Seespinne selber aus dem Meer holen

diver

Mitglied
Registriert seit
21. Juli 2006
Beiträge
77
Punkte
8
Alter
65
Hallo,

ist es eigentlich erlaubt, in Kroatien aus dem Meer via Hand vom Meeresboden z.B. Seespinnen raus zu nehmen ? Braucht man dafür einen Angelschein ? Ist man da ggf. auf die Schonzeiten eingeschränkt oder gelten diese nur fürs Fischen vom Boot ?

Grüße
Andreas
 

die Tölzer

Mitglied
Registriert seit
30. Apr. 2008
Beiträge
59
Punkte
8
Alter
52
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Hallo,
willst du sie zum Verzehr fangen ?
 

die Tölzer

Mitglied
Registriert seit
30. Apr. 2008
Beiträge
59
Punkte
8
Alter
52
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Richy, da kann ich dir nur zustimmen!!
 

die Tölzer

Mitglied
Registriert seit
30. Apr. 2008
Beiträge
59
Punkte
8
Alter
52
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Dann kauf dir doch eine...
Gibt doch genügend auf dem Markt. Da muß man doch nicht selber welche fangen..
 

diver

Mitglied
Registriert seit
21. Juli 2006
Beiträge
77
Punkte
8
Alter
65
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Danke für die Antwort; leider passt diese nicht zur Frage ;)
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.307
Punkte
113
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

seespinne richtig zubereitet, ist eine köstlichkeit nur auch viel arbeit.

im geschmack für mich besser wie hummer nur ein hummer zubereiten ist nicht viel arbeit.

jadran
 
R

Richy

Guest
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Danke für die Antwort; leider passt diese nicht zur Frage ;)

Auch wenn´s nicht zur Frage paßt, gibt es nicht ätzenderes als ein leeres Meer.

Das Kinder schon mal Krabben oder Seeschnecken rausholen und sie im Eimer betrachten ist ja noch tolerierbar, auch wenn s schwer fällt, denn den meisten Eltern ist es dann pip egal daß die Tiere dann am Strand zurückbleiben oder völlig demoliert und kaputtgespielt wieder ins Wasser geschmißen werden. Schließlich müssen sich Kinder ja entwickeln und lernen !!
Den Lerneffekt hab ich noch nicht verstanden, wo am Ende tote Tiere zurückbleiben.

Erdreistet man sich dann was zu sagen, sind plötzlich alle Ausländer oder Taub oder dir fliegt gleich ein Teil nach. ( Ihr dummes Deutschvolk )

Also, an alle Erwachsenen: anschauen und freuen !!! Wenn der Hunger kommt dann bitte ein Restaurant aufsuchen. Allein die Mengen die hier rund um das Mittelmeer verzehrt werden sind schon zerstörerisch genug.

Und so manche Organisation die sich den Arsch aufreißt das überhaupt noch Tiere im Meer schwimmen würde sich ab und an über eine kleine Spende freuen.

Gruß Richy
 

diver

Mitglied
Registriert seit
21. Juli 2006
Beiträge
77
Punkte
8
Alter
65
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Servus beinand,

ist schon interessant wie hier die Gemüter bei ner simplen Frage hochkochen. Möchte doch dazu ein paar Dinge sagen (bzw schreiben :) )

1.) ich bin leidenschaftlicher Sporttaucher und als solcher mehr als viele andere daran interessiert, dass die Meere reichhaltig an Flora und Fauna bleiben. Wenn ich eine Seespinne rausnehm(en würde.... ich hab ja noch nicht mal behauptet dass ich es tun würde ) macht das für die Argumentation in Sachen leere Meer keinen Unterschied dazu, ob ich mir statt dessen das Tier auf dem Markt kaufe

2.) Ich lehre meinen Kindern einen sehr sehr ökoligschen und respektvollen Umgang mit ihrer Umwelt. Mich hier unterschwellig in eine Schublade mit den Touri-Strandferkeln zu stellen , die Krebstiere und andere Tiere mutwillig zerstören, ist absolut starker Tobak und weise ich entschieden von mir.

