Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Zu den Speisekarten nochmal kurz.
Fotografieren und online stellen verstößt gegen das Urheberrecht. Die Karte ist zum informieren und nicht zum vervielfältigen...
hallo Michael,

da bin ich anderer Meinung. Nur in ganz speziellen Fällen ist eine Speisekarte urheberrechtlich geschützt. Die blose Auflistung von Speisen und Getränken mit Preisen fällt sicherlich nicht darunter.


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Wie ich oben schon geschrieben hatte, Urheberrechtsinhaber ist nicht selten der Designer/Grafiker, nicht der Wirt. Dem Wirt wird ein Nutzungsrecht verkauft und zwar ausschließlich zum Zweck der Angebotspräsentation in Form einer Speisekarte.
Anders als das Firmenlogo, das Recht geht meist an den Besitzer über, damit er das vielfältig ohne weitere Genehmigung einsetzen kann.
Natürlich muss die Karte gewisse gestalterische Merkmale haben, also einen künstlerischen Anspruch erfüllen. Die Karte einfach mit Helvetica 12 Pkt. am Computer gedruckt erfüllt dies bestimmt nicht.
Das muss nicht immer so sein, aber wer will es darauf angekommen lassen?
Eine schöne Karte sorglos in FB eingestellt und drei Wochen später Anwaltsschreiben vom Grafiker wegen Unterlassung.
Dies ist übrigens eine andere Rechtslage als die Preisauskunft im Handel zu fotografieren (für Preisvergleich o.ä.), weil es nur privat verwendet und nicht veröffentlicht wird. Das ist zulässig, selbst wenn der Preis in Sütterlin in eine Goldplatte ziseliert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

alterego

erfahrenes Mitglied
selbst wenn der Preis in Sütterlin in eine Goldplatte ziseliert wurde.
Nur um die Dinge ins rechte Lot zu bringen:

Sütterlin ist eine Ausgangsschrift der deutschen Kurrentschrift und wurde von Konrad Sütterlin 1911
zur leichteren Erlernbarkeit der deutschen Kurrentschrift für Schüler, im Auftrag des preußischen Schulministeriums, entwickelt.
Diese Schrift enthält aber keine Ziffern!
Das Ziffernsystem kam von Indien über Arabien Anfang des 13. Jahrhunderts nach Europa, wurde von
Leonardo von Pisa (genannt Fibonacci) erstmals in einem Rechenbuch veröffentlicht und ist seither unverändert.

Genug der Korrinthenkackerei, zur Diskussion habe ich aber eine kleine Anekdote beizutragen:

Kurt Sowinetz und Helmut Qualtinger, zwei bekannte österreichische Schauspieler und Kabarettisten,
entwendeten einst im noblen und sehr teuren Salzburger Cafe Tomaselli eine Speisekarte.
Nur um sie in Wien bis auf ein kleines Detail identisch nachdrucken zu lassen.
Danach fuhren sie wieder nach Salzburg und legten die von ihnen nachgedruckten Karten auf allen Tischen des Cafes aus.
Die Karten waren, wie gesagt, identisch. Mit einer kleinen Ausnahme.
Ganz unten stand in kleiner Schrift der Satz:
"Auf Wunsch wird unseren Gästen Staubzucker in den Arsch geblasen."

Dieser Streich hatte übrigens keinerlei rechtliches Nachspiel für die beiden. :)
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Zu den Speisekarten nochmal kurz.
Fotografieren und online stellen verstößt gegen das Urheberrecht. Die Karte ist zum informieren und nicht zum vervielfältigen. Der Urheber wird in den meisten Fällen der Designer/Drucker sein, nicht der Wirt.
Anderes bei Kassenbelegen. Die gehören dem Empfänger, der kann mit machen, was er will.
Nehme an das gilt auch für Getränkekarten?
Frage für einen Freund.....
 
  • Haha
Reaktionen auf meine Beiträge: hadedeha

zonk66

erfahrenes Mitglied
Bin gerade im Porec,Vrsar,Funtana unterwegs. Ich finde die Preise in der Regel Ok.
15€ mit Calamari vom Grill mit Beilage finde ich ok.
Allerdings gibt's auch immer welche die übertreiben.z.B. Porec CottonClub nähe Kirche. Pizza z. 16-18€ ,Muscheln für 1 Person 27€. Calamari 21€ bei ihm ist sogar die Beilage dabei.Spruch des Anmachers am Laden, der aber ist voll. Wer nicht aufpasst wird halt abgezockt.
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Dann dürften wir das Forum schließen, denn jokes aus Postillon kicker und anderen haben auch einen Urheber. Und hier wird auch nichts gesagt.
Die hier eingestellten Postillon, Kicker usw. - Beiträge stehen ja schon im Internet. In den Forumsregeln steht dass bei Einstellen auf die Quelle hingewiesen werden muss und dann ist es in Ordnung.
c6a5d4ab166105536183bf254ed2aa97.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
War immer so, aber wer wo reingeht wo man die Gäste reinlocken muss der ist doch selber schuld.
Da will ich wirklich widersprechen. Ich bin lange Zeit einfach in die Lokale abseits des Trubels, ohne großartig auf die Karte zu schauen. Natürlich gab es preislich gewisse Differenzen, vom Geschmack und der Qualität ganz zu schweigen, aber diese preislichen Differenzen waren marginal, umgerechnet 1-2 Euro vielleicht beim Tellergericht.
Heute wissen wir, ein Gericht kann 12 Euro oder auch 24 Euro kosten ohne große Unterschiede. Das stört mich sehr, deswegen bleibt notgedrungen nur der Blick auf die Karte vor Betreten des Lokals.
 

zoellner

aktives Mitglied
Wir haben dieses Jahr mal alles Ausgaben für unseren 10- Tagesurlaub in Rab aufgelistet,mit Maut, Fähre,Übernachtung,Zwischenstopp in Österreich hinzu,etc. Wir sind auf 2000 Euro gekommen. Hätte wir rechtzeitig bei Booking storniert und vor Ort gebucht wären wir 135 Euro billiger gekommen .
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Wir waren gestern Abend in Bonn ( Oberdollendorf in einem Weinlokal ) essen, nichts besonderes + 2 Glas Wein + 1 Saft.

3 Personen

90,50 € die bekannte Masche, das ist keine Rechnung


Jadran
 

hannes99

aktives Mitglied
Auch in D ist es teuer geworden. Früher haben wir mehrmals in der Woche auswärts gegessen, mittlerweile höchstens einmal im Monat was aber auch daran liegt das ich jetzt als Pensionär weniger Einkommen habe. Dazu bin ich kritischer geworden. Vor 2 Wochen waren wir bei Rhein in Flammen in Braubach am Rhein auswärts essen. Das Jägerschnitzel grottenschlecht vom Geschmack und meine Frau hatte anschließend Durchfall. Brauche ich nicht genau wie kroatische TK Cevapcici und Pommes
Zuhause, leider nicht auf dem Camping bin ich in der Lage selbst besser zu kochen als die Gastronomen. Aber Cevapcici kriege ich handgemacht und schmackhaft auch auf dem Camping hin und die Pommes vom Lidl oder Plodine sind besser als in manchem Restaurant
 
Top