Und dann möglichst noch ein Luxus Wohnmobil fahren, Absolut unverständlich. Mal ganz abgesehen davon, das diese Luxus Wohnmobile nichts mehr mit Camping zu tun haben.
Michael
Wir sind mehrere Monate/Jahr Europaweit mit einem 18Jahre alten LMC WOHNWAGEN unterwegs.
Sind autark und trotzdem fahren wir immer auf Campingplätze. So lernt man viele Camper kennen. Egal ob sie mit Ww, WOMO, Zelt oder umgebauten Transporter unterwegs sind.
Zwei Mal persönlich erlebt. WOMO der > 120T€ Klasse. Der Fahrer war stolz wie Bolle. Auch etwas arrogant. Nach 3Tagen bauten sie wieder ab. Ich fragte die Frau Wiso nur 3Tage? Sie! Das WOMO ist gemietet und muss morgen wieder abgegeben werden.
Wiso kostenlos oder billiger Stellplatz. Aus 1ter Hand weiß ich, dass sehr sehr viele Freizeitfahrzeuge auf Kredit gekauft werden.
Mit Wildcampen sparen die zwischen 30,- und 70,- +++ Euro pro Nacht. So können auch Raten leichter getilgt werden.
Anm. Leider wird im TV verstärkt über das Campen und das Wildcampen gezeigt. So denken viele Neucamper sie könnten sich einfach dahin stellen wo es schön ist und fertig. Nein das geht ( zum Glück) nicht so.
Camping boomt zur Zeit.
PS. OT. Zum Glück haben wir in den letzten 11 Jahren Tausende km mit Ww zurückgelegt. Waren in 14 Ländern und haben 198 verschiedene Campingplätze besucht.
Die letzten 2-3 Jahre macht es aber öfters keinen Spass mehr. Spontan fahren ist fast nicht mehr möglich. Auch einen sog. "Camperkodex" oft gibt es nicht mehr. Reservieren, Clamping oder "Ballermann" CPs ist nicht unser Ding. Die Übernachtungspreise explodieren regelrecht. Gebrauchte Freizeitfahrzeuge (auch nasser Schrott) werden zu völlig überzogenen Preisen angeboten und auch gekauft. Für meinen 18 Jahre alten, hat man mir schon 7500,-€ angeboten.
Na hallo. Der hat neu damals 16T DM gekostet. OK. Mover, Markise, autark usw. Habe ich noch nachgerüstet.
MMn. Ist der Boom in 2-4 Jahren vorbei und der Gebrauchtwagen Markt ist übervoll. Dann gehen die Preise für gebrauchte Restlos in den Keller.
Viele Neucamper unterschätzen die Jährlich zusätzlichen Kosten zB. fürs abstellen, Steuer, Versicherung, TÜV usw.