verstärkt Kontrollen wegen wildem Campen

  • Ersteller des Themas Christl
  • Erstellungsdatum

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.935
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Auch in Pula stellt das Wild Campen ein Problem dar. Ich habe diese neuen Barrieren in der letzten Woche selbst vor Ort gesehen.


grüsse

jürgen
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Das geht ja dann wohl gegen die Wildcamper mit Wohnmobil bzw. Wohnwagen. Ein PKW kommt ja durch mit dem Zelt im Kofferraum.
Für Wildcampen sollte man die Strafen einfach extrem hoch ansezten, damit sie eine abschreckende Wirkung haben. Gilt übrigens für viele andere Sachen wie Müll, Hundekotbeutel, Zigarettenstummel usw. auch.
Leider ist es einfacher bei Verstößen irgendwelche Regelungen zu finden, die eben auch 90% der Unschuldigen Leute treffen. Wenn ich da z.B. mit nem T5 nur hinfahren will zum baden, komme ich da nicht mehr durch.
Wildcampen 5.000 Euro Bußgeld und mindestens 2 Jahre Einreise und Durchreiseverbot, da bei letzterem eben die Gefahr groß ist, das da über Nacht auch wieder einfach irgendwo gecampt wird. Keine Ahnung was da so schwer ist solche Gesetze zu erlassen.
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
928
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Zitat aus dem Artikel: "Es wurden nämlich Höhenbarrieren installiert, die die Durchfahrt von Fahrzeugen mit einer Höhe von mehr als 2,3 Metern verhindern."
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Für Wildcampen sollte man die Strafen einfach extrem hoch ansezten, damit sie eine abschreckende Wirkung haben.

Du bist ja ein ganz Gscheiter!

Was ist denn so schlimm am Wildcampen. Darf ich etwa nicht auf einem Parkplatz oder Rastplatz in meinem VW Bus schlafen?

Ich bade immer in Kravica bei Makarska. dort gibt es eine verlassene Hotelanlage und dort stehen auch etliche Fahrzeuge, vor allem aus Bosnien aber auch Kroaten selbst, die in ihren Autos schlafen.
Die Leute können nicht 50 Euro für die Nacht auf einem CP bezahlen. Die mache sich einfach ein verlängertes Wochenende am Meer.

Ich sehe das nicht so eng. Die Höhenbegrenzungen gibt es schön seit vielen Jahren, einfach um die großen Wohnmobile aus den meist engen Küstenorten heraus zu halten.

Der Kroate leibt die Freiheit. Ich auch. und ich hoffe es bleibt uns noch ein bisschen erhalten!

Wer das deutsche Spießbürgertum so mag, der sollte zu Hause bleiben.

Wildcampen 5.000 Euro Bußgeld und mindestens 2 Jahre Einreise und Durchreiseverbot,
Vielleicht solltest du einfach mal deine Meinung überdenken.

