Olivenöl

burki

Administrator
Mitarbeiter
Die rasant gestiegenen Preise für Olivenöl in Südeuropa haben zu einem besorgniserregenden Anstieg von Betrugsfällen geführt. Immer häufiger wird Olivenöl mit minderwertigen oder sogar gesundheitsschädlichen Substanzen gestreckt. Wir haben die Details.

Krebserregende Stoffe in Olivenöl
Steigende Preise fördern Betrug


Der ganze Artikel
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Auch in Portugal wurde vor einigen Monaten gefälschtes Olivenöl und falsche Etiketten beschlagnahmt.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Die Stiftung Warentest hat wieder mal Olivenöl getestet. Hier das Ergebnis in Auszügen. Zumindest wird es wieder billiger.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Laut dem Artikel der Kroatien Nachrichten von heute soll kroatisches Olivenöl mit Abstand das teuerste in der EU sein. Im Artikel sind zwar Zahlen genannt. Allerdings fehlt das vergangene Jahr 2024.


grüsse

jürgen
 

gaula

erfahrenes Mitglied
"... Beim Olivenfestival zum 10. Jahrestag, das diesen Monat in Zagreb stattfand, waren unter den 448 Olivenölproben aus Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro die Mitglieder des Familienbauernhofs Štucin aus Fažana die absoluten Gewinner. Ihr sortenreines Öl aus istrischen weißen Oliven belegte den ersten Platz in der Kategorie sortenreines Öl und auch den Gesamttitel des besten Öls des Festivals. ..." schreibt GlasIstre heute:

"FLÜSSIGES GOLD​

OPG Štucin ist Meister des 10. Olivenfestivals in Zagreb​

01.05.2025 06:01 | Autor: Branko Biočić"

 

gaula

erfahrenes Mitglied
Im Artikel steht " OPG Štucin aus Fažana". Da wird man wohl direkt einkaufen können.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: l200auto

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Während der Preis für Olivenöl in weiten Teilen der Europäischen Union stetig sinkt, stellt Kroatien eine bemerkenswerte Ausnahme dar.

Nach Angaben des Agrarmarktinformationssystems (TISUP) lag der Durchschnittspreis für Olivenöl in Kroatien im Mai 2025 bei 1.168 Euro pro 100 Kilogramm. Dies liegt um erstaunliche 93,4 Prozent über dem EU-Durchschnitt von 604 Euro für die gleiche Menge.


grüsse

jürgen
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Da habe ich kein Problem.
Habe seit Jahren keins mehr gekauft.
Ich ziehe das griechische Öl vor.
Und günstiger ist es auch noch.
Denn ob die Bauern Einzelkämpfer sind oder genossenschaftlich organisiert, hat keinen Einfluss auf den Geschmack, sondern nur auf den Preis.
 

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Während der Preis für Olivenöl in weiten Teilen der Europäischen Union stetig sinkt, stellt Kroatien eine bemerkenswerte Ausnahme dar.

Nach Angaben des Agrarmarktinformationssystems (TISUP) lag der Durchschnittspreis für Olivenöl in Kroatien im Mai 2025 bei 1.168 Euro pro 100 Kilogramm. Dies liegt um erstaunliche 93,4 Prozent über dem EU-Durchschnitt von 604 Euro für die gleiche Menge.


grüsse

jürgen
Naja, traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!!
Ich lasse mich an dieser Stelle aber zu der Aussage hinreißen dass der Autor seinen Artikel schlecht recherchiert bzw die ihm vorliegenden Fakten falsch interpretiert hat.
Ich hab auf die Schnelle keine Quelle parat aber Berichte von gestrecktem Olivenöl sind im Netz ohne weiteres zu finden. Wenn ich also in dem Supermarkt meines Vertrauens vor dem Regal stehe und überall lese „Aus Olivenölen innerhalb der EU“, dann ist das Zeug verschnitten und kostet trotzdem einen Haufen Geld. (Und bitte jetzt nicht die Nummer vom Olivenöl von Aldi für 5,99€ je 0,75l Flasche, denn das Zeug enthält nur noch maximal Spuren von Olivenöl)
Worauf ich hinaus will, ein hochwertiges Öl kostet bei uns im Supermarkt 15 - 20€ je Liter und ist damit nicht teurer als Öle regionaler, istrischer Anbieter. Wir kaufen z. B. bei einem Nebenerwerbslandwirt in Šišan unser Öl und zahlen 16€ je ltr und es ist reines, kaltgepresstes Olivenöl von hervorragender Qualität und mit bekannter Herkunft. Aber selbst renommierte Anbieter wie Brist oder Oio Vivo liegen nicht viel darüber beim Preis.
 

Bertram

erfahrenes Mitglied
Nachtrag zu meinem letzten Post, es gibt einen neuen Rabatt-Code für 1l Flaschen, gültig bis 3.8.2025
Jassas_ 2025-07-22 um 19.02.48_387a8c15.jpg
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Die meisten von uns wissen es ja. Olivenöl gehört nicht in den Kühlschrank!

"Eines der beliebtesten Öle – und ein Klassiker im Vorratsschrank. Olivenöl enthält viele einfach ungesättigte Fettsäuren, ist also relativ stabil. Im Kühlschrank kann es ausflocken oder trüb werden – das ist zwar ungefährlich, aber unpraktisch und beeinträchtigt das Mundgefühl.

Tipp: Dunkel, luftdicht lagern. Extra Virgin Olivenöl ist empfindlicher als raffiniertes."


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija
Top