3.) Mit ebengleicher Argumentation könnten sämtliche Beiträge des Forums die sich um ach so leckere Fischplatten drehen, ebenfalls angeflamed werden - wird aber nicht getan, und ist auch gut so, denn: Dieses ist nun mal das AdriaForum und nicht das Veganer-Forum.

4.) Ich habe eine relativ konkrete Frage gestellt, die ebenso relativ konkret beantwortet werden könnte - genügend Detailwissen zum Thema vorausgesetzt. Wenn man die Frage nicht beantworten kann, braucht man nicht krampfhaft nach (z.T. persönlich herabsetzenden) Ersatzantworten suchen. Wenn jemand im Forum nach nem schönen FKK Campingplatz fragt, erhält er ja auch Auskunft und wird nicht gleich mit "Du Ferkel" abgespeist. (Ich bin übrigens ausserhalb meines Neopren-Anzugs auch begeisterter FKK-Urlauber, nicht dass das jemand in den falschen Schlund kriegt :) )


Grüße aus meine niederbayerischen Heimat Niederbayern
Andreas
 
R

Richy

Guest
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Hallo Andreas,

einige User haben dir gepostet, mußt dich nicht gleich angegriffen fühlen ud das hier auch schon mal abschweifend gepostet wird macht das Ganze doch erst interessant. Wie schon gepostet gibt es Schonzeiten die gelten unabhängig davon ab mit Angel oder Hand. Und wenn es für das fischen mit der Angel einer Karte bedarf, die du kaufen mußt, dann gilt hier selbiges, egal ob Angel oder Hand.
ist schon interessant wie hier die Gemüter bei ner simplen Frage hochkochen. Möchte doch dazu ein paar Dinge sagen (bzw schreiben :) )

1.) ich bin leidenschaftlicher Sporttaucher

Bekommt man als Sporttaucher eine Ausbildung zu Fauna und Flora der Meere und Gewässer, nehm ich doch mal an.

2.) Ich lehre meinen Kindern einen sehr sehr ökoligschen und respektvollen Umgang mit ihrer Umwelt.

Und das finde ich schon mal sehr gut und spricht sehr für dich !!

Mich hier unterschwellig in eine Schublade mit den Touri-Strandferkeln zu stellen , die Krebstiere und andere Tiere mutwillig zerstören, ist absolut starker Tobak und weise ich entschieden von mir.

Keiner möchte dich in eine Schublade stecken, dafür wissen wir doch zu wenig voneinander. Das war ein Hinweis von mir was ich am Strand in dieser Richtung jedes Jahr sehe und staune wie gleichgültig manche Menschen mit dem Meeresgetier umgehen. Das du das richtig stellen möchtest spricht für dich und ist auch völlig o.k.

Es leidet dir niemand wenn du eine Seespinne raushoslt, ausserhalb der Schonzeit natürlich, und dir daraus ein leckeres Abendessen machst. Ich denke wir wissen beide: erstens nicht erwischen lassen und zweitens: wenn das jeder so halten würde wären die Strände alle mit ausgekochten Kakassen versaut. Denn die meisten der Viecher werden gleich vor Ort verzehrt.

3.) Mit ebengleicher Argumentation könnten sämtliche Beiträge des Forums die sich um ach so leckere Fischplatten drehen, ebenfalls angeflamed werden - wird aber nicht getan, und ist auch gut so, denn: Dieses ist nun mal das AdriaForum und nicht das Veganer-Forum.

Hierzu hab ich einen echten Link für dich:
AFC - organization for promoting of animal rights and vegetarianism


4.) Ich habe eine relativ konkrete Frage gestellt, die ebenso relativ konkret beantwortet werden könnte - genügend Detailwissen zum Thema vorausgesetzt.

