Preisentwicklung 2023 nach der Einführung des Euro

snowflake

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
20. Aug. 2018
Beiträge
1.401
Punkte
113
Alter
59
Ort
Stuttgart
Wenn ich die verlinkten Preislisten sehe, muss ich schmunzeln.
Entweder krumme Preise in Euro, die sicher ab April gerundet werden, oder in Kuna, bei bereits gerundeten Preisen in Euro.
Da wohl kaum abgerundet wird, steigen die Preise natürlich ein wenig.
Aber krass, dass manche Preise so hoch sind! Das ist mit Kuna nicht so aufgefallen.
Der letzte Link zeigt Wein mit 0,125, also einem achtel Liter, für schlappe 4,40 bis 6,40 Euro!
Muss so ein Schicki Micki Laden sein. Nix für mich!

Gruß
Michael
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.157
Punkte
113
Für mich auch nix Michi! Diese Preise sind in der Altstadt von Trogir normal. Es hat sich, wenn ich diese Preise von Cocolocco anschaue, nicht großartig was verändert.
Wir würden lieber in ein abgelegenes Restaurant gehen, oder eine Imbissbude aufsuchen. Kroatisch kann ich selbst kochen, und Fisch brauche ich auch nicht jeden zweiten Tag. Wir essen, weil wir Hunger haben, und das muss nicht unbedingt viel kosten.
Mir ist es wichtiger, dass die Ware frisch ist. In einem Schicki Restaurant wird uns keiner treffen.

Am liebsten essen wir dort, wo auch die Einheimischen Arbeiter essen. Da ist es meist günstig und gut. Wir fahren nicht wegen dem Essen nach HR.

Leider finde ich keine Preise von den " normalen" Konoba's. Schade!
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.090
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Letztendlich werden wir es alle in dieser Saison vor Ort selbst feststellen ob bzw wie die Preise gestiegen sind. Wenn nun Beilagen extra zu bezahlen sind, die zuvor beim Preis für das jeweilige Gericht dabei waren ist das logischerweise eine, wenn auch versteckte Preiserhöhung.

Die Preisunterschiede von bisher teureren Orten und Inseln zu weniger gefragten Urlaubszielen werden vermutlich auch 2023 ff bestehen bleiben. Porec, Rovinj, Opatija und Losinj werden teuer bleiben wenn nicht gar noch teurer werden.

Allerdings ist die Gastronomie ja nur ein Teil der Kosten des Urlaubs. Allein das Geld welches für die Anreise drauf geht steigt von Jahr zu Jahr. Noch gibt es Unterkünfte in allen Preislagen. Wem Porec zu teurer ist, der kann ja ins Hinterland ausweichen, auch wenn der Strandbesuch damit nicht einfacher wird.

Dazu kommen die Kosten für Ausflüge mit dem Boot oder Eintrittsgelder oder auch Parkgebühren. Ich persönlich finde z. B. 30€ für das Umrunden der Altstadt von Dubrovnik auf der Mauer als unverschämt. Ähnlich denke ich beim Krka Nationalpark wo das Tagesticket aufgrund der sehr großen Entfernung erst gar nicht bei allen Teilen bzw. Sehenswürdigkeiten genutzt werden kann.

Letztendlich ist dieses Jahr für alle, auch Urlauber Neulinge im Land entscheidend, ob viele auch künftig dort ihren Urlaub verbringen. Der Preis ist nun mal bei vielen Ländern am Mittelmeer der entscheidende Faktor wieviele Europäer das jeweilige Land als Ziel auswählen.

Wird Kroatien von vielen in diesem Jahr als zu teuer empfunden dann könnte die einheimische Touristikindustrie in 2024 ein böses Erwachen erleben.

Grüße von

Jürgen, der aktuell vorhat, in diesem Jahr drei mal ins Land zu fahren oder zu fliegen…
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.157
Punkte
113
Das Cocolocco Restaurant in Trogir hat schon eine neue Karte, wie man sieht. Auf der alten Karte haben die Ćevapčići mit Beilagen noch 10.62 Euro gekostet. Auf der neuen Karte wurden diese, auch mit Beilagen, auf 11 Euro aufgerundet.

