hallo Traudl,Der von Jürgen genannte Golfplatz der nie kommen wird hat eine neue alte Nachricht. Am Bau des Golfplätzen hält auch der neue Besitzer fest.
Gruss Traudl
![]()
GOLF RESORT NA MARLERI NA ČEKANJU 20 GODINA: Mađarski vlasnici projekta ne odustaju. RAVNIĆ: Ako dogodine ne počnu s izgradnjom, zatražit ću izmjenu Prostornog plana!
PIŠE Cristian Bruno GALIĆwww.glasistre.hr
Danke für die Verlinkung des Artikels. Ich sag doch immer, daß Liznjan auf dem Weg ist ein neues Saint Tropez in Istrien zu werden. Vielleicht kommt der Golfplatz ja doch. Grundsätzlich wäre der durchaus eine Bereicherung der touristischen Infrastruktur, weil es nun mal etwas derartiges weit und breit nicht gibt. Das Gelände eignet sich super für einen Golfplatz und Wasser zum Bewässern ist aus der nebenan liegenden Kläranlage von Medulin ja vorhanden. Manchmal riecht es halt etwas streng. Aber ein echter Golfer muß da halt drüber hinweg sehen oder hinweg riechen.
Ob allerdings der Druck des Bürgermeisters von Liznjan Einfluß darauf hat, ob das Projekt nun doch noch verwirklicht wird bezweifle ich. Benötigt würde wohl ein zweistelliger Millionenbetrag und diese Summe muß der Investor erst mal auftreiben.
Zudem würde es wohl jedem gefallen, wenn der alte Gutshof aus KuK Zeiten revitalisiert würde. Das Hauptgebäude macht selbst als Ruine noch was her.
Liznjan - der alte Gutshof aus Österreichisch-Ungarischer Zeit
Nur wenigen Urlaubern, die Pula besuchen dürfte ja bekannt sein, daß diese Stadt bis Mitte des 19. Jahrhunderts ein kleines Dorf mit sumpfigem Umland war. Dann beschloß die KuK-Regierung in Wien, Istrien gehörte damals zur Donaumonarchie, hier ihren Hauptkriegshafen zu errichten. Für so einen...
www.adriaforum.com
google Übersetzung:
LIŽNJAN
GOLF RESORT ON MARLERA WARTET SEIT 20 JAHREN: Ungarische Projektbesitzer geben nicht auf. RAVNIC: Wenn der Bau nächstes Jahr nicht beginnt, werde ich eine Änderung des Raumordnungsplans beantragen! 10.03.2022 10:42 | Autor: Cristian Bruno GALIĆ
Der ungarische Konzern Optima Group ist Eigentümer des GTC Global Trade Center, das auch ein Projekt zum Bau eines Golfplatzes auf Marlera in seinem Eigentumsportfolio hat. Der Eigentümer gibt das Projekt nicht auf, sondern will es zu Ende realisieren. Die Ungarn kauften GTC von der amerikanischen Gruppe Lonestar. GTC wurde 1994 gegründet und hat seitdem mehr als 74 Projekte entwickelt. GTC-Gruppenleiter Arn Willems bestätigte uns, dass sich das Marlera-Golfprojekt immer noch im Eigentumsportfolio von GTC befindet und keine Angst vor einem Aufgeben besteht. -
Der Konzern, der zuvor Mehrheitseigentümer von GTC war, verkaufte seinen Anteil an einen ungarischen Konzern. Das Paket beinhaltet auch das Golfprojekt auf Marlera, wodurch sich für uns diesbezüglich nichts geändert hat. Der Eigentümer ist jemand anderes, und dieser neue Eigentümer hat nicht die Absicht, das Projekt aufzugeben. Wir arbeiten derzeit an einer Analyse neuer Marktchancen, weil wir wissen, dass die Material- und Energiepreise in den letzten zwei, drei Jahren gestiegen sind, sagt Willems. Er wies darauf hin, dass sich im Kapitalmarkt und im Finanzgeschäft einiges im Vergleich zu vor einigen Jahren geändert habe. -
Insofern haben sich die umzuschuldenden Finanzierungskonditionen geändert. Uns ist bewusst, dass ein solches Projekt nicht mit eigenen finanziellen Mitteln, sondern mit Hilfe günstiger Kreditlinien seriöser europäischer Banken realisiert werden kann. Wir arbeiten daran, Qualitätspartner zu finden, die den Bau leiten würden, die dann das Tourismusgeschäft und das gesamte Geschäft des Resorts leiten würden, sagte Willems. Er fügte hinzu, dass der neue Eigentümer der Gruppe sehr an dem Projekt interessiert sei und nicht vorhabe, aufzugeben. Was aber für alle zählt, ist der mögliche Baubeginn. Willems sagt, dass dies in diesem Kalenderjahr wahrscheinlich nicht passieren wird. -
Der neue Eigentümer möchte alle neuen Möglichkeiten in Kroatien im Detail scannen. Es wird intensiv daran gearbeitet, alle relevanten Daten zu sammeln, um das Projekt zu starten. Angesichts der Gesamtsituation mit der Covid-Pandemie vor zwei Jahren und angesichts der neuen Probleme mit dem Krieg in der Ukraine bezweifle ich, dass die Arbeit in diesem Jahr beginnen könnte. Ich bin optimistisch, wenn ich sage, dass der Beginn der Arbeiten an Marlera im Jahr 2023 beginnen könnte, was realistisch ist, schloss Willems. Der Bürgermeister von Ližnjan, Marko Ravnić, sagt, dass es lange her ist, dass über das Projekt gesprochen wurde, ohne eine einzige Spitzhacke oder Schaufel. Daher behauptet der Bürgermeister, dass er, wenn der Bau nicht im nächsten Jahr beginnt, die Gespanschaft Istrien bitten wird, dieses Land umzuwandeln. -
Das Projekt Golf Marler in Ližnjan ist etwas, über das seit den 2000er Jahren gesprochen wird, so dass angesichts der Zeitverzögerung nur wenige unserer Einheimischen an seine Realisierung glauben. Obwohl alle Baugenehmigungen für das Hotel und den Bau des Golfplatzes vorliegen, kam es in all den Jahren leider zu keiner Realisierung. Natürlich ist uns bewusst, was der Bau der Golfabteilung für die Entwicklung der Gemeinde Ližnjan und die touristische Positionierung von Ližnjan bedeuten würde. Aber ich persönlich denke, dass zu viel Zeit vergangen ist und nichts von der Realisierung. Daher bin ich bereit, wenn der Bau nicht im nächsten Jahr beginnt, dem Gemeinderat vorzuschlagen, dass bei den nächsten Änderungen des Raumplans der Gespanschaft Istrien das Land nach Möglichkeit in eine andere touristische Nutzung umgewandelt wird, wie z ein Touristencamp wie das benachbarte Kažela Camp, das nur durch Draht von der Touristenzone Golf getrennt ist, sagte Ravnić.
grüsse
jürgen