Eben, vorausgesetzt. In unseren Adria Urlaubsforum gibt es eben mal unterschiedliche Meinungen und Ansichten, was das Ganze ja auch interessant macht.

Im Grunde wollen wir beide doch das Gleiche, einen schönen Urlaub, ein intaktes Meer, Land und Leute genießen und wissen auch beide wie es um unsere Umwelt bestellt ist.

Es wurde schon viel zu viel kaputt gemacht als daß man noch mehr Zugeständnisse machen sollte. Im Gegenteil, die Lobby müßte mehr Macht haben. Dann würdest du vieleicht beim tauchen auch noch einige Haie in der oberen Adria sehen können, denn die sind Bestandteil des ganzen Ökosystems.

Als Brillenträger bleibt mir das tauchen leider versagt, um das ich dich echt beneide. Ich genieße mein Meer eben von über Wasser. Aber gesteh mir bitte zu daß meine Meinung nicht an der Wasseroberfläche endet.

Auch ich esse gerne mal Fisch im Restaurant, die selbstverständlich aus dem Meer gefangen werden. Darum geht es auch nicht. Dieses Thema ist global so massiv das wir dazu wissenschaftlich Abhandlungen schreiben müßten, was hier keiner will.

Würde Fisch und Meeresgetier nur rein zur direkten Versorgung der Menschen gefangen, gäbe es die weltweiten Probleme in den Meeren nicht. Heute ist doch ein großer Teil der Fangmenge, Beifang. der industiell verabrbeitet wird. In Gelatine, Gummibeeren, Tütensuppen, Hunde.-und Katzenfütter, Industriesubstanzen Crems und...und...und

Der Respekt der Umweil gegenüber sollte wieder mehr Oberhand gewinnen dann kämen die Mensche wieder auf ganz andere Werte die es zu schützen gilt.

Aber dieser allgemeine Weteverlust zieht sich doch durch alle Bereiche des menschlichen Daseins, leider.

Gut zu wissen, daß wir da einer Meinung sind !!

Ich wünsch euch trotzdem eine schönen Urlaub. Und nicht vergessen, ain paar Tropfen Olivenöl auf das Tier nach dem kochen.

Gruß Richy
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.920
Punkte
113
Ort
Südbaden
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

.......Als Brillenträger bleibt mir das tauchen leider versagt, um das ich dich echt beneide. Ich genieße mein Meer eben von über Wasser........

Gruß Richy


Hallo Richy,

als Brillenträger musst Du mitnichten auf das Sporttauchen verzichten!
Wenn dem so wäre, würde es nicht inzwischen (leider) zum Massensport geworden sein, denn nicht jeder der taucht ist k e i n Brillenträger.

Viele tauchen mit Kontaklinsen oder eben mit geschliffenen Taucherbrillen, oder eingeklebten Korrekturgläsern usw. es gibt sehr viele Möglichkeiten um dies zu ermöglichen.
Ich selbst habe sogar beim Schnorcheln eine Taucherbrille mit geschliffenen Gläsern, da ich total kurzsichtig bin und sonst nicht viel von der Unterwasserwelt hätte, und mein Mann trägt beim Sporttauchen ebenfalls eine spezielle, für Kurzsichtige geeignete Taucherbrille - man kann sogar inzwischen auch Gleitsichtgläser haben um bei entsprechender Fehlsichtigkeit auszugleichen, damit man die Instrumente besser ablesen kann.

Also, sollte es Dir ernst sein, es gibt Möglichkeiten :p.


Zum Thema: ich gehe mal davon aus, daß diver verantwortungsvoll mit der Unterwasserwelt umgeht - entnehme ich jedenfalls seinem Posting - ansonsten hätte er sicher nicht hier nach Schonzeiten gefragt, diese wäre ihm sicher sonst sch...egal gewesen. (nehme ich jedenfalls an). Die meisten Tauchbasen die Taucher ausbilden lehren auch den gewissenhaften Umgang mit der Natur.....
 
