Ein Spezialität der Vorweihnachtszeit war und ist teilweise noch bei uns im Allgäu der Birazelta(r). Nicht-Allgäuer kennen das vielleicht unter der Bezeichnung Früchtebrot. Rezepte dazu gibt es wohl verschiedene. Hier eines aus meiner Heimat. Der Birazeltar hält sich über viele Tage. Wir haben den immer mit Butter und Honig drauf gegessen.
https://www.servus.com/r/lechtaler-birazelta
So schaut er aus:
Den Begriff Kletzenwasser möchte ich noch erklären. Das stellt man selbst her indem man getrocknete Zwetschgen und Feigen mit Rum übergießt und eine Weile einwirken läßt. Manche übergießen noch dazu getrocknete Birnen. Das Ganze wird eine Zeitlang leicht erwärmt und landet letztendlich im Teig des Birazelta.
Germ ist bei uns ein alter Begriff für Hefe.
grüsse
jürgen
https://www.servus.com/r/lechtaler-birazelta
So schaut er aus:

Den Begriff Kletzenwasser möchte ich noch erklären. Das stellt man selbst her indem man getrocknete Zwetschgen und Feigen mit Rum übergießt und eine Weile einwirken läßt. Manche übergießen noch dazu getrocknete Birnen. Das Ganze wird eine Zeitlang leicht erwärmt und landet letztendlich im Teig des Birazelta.
Germ ist bei uns ein alter Begriff für Hefe.
grüsse
jürgen