Wird Corona die Saison 2020 in Kroatien beeinflussen?

Keramiker

aktives Mitglied
und fügte hinzu, dass Touristen, die in Kroatien ankommen, zunächst 14 Tage lang isoliert sein müssten.

Bei drei Wochen Urlaub rentiert sich das doch oder nicht?
Und Zuhause dann evtl. nochmals 2 Wochen und der Jahresurlaub war unvergesslich.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Keine Ahnung
Aber Tschechien und Kroatien scheinen einen Deal zu machen Tschechen dürfen nach Kroatien
Das stinjt nach postkommunistischer packelei

Hallo Renate,und was lese ich hier?o_O

Grenzöffnung für deutsche Urlauber möglich
Trotz Coronavirus-Pandemie könnten deutsche Urlauber möglicherweise schon im Sommer wieder nach Österreich kommen.

Hier der Link:https://orf.at/stories/3162402/

Wozu noch EU wenn jeder sein Süppchen kocht.:(
 

hannes99

aktives Mitglied
Ja, da kocht jeder sein eigenes Süppchen! Bei dem Abkommen Kroatien-Tschechien denke ich nicht an postkommunistische Machenschaften, sondern eher dass Kroatien sich die Rosinen aus weniger Corona gefährdeten Ländern wie Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen rauspickt. Da ist weniger Risiko als bei Italiener, Deutschen, Holländerund Belgiern aus den Hochrisikoländern.
Österreich versucht mit Deutschland einen separaten Pakt.
Söder und Kurz könnten aber auch versucht sein, die Touristen durch Reisewarnungen nach Bayern und Östterich zu kanalisieren, um die einheimische darbende Gastronomie zu Hause wenigstens teilweise für die bis dahin katastrophale Saison zu entschädigen.
Gruß Hannes
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Ja, da kocht jeder sein eigenes Süppchen! Bei dem Abkommen Kroatien-Tschechien denke ich nicht an postkommunistische Machenschaften, sondern eher dass Kroatien sich die Rosinen aus weniger Corona gefährdeten Ländern wie Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen rauspickt. Da ist weniger Risiko als bei Italiener, Deutschen, Holländerund Belgiern aus den Hochrisikoländern....

hallo Hannes,

ich glaube nicht, daß es darum geht, sich "Rosinen herauszupicken". Es geht darum, alles in die Wege zu setzen, daß überhaupt Touristen kommen. Da kommt man dann auf solche Schnapsideen wie eine Luftbrücke von der Tschechei nach Kroatien oder einen Landkorridor durch Austria und Slowenien. Letzterer ist doch absoluter Käse. Dürfen die Tschechen dann nirgendwo aufs Klo gehen, Verpflegung kaufen oder tanken? Auch mit Wauwau darf man dann das Auto zum Gassi gehen nicht verlassen. Selbst an den Mautstellen lauert die Gefahr... ;)

grüsse

jürgen
 

hannes99

aktives Mitglied
Ich denke, wenn Corona abflaut und es keine Rückschläge gibt, wird man sehr schnell zur Normalität zurück kommen (müssen) und die Regeln werden gelockert.
Auch bei uns hier an Rhein und Mosel geht es der Gastronomie sehr schlecht, jeder 3 Betrieb ist von Insolvenz bedroht. Ein mir gut bekanntes Hotel hat es schon hinter sich.
Grüße Hannes
 

TraumhaftesDalmatien

neues Mitglied
Ich hoffe es sehr, habe für ende Juni eine Ferienwohnung in Orebic, und für ende August eine auf Brac gebucht.... Habe es von der süd-Steiermark ja nur um die 600km runter :)
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Ich hoffe auch, dass die Rückkehr zur Normalität Vollgas zulässt, sollte es irgendwann soweit sein.
Wir wissen halt nicht, wann und inwieweit Lockerungen zugelassen werden.
Ich kann gut verstehen, dass die Urlaubsländer sich an jeden Strohhalm klammern, um die Maschine so schnell wie möglich wieder anzuwerfen.
 