 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.157
Punkte
113
Letztendlich werden wir es alle in dieser Saison vor Ort selbst feststellen ob bzw wie die Preise gestiegen sind. Wenn nun Beilagen extra zu bezahlen sind, die zuvor beim Preis für das jeweilige Gericht dabei waren ist das logischerweise eine, wenn auch versteckte Preiserhöhung.

Die Preisunterschiede von bisher teureren Orten und Inseln zu weniger gefragten Urlaubszielen werden vermutlich auch 2023 ff bestehen bleiben. Porec, Rovinj, Opatija und Losinj werden teuer bleiben wenn nicht gar noch teurer werden.

Allerdings ist die Gastronomie ja nur ein Teil der Kosten des Urlaubs. Allein das Geld welches für die Anreise drauf geht steigt von Jahr zu Jahr. Noch gibt es Unterkünfte in allen Preislagen. Wem Porec zu teurer ist, der kann ja ins Hinterland ausweichen, auch wenn der Strandbesuch damit nicht einfacher wird.

Dazu kommen die Kosten für Ausflüge mit dem Boot oder Eintrittsgelder oder auch Parkgebühren. Ich persönlich finde z. B. 30€ für das Umrunden der Altstadt von Dubrovnik auf der Mauer als unverschämt. Ähnlich denke ich beim Krka Nationalpark wo das Tagesticket aufgrund der sehr großen Entfernung erst gar nicht bei allen Teilen bzw. Sehenswürdigkeiten genutzt werden kann.

Letztendlich ist dieses Jahr für alle, auch Urlauber Neulinge im Land entscheidend, ob viele auch künftig dort ihren Urlaub verbringen. Der Preis ist nun mal bei vielen Ländern am Mittelmeer der entscheidende Faktor wieviele Europäer das jeweilige Land als Ziel auswählen.

Wird Kroatien von vielen in diesem Jahr als zu teuer empfunden dann könnte die einheimische Touristikindustrie in 2024 ein böses Erwachen erleben.

Grüße von

Jürgen, der aktuell vorhat, in diesem Jahr drei mal ins Land zu fahren oder zu fliegen…
Abwarten und Tee trinken! Deine Pizza ist noch bezahlbar, Jürgen.

Die Deutschen schieben immer gerne Panik. Slowenen sehen das lockerer. Bei denen ist es auch nicht billig, und bei uns in D erst Recht nicht!
Wir waren gestern in einem Bauernrestaurant, und haben zu dritt 78.- Euro für Kalbschnitzel und zwei Steaks bezahlt! Und das in einem kleinen Dorf! Das ist teuer!! Und paar Tage zuvor in einem bayrischen Restaurant in Ulm zu zweit für Mittagessen, Essen von der normalen Karte, zwei Bier und ein Apfelschorle 46.-!! Ich hatte danach noch Hunger und kaufte mir eine Kugel Eis für 3.40!! Somit freue ich mich jetzt besonders auf den Urlaub in HR und Slowenien! Bin gespannt!
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.157
Punkte
113
Wäre schön, wenn wir noch mehr Preise von verschiedenen Restaurants sehen könnten. Leider findet man im Internet so gut wie keine.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.090
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
…Die Deutschen schieben immer gerne Panik. Slowenen sehen das lockerer. Bei denen ist es auch nicht billig, und bei uns in D erst Recht nicht!..

Hallo Julija,

„Die Deutschen“ ist genauso ein Klischee wie „die Slowenen“.

Es ist wohl eher so, dass manche sich einen Urlaub gerade so leisten können und andere ausreichende finanzielle Mittel dafür übrig haben. Das ist wohl in allen europäischen Ländern einschließlich Slowenien und Deutschland so.

Es gibt die Fraktion „was kostet die Welt“ oft verbunden mit „deine Armut kotzt mich an“ wie auch diejenigen Zeitgenossen, die im Urlaub protzen und prahlen. Ob letztere wirklich so vermögend sind oder das Geld für den Urlaub bei der Bank abstottern oder Oma angepumpt haben spielt keine Rolle.

Vor nicht langer Zeit hat mir der Vorstand meiner kleinen Dorfraiffeisenbank erzählt, dass gut 60% aller privaten Girokonten ständig überzogen sind. Und das bei uns auf dem Land wo sicherlich nicht so viele Menschen wie in der Stadt den ganzen Konsumterror mitmachen. Entweder sind die Einkommen dieser Kunden so niedrig oder die leben alle über ihre Verhältnisse.