I

ICTUS

Guest
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

hallo Diver,

hast du Dich eigentlich selbst schon gefragt, ob es vielleicht an Deiner Fragestellung gelegen haben könnte, daß Du von uns - und somit auch von mir - die Antworten bekommen hast, die Du auf diese, Deine so gestellte Frage erhalten hast?

Lies sie - deine Frage - doch einfach nochmal in Ruhe durch, und stelle Dir vor, sie sei nicht von Dir gekommen.
Was hättest Du geantwortet ?

Dein (nachträgliches) Statement hört sich doch sehr vernünftig an.Also viel Spass im Urlaub !

(Die Kritik? Versuchsweise eigene Fehler vergessen und sie bei anderen suchen.
Saint-Blanquat )
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.307
Punkte
113
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

oft ist es sehr schwer nachvollziehbar, was man so auf eine einfache frage bezüglich einer seespinne alles machbar ist.

hat schon mal einer drüber nachgedacht was ein fischernetz alles anstellt?

besonders große lange schleppnetze?

wenn ich das so hier lese, sollten nur noch gezüchtete fische verzehrt werden.

jadran
 

diver

Mitglied
Registriert seit
21. Juli 2006
Beiträge
77
Punkte
8
Alter
65
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Wir sind hier sicherlich 100%ig einer Meinung, Richy, und das mit den geschliffenen Brillen hat mein Vorposter schon geschrieben. Bei uns im Tauchclub sind auch welche mit solchen Brillen. Sind aber glaub ich, nicht gerade billig. Aber die Möglichkeit besteht, dir die Unterwasserwelt mal persönlich anzusehen. (Und da gibts nicht nur Seespinnen - um wieder back to topic zu kommen :D

Und zu Tosca: Du hast recht, mein Tauchlehrer hätte mir die Luft abgedreht , wenn ich da unten was angefasst oder gar kaputt gemacht hätte.

Grüße
Andreas



Hallo Andreas,

einige User haben dir gepostet, mußt dich nicht gleich angegriffen fühlen ud das hier auch schon mal abschweifend gepostet wird macht das Ganze doch erst interessant. Wie schon gepostet gibt es Schonzeiten die gelten unabhängig davon ab mit Angel oder Hand. Und wenn es für das fischen mit der Angel einer Karte bedarf, die du kaufen mußt, dann gilt hier selbiges, egal ob Angel oder Hand.


Eben, vorausgesetzt. In unseren Adria Urlaubsforum gibt es eben mal unterschiedliche Meinungen und Ansichten, was das Ganze ja auch interessant macht.

Im Grunde wollen wir beide doch das Gleiche, einen schönen Urlaub, ein intaktes Meer, Land und Leute genießen und wissen auch beide wie es um unsere Umwelt bestellt ist.

Es wurde schon viel zu viel kaputt gemacht als daß man noch mehr Zugeständnisse machen sollte. Im Gegenteil, die Lobby müßte mehr Macht haben. Dann würdest du vieleicht beim tauchen auch noch einige Haie in der oberen Adria sehen können, denn die sind Bestandteil des ganzen Ökosystems.

Als Brillenträger bleibt mir das tauchen leider versagt, um das ich dich echt beneide. Ich genieße mein Meer eben von über Wasser. Aber gesteh mir bitte zu daß meine Meinung nicht an der Wasseroberfläche endet.

Auch ich esse gerne mal Fisch im Restaurant, die selbstverständlich aus dem Meer gefangen werden. Darum geht es auch nicht. Dieses Thema ist global so massiv das wir dazu wissenschaftlich Abhandlungen schreiben müßten, was hier keiner will.