Als ich jung war haben wir auch verbotener Weise im Schlafsack illegalam Ostseestrand geschlafen. Trotz drakonischer Strafen und Grenzkontrollen mit Flutlichscheinwerfern usw.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.250
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Freistehen, wildcampen, wie man es nennen mag, ist ein viel diskutiertes Thema in den einschlägigen Foren.
Früher gang und gäbe, heutzutage in fast allen Ländern verboten.
In D erlaubt das Gesetz die Unterbrechung der Fahrt für 10 Stunden, um die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen. Währenddessen darf kein Campingverhalten gezeigt werden. Also keine Stühle oder Markise raus, auch nicht grillen. Übrigens ist die absichtliche Herbeiführung der Fahruntüchtigkeit (Alkoholgenuss) ebenfalls nicht erlaubt.
Diese Bestimmung schließt ausdrücklich das Tingeln von Ort zu Ort aus, sie ist lediglich auf einer längeren Fahrt als Zwischenpause gedacht.
In den meisten europäischen Ländern gibt es vergleichbare Vorschriften, einzig im Norden Europas herrscht das "Jedermannsrecht", bei dem jeder überall übernachten darf.
Allein in D sind mittlerweile fast 900.000 Wohnmobilen zugelassen. Jedes Jahr fahren hunderttausende Campingbegeisterte durch die Länder, übernachten an den tollsten Fleckchen weniger Meter vor dem Wasser und das ganze kostenlos. Alles notwendige ist an Bord, Strom kommt von der PV-Anlage, große Batterien sind verbaut. Aber wohin mit dem Abfall? Mit dem Abwasser, dem Toiletteninhalt?
Hierfür gibt es unzählige Campingplätze und bald jede Kommune baute Wohnmobilstellplätze. Was letztere betrifft, sind diese in Kroatien leider kaum anzutreffen. Es gibt nur eine Hand voll Stellplätze, aber sicher ausreichend Campingplätze. Leider liegen die Preise in Kroatien im europäischen Spitzenfeld. Es gibt Parzellen direkt in der ersten Reihe, für die in der Hauptsaison durchaus weit über 100 Euro pro Nacht aufgerufen werden. Da stellt man sich doch besser vor den Friedhof oder den Rand des Touristenparkplatzes oder noch besser, gleich direkt ans Meer, den kleinen Pfad entlang mit dem riesen Kasten, dort, wo es keiner sieht.
Nun ist die freie Landschaft Allgemeingut, sie gehört allen. Nicht jeder ist campingaffin, nicht jeder mag die großen Mobile auf den Felsklippen sehen. Völlig verständlich, machen die Camping-Freaks trotzdem nur einen kleinen einstelligen Prozentsatz der Bevölkerung aus.
Ich kann jedenfalls gut verstehen, wenn die Ordnungshüter durchgreifen und die weißen Kisten mit Strafe verscheuchen. Welchen Betrag man dafür ansetzt kann man diskutieren.
Leider gibt es genug Liner (große Wohnmobile) und ausgebaute LKWs, die auf keinen Campingplatz passen. Die fahren schon mit der Absicht ins Land, sich nur an den schönsten Stellen fernab jedes Campingplatzes hinzustellen. Ein Egoismus sondergleichen. Da sehe ich eine Strafe der genannten Höhe durchaus angebracht.
Die erwähnten Höhenbeschränkungen versuchen das Problem einzudämmen, zum Leidwesen all derer, die mit ihrem VW-Bus eigentlich nur zum Baden fahren wollen.
Die Regeln für das Miteinander in der Öffentlichkeit hat nichts mit Spießbürgertum zu tun, sondern ist fundamentale Basis für ein geordnetes Zusammenleben.
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Der Kroate leibt die Freiheit. Ich auch. und ich hoffe es bleibt uns noch ein bisschen erhalten!
Und natürlich sind ja alle immer so ordentlich und es fällt gar nicht auf, ob jemand da gewesen ist. Leider ist es nunmal anders. Wenn jeder das so machen dürfte wie er denkt es sei ok so, was denkst du wie es dann in 2 Jahren dort aussieht. Gerade die letzten Jahre wo es soviele Camper, Vanlife oder Bushcrafter wie noch nie gibt. Überall bleibt der Müll zurück, es wird durch die Natur getrampelt und gerne noch ein Lagefeuer gemacht. Wenn man zum wandern unterwegs ist, überrascht es kaum noch was man da alles an hinterlassenschaften findet, da denkt man manchmal die Leute gehen nur raus in den Wald um da dann scheissen zu gehen.
Hinzu kommt, die Leute sind einfach zu faul mal 200 Meter zu laufen. Am besten bis direkt vors Ufer fahren und man wll dann am besten für sich alleine sein und ganz viel Platz haben.
Und wenn man dann solche Sätze hört wie "Ich bin noch nicht so blöd und zahle 50 Euro oder mehr für einen Stellplatz", weiß man doch schon woran man bei denen ist.
Man kann es auch nicht vergleichen was man mit 18-20 gemacht hat oder jetzt mit über 40.

Da es nunmal nicht so einfach und vor allen nicht güstig ist, Wald, Küsten und andere Naturgebiete großflächig zu überwachen, müssen nunmal Verbote her.
Ich habe nichts gehen Wildcampen per se, aber je mehr Menschen das machen, umso mehr Dreckschweine sind dabei und die muss man finden und aufs härteste bestrafen! Und daher sage ich eben sowas wie 5.000 Euro Bußgeld sonst schreckt es nicht ab.

Das betrifft nicht nur den Urlaub. Alleine wenn man sich irgendwo auf ein Bank setzt und sieht wieviel Dreck, Müll und Zigarettenstummel da rumliegen, obwohl 2 Meter daneben ein Mülleimer steht, könnte ich kotzen. Solche Leute haben nichts in der Natur oder Urlaubsgebieten zu suchen.

Lade diese von dir erwähnten Leute, die ja "nur" ein verlängertes Wochenende machen doch mal zu dir ein, mal sehen wie da der Parkplatz nach dem Wochenende aussieht. Brauchst doch nur einen Blick auf die Ratsplätze werfen, wie die hinterlassen werden.
 
Top Bottom