Illegale Bauten

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.057
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
Mit Beton kann man viele tolle Sachen erstellen. Aber dieses Hingekippe gehört wirklich nicht dazu!

Allerdings ist das Video voller Bildwiederholungen aus dem einen Küstenabschnitt. Wirkt dann natürlich noch dramatischer ;)
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Viele Schwarzbauten in der Gegend von Umag gehören wohl Slowenen. Da ist es nachvollziehbar, daß die nach jahrzehntelanger Nutzung ihrer mal mehr und mal weniger ausgebauten Grundstücke kein Unrechtsbewußtsein empfinden. Schuld ist jetzt die Stadt Umag und allen voran der Bürgermeister.


grüsse

jürgen
 

Premanturafan

aktives Mitglied
Registriert seit
6. März 2011
Beiträge
340
Punkte
63
Ort
Klagenfurt/Ljubljana

Illegale Bautätigkeiten auf berühmter Herzinsel in Kroatien​

Erneut regen verbotene Küstenverbauungen in Kroatien auf. Diesmal trifft es ein touristisches Wahrzeichen: Galešnjak, bekannt als die Herzinsel der Adria. Nachbarinsel bereits illegal verbaut.
Herzinsel, Otok Galešnjak, in Kroatien

© IMAGO / Xbrchx
Herzinsel, Otok Galešnjak, in Kroatien
Author Marko Petelin
Marko Petelin
Redakteur Kärnten-Ressort
11. April 2024,
6:00 Uhr

Illegale Verbauungen der Küste regen in Kroatien auf. Ende Februar sorgen Drohnenvideos von zubetonierten Küsten bei Umag für Aufsehen. Die Gemeinde warnt: „Ausländer zerstören unsere Küste.“ Nun trifft es ein touristisches Wahrzeichen Kroatiens im Pašman-Kanal. Wie morski.hr berichtet, wird an der Küste der weltberühmten Herzinsel – Otok Galešnjak – gerade ein Anlegeplatz errichtet. Auf Fotos sind Säcke gefüllt mit Schüttgut zu sehen. Sie wurden sauber übereinandergestapelt im Meer versenkt. In die Säcke sind Bewehrungsstangen aus Stahl eingelassen. Alles deutet darauf hin, dass hier bald ein Pier aus Beton entstehen soll.
Der Errichter des Konstruktes verstößt gegen kroatische Bauvorschriften. Auf der unbewohnten Insel befinden sich weder touristische Einrichtungen noch andere Gebäude. Es gilt absolutes Bauverbot. Lediglich die landwirtschaftliche Nutzung ist den Eigentümern gestattet. Auf einigen der Grundstücke wird Olivenanbau betrieben.

Privatinsel für Urlauber
Dass ein Anlegeplatz nur der Beginn weiterer illegaler Bautätigkeiten sein kann, beweist eine Nachbarinsel in unmittelbarer Nähe zu Galešnjak. Mala Bisaga ist heute völlig zubetoniert. Eine Villa, Nebengebäude mit Grillplatz, ein Pool, ein aufwendig gestalteter Garten, ein Sandstrand, großzügige Bootsanlegeplätze sowie ein Pier aus Fels und Beton wurden dort errichtet – das, obwohl es bereits 2014 ein Urteil gegen den Besitzer wegen Zerstörung maritimen Eigentums gab. Vollstreckt wurde es nie. Die Bauten wurden nicht, wie es das Urteil angeordnet hatte, auf Kosten des Eigentümers abgerissen.
Mala Bisaga ist komplett verbaut