Würde Fisch und Meeresgetier nur rein zur direkten Versorgung der Menschen gefangen, gäbe es die weltweiten Probleme in den Meeren nicht. Heute ist doch ein großer Teil der Fangmenge, Beifang. der industiell verabrbeitet wird. In Gelatine, Gummibeeren, Tütensuppen, Hunde.-und Katzenfütter, Industriesubstanzen Crems und...und...und

Der Respekt der Umweil gegenüber sollte wieder mehr Oberhand gewinnen dann kämen die Mensche wieder auf ganz andere Werte die es zu schützen gilt.

Aber dieser allgemeine Weteverlust zieht sich doch durch alle Bereiche des menschlichen Daseins, leider.

Gut zu wissen, daß wir da einer Meinung sind !!

Ich wünsch euch trotzdem eine schönen Urlaub. Und nicht vergessen, ain paar Tropfen Olivenöl auf das Tier nach dem kochen.

Gruß Richy
 
R

Richy

Guest
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Danke Tosca, danke Diver,
für den Hinweis mit den Spazialbrillen. Die Kosten haben mich bisher abgehalten mir so ein Teil zu besorgen für die paar Tage im Jahr die wir in Rovinj sind. Aber letztes Jahr hätte es mich schon sehr gereizt, zumal im flachen Wasser das Getier immer seltener wird.

Ich denke ich werd mich doch mal an die Brillen machen. Schließlich halten die ja auch eine Zeit, anders als die Augen.

So ein klarer Blick auf die Eine oder Andere Meerjungfrau wäre schon reizvoll !!!

Diver: Seespinnen zu fangen ist doch nur vor Kamtschatka interessant. 1,7 m Beinspannweite. Den Topf mußt du dir erst mal besorgen !

Gruß Richy
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.920
Punkte
113
Ort
Südbaden
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Hallo Richy,

die Investition lohnt sich, ich habe meine spezielle Brille vor genau 22 Jahren anfertigen lassen, und sie ist immer noch bestens i.O. Allerdings benutze ich sie nur zum Schnorcheln. Mein Mann hat nun innerhalb von 25 Jahren, seit er taucht erst die 2. Brille, aber dafür konnte er die alten Gläser noch benutzen -also die Brille hält i.d. Regel länger als der Rest des Tauchequipments ;)

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit von Tageskontaktlinsen, die sind heutzutage nicht mehr teuer 30 St. für ca 15.-- bis 25.--€, die kannst Du ja dann bei Bedarf nutzen, wenn Du nicht so oft schnorchelst bzw, tauchen gehst,,,,
 
M

Marius

Guest
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Von den Kontaktlinsen würde ich dringend abraten, da Richy ja offenbar kein Kontaktlinsenträger ist. Man sollte darin geübt sein, und nciht etwa: "So, jetzt geh ich mal tauchen, probieren wir also bei der Gelegenheit Kontaktlinsen aus!"
Das funktioniert nicht, denn beim Tauchen sollte man "routinierter" Kontaktlinsenträger sein. Es kann sehr unangenehm und sogar gefährlich werden, wenn es zu Problemen mit den Kontaktlinsen kommt. Tauchanfänger UND Kontaktlinsenanfänger ist keine gute Kombination.
Z.B. Wassereintritt in die Maske oder Kontaktlinse verrutscht, grundsätzlich unter Wasser kein Riesenproblem, allerdings nur für einen geübten Linsenträger. Oder man hat einen guten Buddy, das ist aber leider mitunter auch nciht gegeben ;-)
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.920
Punkte
113
Ort
Südbaden
AW: Seespinne selber aus dem Meer holen

Ich gebe Dir recht, was das Kontaktlinsentragen beim Tauchen(anfänger) angeht. Safety first! :ertrink:
Da ich aber nicht weiß ob Richy evtl. nicht doch auch noch Linsen trägt (wie ich z.B., aber nicht sehr oft) war das als Anregung evtl. nur zum Schnorcheln gemeint.
Wenn er einen Tauchschein machen sollte, wäre eine Maske mit korrigierten Gläsern sicher die bessere Alternative.
 
Top Bottom