Für diese 860 km haben wir 11Stunden und 15 Minuten benötigt, davon waren 100 Minuten reine Ladezeit. Die Reichweite von meinem Wagen beträgt ca 350km, so dass man damit schon relativ entspannt in Istrien rumkommt.
Mit welcher Geschwindigkeit ist man denn da unterwegs? Klar, 100 Minuten Ladezeit klingen erstmal viel, aber wenn ich zwischen meinen Wohnorten pendle, sind es etwas mehr als 1000km für eine Strecke und auf dem Hinweg habe ich etwa mit allen Pausen und Tankstopps die gleiche "Ladezeit".
Ich bin kein Fan von E-Autos (weil sie für meine perönlichen Belange einfach zu wenig nutzbar sind, denn rein optisch haben einige Modelle schon aufgeholt),aber mit solchen berichten kann ich sehen, wie der tatsächliche Stand der Entwicklung ist und nicht das was die Hersteller für Angaben machen und die Werbung einem verspricht.
Gerade die genannten Zeitwerte, die man für die Strecke braucht, sind da hilfreich. Ideal wären noch die Zeit zu der man gefahren ist.
Ich brauche im Moment etwa 9,5 Stunden für etwas mehr als 1000km, wenn ich alle Pausen,Vignettenkauf und Tankstopps einrechne und ich halte mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Klar ist auch, das die reine fahrt mir dem E-Auto günstiger ist, aber irdendwie wird der Zeit zu wenig Wert gegeben. Wenn man für die gleiche Strecke 2 Stunden mehr braucht, sind es 2 Stunden. Egal ob man Urlaub hat und ja eh Zeit hat. Es sagt ja auch niemand, ach egal, sind ja nur 2 Stunden, die bleibe ich mal eben länger auf der Arbeit.
Denn mal ehrlich, nicht jeder der in den Urlaub fährt, macht es wie
@claus-juergen , der extra die "langsamere" Route nimmt, weil er eben die Landschaft sehen will. Fast alle wollen einfach nur schnell angekommen, gerade mit Kindern im Auto, die nicht immer die größte Geduld haben.
Mal sehen wann hier der erste Bericht kommt, wenn jemand mit Wohnwagen und E-Auto mal den Kroatienurlaub antritt.
Alle die jetzt weite Strecken und in den Urlaub fahren mit dem E-Auto, zeigen wo eben noch viel getan werden muss, damit man eben nicht vorher schon gucken muss, wo sind die Ladestationen, wo sind alternativen in der Nähe falls diese besetzt oder defekt sind. In etwa 5 Jahren könnte es dann schon ganz anderes aussehen und es ist einfacher mit und alltäglicher mit dem E-Auto in den Urlaub zu fahren.
Auf der Fähre nach Cres wären mehr E-Autos schön gewesen, da schon die ersten IDIOTEN 5 Minuten vor anlegen der Fähre im Auto saßen mit laufendem Motor. Nur damit sie die Klimanalage laufen lassen können und sofort Startklar sind
