Es verzögert sich bis Juni 2023.Ist das auch 2024 ?
Wobei dann aber bis 2027 die alte Röhre saniert werden muss.
Der Betrieb mit zwei Röhren startet also erst 2027!
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Karawankentunnel_(Autobahn)
Gruß
Michael
Es verzögert sich bis Juni 2023.Ist das auch 2024 ?
Hallo zusammen,
wann wird die 2. Röhre des Karawankentunnels eröffnet.
Ist das auch 2024 ?…
Danke Michael für die InfoEs verzögert sich bis Juni 2023.
Wobei dann aber bis 2027 die alte Röhre saniert werden muss.
Der Betrieb mit zwei Röhren startet also erst 2027!
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Karawankentunnel_(Autobahn)
Gruß
Michael
Das ist schön wenn das Y bald komplett fertig ist…
Weiß jemand wie es mit dem Ausbau in Slowenien dort weitergeht?
Und wenn auch auf Kvarner Gebiet die A8 fertig wird gibt es eine neue Alternative dort über Rupa-Postojna zu fahren. Das ist aber auch nur interessant wenn in Slowenien dort eine Autobahn gebaut wird. Ist über den Fortschritt in der Sache etwas bekannt?
LOLGestern bin ich von Medulin wieder zurück nach Klagenfurt gefahren.
Plovanja - Koper war laut Maps dicht so dass ich beim Dreieck Kanfanar rechts Richtung Rijeka abgebogen bin. Auf die Schleichpiste über Buzet hatte ich auch keine Lust so dass ich mal die komplette A8 bis Opatija getestet habe.
LOL
16 Uhr in Medulin losgefahren, Koper war nichts, nur an der Grenze HR - SLO 5 Minuten wegen nichts gestanden, es war keine Kontrolle, aber jeder hat angehalten .
Dann doch besser über Buzet....Gestern bin ich von Medulin wieder zurück nach Klagenfurt gefahren.
Plovanja - Koper war laut Maps dicht so dass ich beim Dreieck Kanfanar rechts Richtung Rijeka abgebogen bin. Auf die Schleichpiste über Buzet hatte ich auch keine Lust so dass ich mal die komplette A8 bis Opatija getestet habe.
In Istrien ist die Autobahn bis zum Ucka-Tunnel fertig. Der Tunnel selbst ist dagegen noch eine Grossbaustelle - ein bisserl wird das noch dauern bis die 2. Röhre fertig ist. Und ich nehme mal an dass dann noch die alte Röhre eine Zeit lang saniert wird so dass eine komplette Freigabe nochmals dauern wird.
Auf Kvarner Seite wird an verschiedenen Stellen gebaut, aber längst nicht überall.
Die Strecke ist am Hang und geht teilweise recht nah an Häusern vorbei - der Ausbau ist definitiv eine Herausforderung für Bina Istra und das wird auch noch dauern.
Für die 46 Kilometer Landstraße in Slowenien von Rupa/Jelsane bis Portoroz hab ich 50min gebraucht - man hat halt nur sehr wenige Möglichkeiten langsame Wohnwagengespanne zu überholen. So richtig Spaß macht diese Strecke nicht - aber das ist bekannt.
Dennoch ist das schon auch eine Alternative wenn Koper dicht ist.
Bezahlt habe ich 11,20 € + 1 Euro bei Rupa = 12,20€ - exakt 5 Euro mehr als über Koper.
Muss jeder selber wissen ob ihm das die Geschichte wert ist.
Da hast Du recht.Dann doch besser über Buzet....
Vor knapp einem Jahr konnte ich auf der Kvarner Seite keinerlei Bauarbeiten erkennen die auf einen vierspurigen Ausbau hindeuten. Das wird wohl doch noch etwas länger dauern....Der Ausbau der Strecke vom Tunnel bis zum Dreieck bei Matulj ist nicht in 2 Jahren zu schaffen - das ist am Hang und tektonisch recht anspruchsvoll.
Ich bin heuer im Juni dort hergefahren. An ein paar Abschnitten wird tatsächlich gebaut.Vor knapp einem Jahr konnte ich auf der Kvarner Seite keinerlei Bauarbeiten erkennen die auf einen vierspurigen Ausbau hindeuten. Das wird wohl doch noch etwas länger dauern.
grüsse
jürgen