Mala Bisaga ist komplett verbaut© IMAGO / Xbrchx
Die Insel wechselte lediglich den Besitzer. Sie wurde für zehn Millionen Euro inseriert und verkauft. Heute können Urlauber, die das Besondere und die Abgeschiedenheit suchen, einchecken. Die Insel wird auf Buchungsplattformen unter „Villa on Mala Bisaga“ angeboten. Sie ist meist ausgebucht. Jay-Z und Beyoncé sollen 2022 auf der Insel übernachtet haben.
Vorbeifahrende Bootslenker fotografieren immer wieder Tafeln, die auf dem Pier positioniert wurden: „Privat“ steht in großen Buchstaben geschrieben und man warnt vor Besitzstörung. Auch das ist in Kroatien nicht zulässig. Meeresküsten sind bis sechs Meter ins Landesinnere Allgemeingut und dürfen von jedem zu jeder Zeit betreten werden.
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Ich frage mich sowas geht. Wie können Behörden so untätig sein? Wenn es um Fördergelder für irgendwelche Bauvorhaben geht, sind sie ja deutlich aktiver.
Wenn man den jetzigen Besitzer ausfindig macht, dann eben seine Konten einfrieren und das Geld für den Abriss einbehalten. Wenn sogar Promis da absteigen können, dann ist da ganze ja nichts unbekanntes.
Auch schon bei den ersten Bauschritten muss es ja jemand mitbekommen haben. Wenn da schon nichts passiert, können doch nur Schmiergelder geflossen sein.
Jetzt einfach alles beschlagnahmen und z.B. eine Meeresforschungseinrichtung draus machen.
Oder die Inseln zu Naturschutzgebieten erklären und dann ist betreten verboten. Denke aber auch da sind dann die Strafen bei verstößen eher lächerlich, wenn sie denn überhaupt verfogt werden.
Von mir aus könnte auch das kroatische Militär mit einer Pioniereinheit dort üben und die bauten in Schutt und Asche legen.
Kroatien ist ja bei solchen Dingen nicht das einzige Land und da kriegt dieses EU und auch Schengenabkommengedöns doch schon einen ganz faden Beigeschmack, wenn sowas wie Korruption eigentlich Beitrittsbedingungen sind.
Wenn man jetzt die Insel betritt und sich da gemütlich am Ufer hinlegt, könnten die einem rein rechtlich ja auch nichts, egal weiviel "Privat" Schilder er dort aufstellt.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Stadt Umag macht Druck.Illegalen Bauherrn steht eine Frist von 15 Tagen zur Verfügung, in der sie das Gebäude entweder selbst abreißen müssen, oder der Staat übernimmt dies und verlangt dafür hohe Gebühren. Sie haben kein Recht, Berufung einzulegen, da es sich um Bauarbeiten außerhalb des Baugebiets handelt und die eventuelle Einleitung eines Verwaltungsstreits die Ausführung nicht verzögert. Alles stand auf der Abrissliste. Von Wohnwagen und kleinen Häusern von etwa 50 Quadratmetern bis hin zu großen Villen mit Swimmingpool. Sie alle erwartet das gleiche Schicksal.

Ich bin gespannt wie es dort weiter geht.


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
638
Punkte
93
Ich mag es mir gar nicht vorstellen, da kaufst dir ein Haus am Meer, keiner prüft die Dokumente, wie bei Abwicklung über einen Makler üblich und dann kommt der Abrissbescheid der Baubehörde. o_O
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich mag es mir gar nicht vorstellen, da kaufst dir ein Haus am Meer, keiner prüft die Dokumente, wie bei Abwicklung über einen Makler üblich und dann kommt der Abrissbescheid der Baubehörde. o_O
hallo Hans-Peter,

ähnlich dem Kauf eines Autos bei einem sogenannten Fähnchenhändler an der Ausfallstraße einer Großstadt. Du gehst hin, schaust das Auto an, die Motorhaube bleibt zu, der Innenraum auch und du zahlst gleich in bar, Kaufvertrag gibts auch keinen und dann kannst du die Karre nach der Zulassung ein paar Tage später nicht vom Hof fahren weil der Motor hin ist. Schuld ist nur der Händler. ;)

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

Premanturafan

aktives Mitglied
Registriert seit
6. März 2011
Beiträge
340
Punkte
63
Ort
Klagenfurt/Ljubljana
Die Stadt Umag macht Druck.Illegalen Bauherrn steht eine Frist von 15 Tagen zur Verfügung, in der sie das Gebäude entweder selbst abreißen müssen, oder der Staat übernimmt dies und verlangt dafür hohe Gebühren. Sie haben kein Recht, Berufung einzulegen, da es sich um Bauarbeiten außerhalb des Baugebiets handelt und die eventuelle Einleitung eines Verwaltungsstreits die Ausführung nicht verzögert. Alles stand auf der Abrissliste. Von Wohnwagen und kleinen Häusern von etwa 50 Quadratmetern bis hin zu großen Villen mit Swimmingpool. Sie alle erwartet das gleiche Schicksal.