A

Aida61

Guest
Ich hoffe auch, dass die Rückkehr zur Normalität Vollgas zulässt, sollte es irgendwann soweit sein.
Wir wissen halt nicht, wann und inwieweit Lockerungen zugelassen werden.
Ich kann gut verstehen, dass die Urlaubsländer sich an jeden Strohhalm klammern, um die Maschine so schnell wie möglich wieder anzuwerfen.

Es wird kein Vollgas geben bis die Impfung existiert und ausreichende Menge an Menschen durchgeimpft ist. Mir würde schon Halbgas reichen.
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Der Kanzleramtschef Helge Braun sagte der dt. Presseagentur Berlin, dass die Strategie einer „Herdenimmunität” für untauglich im Kampf gegen das Coronavirus in Deutschland sei. „Um nur die Hälfte der deutschen Bevölkerung in 18 Monaten zu immunisieren, müssten sich jeden Tag 73.000 Menschen mit Corona infizieren” .
„Daher lautet die Strategie, Ansteckungen zu vermeiden und bezüglich der Immunität auf die Einsatzfähigkeit eines Impfstoffs zu warten.”

Das wären schon mal ein Dämpfer mit dem wir umgehen müssen.

burki
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: catusse

Mick

erfahrenes Mitglied
Ich hoffe auch, dass die Rückkehr zur Normalität Vollgas zulässt, sollte es irgendwann soweit sein.
Wir wissen halt nicht, wann und inwieweit Lockerungen zugelassen werden.
Ich kann gut verstehen, dass die Urlaubsländer sich an jeden Strohhalm klammern, um die Maschine so schnell wie möglich wieder anzuwerfen.
Ich finds ja schön wie hier diskutiert wird. Aber ich persönlich bin der Meinung, dass viele Menschen grundsätzlich einer Fehleinschätzung erliegen. Wenn man die Leute so hört, ist die vorherrschende Meinung: "Ja, machen wir ein paar Wochen Lockdown und dann ist alles wieder wie früher." Und genau das sehe ich nicht. Es wird nicht mehr wie früher und wir ALLE sind dazu aufgerufen uns grundsätzlich Gedanken zu machen, wie das Leben allgemein in Zukunft aussehen muss und wird. Denn: Das Virus geht nicht weg, auch wenn die Ansteckungszahlen momentan zurück gehen. Übrigens dank der ergriffenen Maßnahmen. Ich gehe davon aus, dass man selbst diese leichten Lockerungen in zwei bis drei Wochen in negativer Weise an den Zahlen merken wird. Ob der Sommer hilft? Wenn ich mir die Zahlen aus Brasilien ansehe, wo das Virus auch 40 Grad nicht zu stören scheint, bin ich da skeptisch. Und im Herbst kommt die nächste Erkältungssaison, wo der Körper durch andere Infekte zusätzlich geschwächt ist. Niemand kann versprechen, dass wir wirklich Anfang nächsten Jahres einen Impfstoff oder Medikamente haben, das kann auch noch zwei bis drei Jahre dauern. Eine Herdenimmunität bedeutet, dass mindestens 50.000.000 Menschen diese Krankheit überstanden und Resistenzen gebildet haben müssen. Auch das dauert Jahre.

Deshalb: Das Leben wie wir es kannten ist rum. Es kommt nicht zurück. Das gilt für alle Bereiche. Wenn man es so sehen will, hat die Welt uns hier tatsächlich eine Bremse reingehauen. Was nichts Ungewöhnliches ist, wenn man sich andere Bereiche der Population ansieht. Aber ich sehe das nicht negativ. Es ist eine Chance für die Menschheit, andere Wege zum Leben zu finden. Man muss es nur auch wollen.

Das war mein Wort zum Sonntag.
 
Top