf Lkw und fährt es weg, wohin auch immer. Das ist weder nachhaltig noch kostensparend. Genauso verhält es sich bei kleineren Baustellen. Dazu kommt oft, daß alles brennbare einfach abgefackelt wird.

full



grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
317
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
bin mal gespannt in sachen neuer grundsteuer in kroatien. bei 8,00 € pro qm meter, kommt da schon was jedes jahr zusammen,
wie sich das auf die preise auswirkt

Jadran
Schwer vorstellbar daß die neue Grundsteuer zahlungskräftige, ausländische Kaufinteressenten wirklich abschrecken wird!?! Und, für Diejenigen, die bereits eine Immo besitzen gilt; Eigentum verpflichtet!

Unabhängig davon mehren sich jüngst Berichte wonach der kroatische Immobilienmarkt im Augenblick eher stagniert.
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.290
Punkte
113
Tommi & Caro,

Das kannst alles nur als Ganzes sehen. Alle Kosten gehen nach oben. Handwerker finden ein Desaster.
Das Problem, du bekommst keine richtigen Antworten. Zusätzlich es ist alles in der Schwebe.
Ich bin mal gespannt.

Jadran
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.783
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Grundsteuer für eine Wohnimmobilie ist ja nur ein Kostenfaktor von vielen. Dazu kommen Gebühren für Wasser, Strom, Müll, HRT, Hrvatske Vode und die laufende Instandhaltung. Jadran hat ja auch auf das Problem der Kosten für Handwerksleistungen hingewiesen. Soweit ich das einschätzen kann, sind die auch nicht billiger als hierzulande. Dafür mangelt es immer wieder an der Qualität dieser Leistungen.

Der alte Grundsatz gilt doch nach wie vor: je näher eine Immobilie am Meer liegt, desto gesalzener sind die Preise und nicht nur die Luft, die um das Haus weht. Dazu kommt, dass die Grundstücke am Meer logischerweise immer weniger werden und deshalb in diesen Orten die Preise stärker ansteigen als weitab vom Meer.

Nachvollziehbar ist zudem, dass mittlerweile auch viele Angehörige osteuropäischer Staaten sich Immobilien an der Küste zulegen. Auch dort gibt es Menschen, die sich einen teuren Zweitwohnsitz in Kroatien leisten können. Vor mehr als fünf Jahren haben Bekannte von mir ihr Haus bei Karlobag an ein tschechisches Ehepaar für 500.000 € verkaufen können. Das dürfte nicht unbedingt ein Einzelfall sein.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.330
Punkte
113
Die Grundsteuer für eine Wohnimmobilie ist ja nur ein Kostenfaktor von vielen. Dazu kommen Gebühren für Wasser, Strom, Müll, HRT, Hrvatske Vode und die laufende Instandhaltung. Jadran hat ja auch auf das Problem der Kosten für Handwerksleistungen hingewiesen. Soweit ich das einschätzen kann, sind die auch nicht billiger als hierzulande. Dafür mangelt es immer wieder an der Qualität dieser Leistungen.

Der alte Grundsatz gilt doch nach wie vor: je näher eine Immobilie am Meer liegt, desto gesalzener sind die Preise und nicht nur die Luft, die um das Haus weht. Dazu kommt, dass die Grundstücke am Meer logischerweise immer weniger werden und deshalb in diesen Orten die Preise stärker ansteigen als weitab vom Meer.

Nachvollziehbar ist zudem, dass mittlerweile auch viele Angehörige osteuropäischer Staaten sich Immobilien an der Küste zulegen. Auch dort gibt es Menschen, die sich einen teuren Zweitwohnsitz in Kroatien leisten können. Vor mehr als fünf Jahren haben Bekannte von mir ihr Haus bei Karlobag an ein tschechisches Ehepaar für 500.000 € verkaufen können. Das dürfte nicht unbedingt ein Einzelfall sein.

grüsse

jürgen
Siehe Beitrag 171! Da kann man nachlesen was sich z.B. Tschechen in Kroatien kaufen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.783
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Siehe Beitrag 171! Da kann man nachlesen was sich z.B. Tschechen in Kroatien kaufen.
Hallo Julija,

In dem von dir verlinkten Artikel geht es allerdings um gewerbliche Investoren. Wer ein teures Hotel mit 150 Betten bauen will, der berücksichtigt viele Faktoren beim Standort. Gerade bei multinationalen Hotel Konzernen ist es oft so, dass die Standorte in verschiedenen Ländern und somit auch in Kroatien auswählen. Entscheidend ist wohl immer die Höhe der zu erwartenden Gewinne.

Oft sind es Aktiengesellschaften die eine möglichst hohe Rendite an ihre Aktionäre ausschütten wollen. Auch Arenatourist, Valamar und Maestra sind keine rein kroatischen Hotelkonzerne mehr. Auch die investieren längst auch im Ausland.

Das neue Hotel del Mar Emotion in Liznjan gehört einem italienischen Hotelkonzern, der etwa 15 Hotelanlagen in Italien und nur zwei in Istrien betreibt. Auch die Hilton Gruppe hat ja erst vor kurzem ein nagelneues Luxushotel in Rijeka gebaut. Ich nehme mal an, dass der Grundstückspreis für diesen Konzern zweitrangig war.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.783
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Im vergangenen Jahr, vom 3. Quartal 2023 bis zum 3. Quartal 2024, verzeichnete Kroatien einen bemerkenswerten Anstieg der Immobilienpreise um 12 % und sicherte sich damit den Spitzenplatz in der Eurozone beim Immobilienpreiswachstum.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.783
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Bald dürfen alle Angehörigen der OECD Staaten Immobilien in Kroatien kaufen. Das wird sicherlich einen weiteren Preisschub geben. Aufgrund der Notwendigkeit, die Kriterien für den Beitritt zur OECD zu erfüllen, sollte das kroatische Parlament diese Woche Änderungen am Gesetz über Eigentum und andere Immobilienrechte diskutieren, die für den Erwerb von Immobilien durch ausländische Staatsbürger nicht mehr die Zustimmung des Justizministeriums erfordern Immobilien in Kroatien.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.783
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Preise für Kauf-Immobilien steigen weiter. Der Artikel der Kroatien Nachrichten nennt einige Zahlen. Zu beachten ist bei diesen Zahlen allerdings immer, dass es sich hier um die Preise handelt, die vom Verkäufer verlangt werden. Der Erfahrung nach wird am Ende beim erfolgreichen Abschluss eines Immobiliengeschäfts doch ein niedrigerer Preis beurkundet. Der kann durchaus erheblich niedriger sein, weil vielfach Mondpreise verlangt werden um den Markt zu austesten Nach dem Motto „ jeden Tag steht ein Dummer auf – man muss ihn nur finden.“


grüsse

jürgen
 
Top Bottom