Ich bin gespannt wie es dort weiter geht.


grüsse

jürgen
Ich auch! Bei meinen "Nachbarn" im Wald wurden im Winter Schilder an den illegal errichteten Hütten angebracht mit folgendem Text: "Zatvoreno Gradiliste Skidanje ili povreda ovog slzbenog znaka te ulazak na gradisilsce ili gradevinu nakon zatvaranja sluzbenim znakom je kozneno djelo iz kaznenog zakona." (Baustelle gesperrt. Das Entfernen oder Verletzen dieses amtlichen Schildes sowie das Betreten einer Baustelle oder eines Gebäudes, nachdem diese durch ein amtliches Schild gesperrt wurde, stellt eine Straftat im Sinne des Strafgesetzbuches dar.) Einige Schilder wurden von den Besitzern schon wieder entfernt und Anfang Mai werden sie wieder einziehen. Zitat der Besitzer: Die Gemeinde will uns mal wieder ärgern!
Ich bin wirklich sehr gespannt wie das weitergeht! Schauen wir mal nach Umag;-)
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Parlamentsabgeordnete Dušica Radojčić (Možemo) warnte am Mittwoch vor dem Problem des illegalen Bauens in Istrien, das „bei jedem Schritt auftritt“, sie erklärte, dass durch solche Bauten Wälder zerstört würden. „Die Hauptrolle spielen korrupte Vermesser, vielleicht auch die korrupte Staatliche Geodätische Verwaltung“, stellte die Abgeordnete in ihrer Parlamentsrede zu einem freien Thema fest und schilderte den Ablauf des Verfahrens.

Private Waldbesitzer, sagt er, beauftragen Vermesser mit der Erstellung einer Unterteilungsstudie, die den Wald in eine Weide umwandelt, ihn in kleine Parzellen aufteilt, Zufahrtsstraßen zeichnet und ihn dem Kataster zur Registrierung vorlegt. „Das Kataster registriert die Umwandlung ohne Prüfung der Unterlagen, die Grundstücke werden verkauft, der Wald wird komplett gerodet und wilde Bauarbeiten beginnen“, sagte der Vertreter und betonte – „so wie ich das alles weiß, weiß auch jeder in der Gerichtsbarkeitskette, das wäre machbar.“ wenn es ein Testament gab, ginge es zu Ende.


grüsse

jürgen
 
S

sven0403

Guest
Zubetonierte Strände, abgeholzte Wälder wer bitte möchte das haben?
Ich hab da auch keinerlei Mitleid wenn es gutgläubige Käufer solcher Immobilien erwischt, die das dann abreißen müssen.
Nur schauen leider bis dahin schon zu viele weg, das ließe sich wohl oft im Vorfeld aufhalten, Baustellen sind ja nicht unsichtbar, nur das Bewusstsein fehlt eben vielen.
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.057
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
Sowas kann ja nur unter Hilfe von Korruption laufen. Anders ist es gar nicht möglich.
Das Problem ist so dermaßen existent und auffällig, man könnte (wenn man denn wirklich wollte) es sofort beenden.
Aber es hört einfach nicht auf….
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Sowas kann ja nur unter Hilfe von Korruption laufen. Anders ist es gar nicht möglich.
Das Problem ist so dermaßen existent und auffällig, man könnte (wenn man denn wirklich wollte) es sofort beenden.
Aber es hört einfach nicht auf….
Hallo Tobias,

bis vor einem Jahr war es in Kroatien rechtlich möglich, dass der Eigentümer ein Grundstück welches nicht Bauland ist in mehrere kleine Parzellen aufteilt und die dann verkauft. Und natürlich wussten die meisten Käufer, dass sie kein Bauland erwerben. Und doch hat man wie es seit Generationen üblich war so nach und nach entsprechend den eigenen Finanzen und nach Lust und Laune drauflos gebaut.

