1860kasper
erfahrenes Mitglied
Leider weiß ich jetzt immer noch nicht so recht wieviele Zigaretten ich jetzt aus Istrien mit nach Hause nehmen darf ohne eingesperrt zu werden?!?!?!
Rainer
Rainer
Die Frage kann einfach und sicher beantwortet werden sofern du von Kroatien sprichst. Kroatien ist ein Nicht-EU-Land und somit sind 200 Stück pro Person ab 17 Jahre (?) frei. Von daher ist es auch irrelevant in welcher Sprache die Warnhinweise sind.Leider weiß ich jetzt immer noch nicht so recht wieviele Zigaretten ich jetzt aus Istrien mit nach Hause nehmen darf ohne eingesperrt zu werden?!?!?!
Leider weiß ich jetzt immer noch nicht so recht wieviele Zigaretten ich jetzt aus Istrien mit nach Hause nehmen darf ohne eingesperrt zu werden?!?!?!
Rainer
Davon ist zwar auszugehen bei einem deutschen Nummernschild, gewiss ist es aber nicht, dass du evtl. nicht doch die Stangen in Österreich lässt. Du müsstest also die Zigaretten in Österreich beim Zoll anmelden, die Steuern entrichten, zur deutsch-österreichischen Grenze fahren und dich auch dort wieder beim österreichischen Zoll melden und die entrichtete Steuer wieder einkassieren. Dazu musst du aber auf deutschem Gebiet zuerst deine Zigaretten deponieren und wieder zurück zum österreichischen Zoll gehen mit den Papieren.Aber als deutscher Touri, verbringe ich die Glimmstengel ja nicht nach Ösiland, sonder fahre sie nur hindurch.
Mit 1. Jänner 2008 ist es Reisenden (unabhängig vom Wohnsitz) zudem verboten, Tabakerzeugnisse, die im Ausland (EU- und Nicht-EU-Staaten) erworben werden und auf denen die Warnhinweise nicht den Bestimmungen dieses Gesetzes entsprechen (Warnhinweise in deutscher Sprache), über den folgend genannten Mengen nach Österreich zu verbringen
Noch befinden wir uns nicht in der EUSSR, weshalb die Staaten natürlich auch weiterhin Souverain sind und länderspezifische Gesetze erlassen dürfen. Das ist auch prinzipiell erlaubt, doch sind dazu gewisse Regeln einzuhalten. Siehe dazu auch ein Urteil des europäischen Gerichtshofes: http://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2009-02/cp060084de.pdfIch finde es dreist, daß sie ein EU-Land über EU-Gesetz einfach so hinwegsetzt.
... die Trafikanten (für Nordlichter: Tabakläden, die bis zum EU-Beitritt seit Kaiserin/Königin Maria Theresia eine Art Monopolstellung beim Verkauf (österr. Kurialdeutsch: "Verschleiß") von Tabakwaren hatten...
Das Finanzministerium könne gegen das Erkenntnis des UVS nun zwar noch eine Beschwerde einbringen. "Das halte ich aber für völlig aussichtslos", erklärte Vouk. Die Regelung mit der Obergrenze von 200 Stück Zigaretten wäre Ende diese Jahres so oder so ausgelaufen. "Dem Gesetzgeber war offenbar immer bewusst, dass diese Bestimmung ein Blödsinn ist", sagte der Rechtsanwalt. "Deswegen hätte ich auch große Lust, den Ersatz meiner Kosten von der Republik zu verlangen", so Vouk.
Quelle: ORF news
Ist dies wirklich derletzte Stand der Dinge? Also können ohne Bedenken 800 Zigaretten in Österreich eingeführt werden?
Michael