hallo zusammen!
Wir waren dieses Wochenende auf Valkanela und zunächst auch total geschockt von der Baustelle (hätten wir mal vorher noch hierein geschaut, uns war zwar klar, dass da noch nicht alles fertig sein wird, aber dass da noch Kräne und Bagger rumstehen, die komplette Halbinsel eine Baustelle ist, die poolanlage noch nicht fertig ist und an quasi allen Wassereinstiegen gewerkelt wird, haben wir in diesen Ausmaßen dann doch nicht mehr für möglich gehalten ...);
Stuzig hätten uns ja schon die Kieshaufen auf dem check-in Parkplatz machen sollen bzw. Die beiden Kräne... Aber wir sind ja Optimisten. Wir haben auch noch die netten Bemerkungen des Rezeptionsten überhört - "ah, kein Problem, da finden Sie genug Plätze. Ein paar sind reserviert, aber nicht viele" bzw. "Gehen Sie rein und suchen Sie sich einen Platz, gehen ist besser" (sonst dürfen wir ja eigentlich immer mit Auto rein, der Platz hat ja doch gewisse Dimensionen...). Das Ausmaß der Baustelle war uns dann erst klar als wir quasi mittendrin standen... Im Zement- oder was auch immer Haufen und als wir Brocken von der Straße geknickt haben, um durch fahren zu können....
Ausweichen auf einen anderen CP wollten wir dann aber nicht mehr, weil nur Kurztrip, also Stellplatz auf der Halbinsel auf der der Bucht abgewandten Seite gesucht... Da sollte es doch ruhiger sein. Sollte. Da wurde dann am Sonntag um 8 damit begonnen, an den Treppen ins Meer lautstark rumzuwerkeln. Ein Spaziergang um die Halbinsel hat dann noch enthüllt, dass Baustellen-Sicherheit ein Fremdwort ist, zu erwähnen sind gänzlich nicht existente Absperrungen und Eisen und Blechteile, die rumliegen. Schön sind auch diverse Eisenstangen im Meer, auf die ICH nicht fallen möchte... Und im Sommer sind sicher Badeschuhe angesagt - nicht wegen der Seeigel oder Felsen, ich hätte eher Respekt vor Nägeln oder Ähnlichem.
In der Rezeption hieß es, als wir ankamen, sie würden bis 15.06. fertig sein - das ist in 3 Wochen und seehr unwahrscheinlich. Bei Abfahrt hieß es Juli - kommt schon eher hin, der Strand wird fertig sein, der Pool wohl eher nicht.
Allerdings: unser Aufenthalt war dann nicht soo schlimm wie sich das jetzt anhören mag. Bei der Treppe ins Meer waren sie vornitttags am Sonntag recht schnell wieder fertig und dann war Ruhe (zumindest da). Am Spitz der Halbinsel wurde zwar sporadisch gearbeitet (auch am Sonntag, man beeilt sich also immerhin, den Strand fertig zu bekommen), aber das konnte man sehr gut ignorieren, hat auch am frühen Nachmittag aufgehört und am Strand wars richtig schön ruhig. Dass die komplette Bucht mehr oder weniger nicht-fertig ist ist zwar echt der Hammer, immerhin fährt man da doch zum Baden dahin, aber das Wasser war eh noch eiskalt. Und sie haben schon mit "Aufräumarbeiten" begonnen (Straßen + Stellplätze von Schutt etc befreien) und sind damit ziemlich schnell. Sah am Montag schon alles viel besser aus als am Samstag.
Richtig ärgerlich war dann hauptsächlich die sagen wir unintelligente Organisation der ganzen Baustellen. Wie kann man quasi alle Meereinstiege gleichzeitig blockieren? Warum kann man nicht anschreiben, dass die enge Straße (quasi ohne Wendemöglichkeit) dank Bagger/Maschine_Material/Schutt in einer Sackgasse endet? Warum blockiert man alle Ausweichrouten dann auch noch mit Baustellen- und/oder Lieferfahrzeugen? Und wer kommt dann bitte noch auf die hervorragende Idee, noch eine Straße stellenweise aufzureißen und zu teeren? Und am tollsten: das ganze zum VOLLEN Preis!!! Wenigstens Baustellen-Rabatt wäre derzeit angemessen.
(Mir taten ja die Leute leid, die einen Wohnwagen von Gebetsroither (mit AC, 1. Reihe, also teurer als die normalen, die ruhiger standen) gemietet hatten und dafür MITTEN in der Baustelle am ehemaligen Kinderspielplatz saßen.)
Also aktuell zwar Chaos, im Sommer würde ich mich aber schon wieder nach Valkanela wagen (ich brauch den Pool eh nicht...)
Viele Grüße!
P.s. vielleicht off-topic, vielleicht aber auch Teil dieser tollen "unser CP soll schöner werden"-Kampagne auf Valkanela: da hinten/oben, wo die CP-eigenen MHs stehen, bauen sie "Zelte" auf, die ich unter dem Stichwort "lodge tent" bzw "Glamping" kenne. Vermietet die der CP selbst oder ist das auch wieder ein externer Anbieter?