Zumindest die Zersplitterung von Grundstücken sollte nun nicht mehr vorkommen. Dazu haben die meisten Gemeinden die online Meldung von Schwarzbauten eingeführt. Warten wir ab ob das was bringt. Es sind halt allein in Istrien zigtausend illegale Bauten die schwer alle zu erfassen sind. Es ist nicht unbedingt Korruption. Die Behörden sind oft einfach überfordert.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Das mit den illegalen Bauwerken ist ja mehr als deutlich zu sehen und wird von der Regierung auch eingeräumt, ebenso die korruption. Ebenso wie die "Rechnungen", die man in Bars und Restaurants bekommt, wo es an der Steuer vorbei geht. Das sind ja alles keine kleinigkeiten und da fragt man sich dann, wie Kroatien es so in die EU geschafft hat und eben auch noch ins Schengenabkommen. Bei so manchen Bauprojekten sind wahrscheinlich auch EU-Fördergelder woanders hingeflossen. Was mir die kroatischen Kollegen manchmal erzählen, was da machbar ist und auch gemacht wird und es mit den Worten "Macht ja schließlich jeder so, dann darf ich das auch" abgetan wird, lässt oftmals jegliche Weitsicht vermissen. Man sollte aber auch erwähnen, in Rumänien und Bulgarien ist es auch recht weit verbreitet, kommt aber eben nicht so in die Medien, da es nicht so touristisch erschlossen ist wie Kroatien.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Auf Krk ist der Bagger zum Abriß von illegalen Bauten angerückt.

"Nach mehr als zehn Jahren Kampf mit illegalen Bauherren hat der Abriss der größten brutal errichteten Siedlung auf der Insel Krk begonnen. Unweit des Meeres gibt es mehr als 120 Gebäude, von denen die meisten ohne Genehmigung errichtet wurden. Im Picik-Gebiet, in der Nähe des Fähranlegers Valbiska, werden feste und mobile Gebäude, Mauern und Terrassen entfernt."


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Auch in Istrien ist der Bagger angerückt. An der Grenze zwischen der Stadt Vodnjan und der Gemeinde Bale begannen gestern im Auftrag der Bauinspektion der Staatsinspektion Bagger mit dem Abriss illegal errichteter Gebäude. Konkret geht es um die Mandriol-Siedlung, und angeblich war im Laufe des Tages geplant, drei von insgesamt 16 geplanten Gebäuden abzureißen, nämlich diese drei im Bala-Gebiet und die anderen 13 im Vodnjan-Gebiet. Alle zum Abriss vorgesehenen Gebäude in Vodnjanština befinden sich in Mandriol, mit Ausnahme eines in Peroj.


Der Trend geht wohl zum illegal aufgestellten Mobilheim.

"Angeblich sei ihnen klar geworden, dass die Gemeindeverwalter nicht befugt seien, Maßnahmen für Mobilheime zu verhängen, und gerade deshalb habe die Installation von Mobilheimen auf land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken zugenommen. Diese Aktivitäten wirken fast wie ein Katz-und-Maus-Spiel, denn so sehr sie sich auch bemühen, an die illegalen Bauherren heranzukommen, sie finden sehr geschickt Lücken und Unklarheiten in den kroatischen Gesetzen und machen (g)ihren eigenen Weg."

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien

Die kroatische Regierung hat angekündigt, im Jahr 2024 ein neues Baugesetz einzuführen, das Bauprozesse vereinfachen und die Kontrollen für nicht genehmigte Bauvorhaben verschärfen soll.

Da es landesweit weniger als 70 Bauinspektoren gibt, plant die Regierung, die Durchsetzungsbefugnisse an die über 880 örtlichen Gemeindeaufseher zu delegieren. Diese werden befugt sein, illegale Bauvorhaben zu stoppen, Geldstrafen zu verhängen und Verstöße den Gerichten zu melden. Ziel dieses Schritts ist es, gegen nicht genehmigte Bauvorhaben schneller und effektiver vorzugehen.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Schwierigkeiten der Gemeinde Medulin mit illegalen Bauten beschreibt dieser Artikel.


grüsse

jürgen
 

Premanturafan

aktives Mitglied
Registriert seit
6. März 2011
Beiträge
340
Punkte
63
Ort
Klagenfurt/Ljubljana
Die Schwierigkeiten der Gemeinde Medulin mit illegalen Bauten beschreibt dieser Artikel.


grüsse

jürgen
Wie dreist!!
 
Top Bottom