Ich selbst werde bereits in wenigen Wochen vor Ort einen Einblick in das Preisniveau dort erhalten wo ich über Jahre hinweg meine Kuna ausgegeben habe. Aber auch das ist ja nicht repräsentativ für das ganze Land. Da wird es genauso wie bisher unterschiedliche Meinungen dazu geben. Für den einen ist nun mal, um bei deinem Beispiel Pizza zu bleiben, eine Pizza Margharita für 10€ viel Geld und für den anderen wiederum billig. Verglichen wird mit dem Preis der selben Gaststätte vor Euro Zeiten. Verglichen wird aber auch mit zuhause oder anderen Gaststätten wo auch immer. Und wenn es der Vergleich zwischen Hrvatska, Slowenien oder Italien ist.

Grüße

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.157
Punkte
113
Und das meint einer, der drei Mal nach Kroatien fahren bzw. fliegen möchte:p

Jürgen, wir haben das mit dem "leisten können" schon x- Mal diskutiert. Das muss jeder individuell für sich entscheiden.

Wir werden unseren Urlaub so schön wie möglich gestalten.
Und wie immer irgendetwas, irgendwo essen. Auch werden wir, wie immer einige Ausflüge machen. Drei Wochen sind zu lang zum herum lümmeln.
Wenn HR zu teuer wird, muss man sich was anderes überlegen. So einfach ist das.

Zu Hause bleiben könnte auch teuer werden, wie auch ein anderes Land teuer werden könnte.
Wie gesagt, abwarten! Danach sind wir schlauer! Wegen mir können sich gerne alle für Türkei, Ägypten usw. entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

mptuc

aktives Mitglied
Registriert seit
1. Feb. 2009
Beiträge
160
Punkte
43
Einige Vergleiche sind schon "sinnig".
Ćevapčići = gehacktes Fleisch (ggf. Fleischreste?) Wo der Fleischgeschmack mit Gewürzen übertünscht wird mit Steaks zu vergleichen.
Dorfkneipe mit Restaurant in Trogir.
Wir essen lieber ein Steak, in der Dorfkneipe, wo ich die Textur des Fleisches noch sehen und schmecken kann.
Im heimischen Nachbarort in D eine Dorfkneipe. 300g Rindersteak mit Pommes und Salatteller für 21,50€. Das Fleisch kommt vom örtlichen Höfen.
Manche Ansichten/Meinungen hier sind schon sehr einseitig.




Gesendet von meinem SM-A525F mit Tapatalk
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.157
Punkte
113
Dorfkneipe in Trogir? Das ist eigentlich eine Stadt. Ich würde jetzt eher die" Dorfkneipe" Kamin in Plano bei Trogir wählen. Gut und günstig. Du meintest sicherlich, dass ich ein hochwertiges, beliebtes und heimisches Dorfrestaurant in D mit einem Restaurant in Trogir verglichen habe:)
Ich habe mit den Vergleichen sagen wollen, dass bei uns alles noch teurer ist, und dass man zwei Wochen Urlaub in HR überleben kann. Ob man dann nächstes Jahr wieder dorthin reisen will, sei dahin gestellt.

Ich habe bisher absolut noch keine Probleme mit Ćevape gehabt. Die haben immer geschmeckt. Egal wo! Und ich liebe sie! Klar schmecken die selbstgemachten zu Hause besser.
Aber will man im Urlaub den Grill für zwei Personen anschmeissen, wenn man Grillbuden und Restaurants vor der Tür hat?
Steaks sind in HR noch bezahlbar, wie ich finde. Bestelle ich mir aber eh nie. Ich mag Kalbfleisch in Kroatien am liebsten!

Wenn ich auf einer einsamen Insel wäre, würde ich jeden Tag selber kochen:p
Es kommt immer darauf an,wie man, wo man Urlaub macht, und mit wie vielen Personen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.036
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Man wird sehen wer überlebt. Entscheiden tut der Kunde. Das ein irisches Rind oder Argentinisches seinen Weltmarktpreis hat dürfte klar sein. Bei Calamari kannte ich noch keine Kilopreise. Nun Zuhause haben viele vom Salat inkl. Umgestellt auf Extrapreise. Wenn ich es mir leisten kann und will gönne ich mir auch Mal was teures. Oder besser gesagt was leckeres.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.157
Punkte
113
Hallo Klaus, ihr seid meistens in Istrien. Dort fand ich es bisher teurer, wie z.B. in Kaštela/ Dalmatien. Bin gespannt, ob das immer noch so ist. Wenn die ersten Urlauber runter fahren, werden wir es sehen. Vielleicht ändert sich es nochmal zur Hauptsaison. Ist alles möglich.
Die Touristikchefin Nikolina Brnjač ist optimistisch, wie sie auf der Ferien- Messe in Wien meinte.
Leider nur auf kroatisch. Aber die Dame macht den Touris Mut.


 
Zuletzt bearbeitet:

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.036
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Hallo Julia,
Als wir in Sibenik waren,entfanden wir die genau anders rum. Wobei ich auch Unterschiede von Region Pula/Fazana zu Vrsar/Novigrad/Umag entfand....
Wie gesagt wo es nicht passt geh ich nicht hin. Nicht nur der Preis auch die Qualität entscheiden.
Wenn man Günstig Und GUT essen will weiß CJ gute Konobas.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.157
Punkte
113
Hallo Klaus, genau so machen wir das auch. Unser Verhalten im Urlaub wird sich wahrscheinlich nicht ändern.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.090
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Nur zwei Zahlen aus dem Da Giovanni vom Donnerstag letzter Woche in Medulin. Ein Freund aus Liznjan war dort essen. Wie bisher gab es ofenwarme kleine Semmel mit Knoblauch und Petersilie in Öl als Vorspeise auf Kosten des Hauses. Die Halbe Weißbier der österreichischen Marke Edelweiß kostete 5,20€ und das Rumpsteak mit Beilage 16€.

Die Preise kann nun jeder bewerten wie er will. Für mich persönlich ist das Weißbier teuer und das Rumpsteak wiederum günstig. Alles Ansichtssache…

Ab Ende April kann ich gerne ein paar Speisekarten von Lokalen in Istrien hier zeigen. Sicherlich werde ich nicht nur in Liznjan unterwegs sein.

Grüße

Jürgen
 

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.036
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Hallo Jürgen,Wir waren ja mit dir bischen abseits aber gut essen. Bin gespannt was dort was kostet....
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.090
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Jürgen,Wir waren ja mit dir bischen abseits aber gut essen. Bin gespannt was dort was kostet....

Hallo Klaus,

Ich glaube, das war damals im Stari cok in Valtura. Die Konoba hat drinnen einenoffenen Kamin wo auch Peka zubereitet und gegrillt wird. Auf der Terrasse befindet sich ein weiterer Grillkamin.

Der Ort ist natürlich ein paar Kilometer vom Meer entfernt, aber auch nur fünf Kilometer weg vom Flughafen Pula. Dort ist traditionell natürlich das Preisniveau immer etwas niedriger als direkt an der Küste. Zudem sind dort eher Einheimische beim Essen. Touristen sind da in der Minderzahl.


Ob ich in diesem Frühjahr dort hin zum Essen gehe weis ich noch nicht. Ich muss schauen, dass ich all die vielen angedachten Termine „unter einen Hut“ bringe. ;)

In Valtura steht übrigens eines der teuersten Häuser Liznjans welches gemietet werden kann. Viel Platz mit etwa sechs Schlafzimmern und sechs Bädern. Das was auf dem Luftbild wie ein Schiff ausschaut ist der Spielplatz für die Kinder.


Grüße

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zonk66

Renate S.

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
24. Feb. 2019
Beiträge
1.080
Punkte
113
Ort
Wien Liznjan
Also für mich war das Lokal in valtura gar nichts
Was ich festgestellt habe dass das Essen auf jeden Fall in meinen lieblingslokalen außerhalb der Saison wesentlich besser ist
In einem Lokal haben wir festgestellt das für die deutschen nicht sauce sondern pampe gekocht wird weil die das mögen anwesende ausgeschlossen
Aber Jürgen die weißt eh dass ich sehr pickig bin
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.090
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija
Top Bottom