Suppa (Istrianische Weinsuppe)

julchen-p

neues Mitglied
Hallo Euch Allen,

hier Julchen. Habe gestern in einem Trödelmarkt eine Bukaletta gekauft, und würde die Suppa jetzt gerne auch mal daheim trinken wollen.

Kann mir jemand mit dem Rezept helfen? In welchem Verhältnis stehen Wein, Zucker, Olivenöl und Pfeffer? Habe ich eine Zutat vergessen? Sollte der Rotwein trocken sein? Und das geröstete Brot - geht nur Weißbrot?

Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Lieben Gruß an Alle
 
F

Fred

Guest
Istarska supa

Zutaten:

9 dcl Rotwein
150 g trockenes Brot
50 g Zucker
1 Eßl Olivenöl
1 Messerspitze Pfeffer

Zubereitung:
In ein Gefäß (bukaleta, zemljani vrc=Tongefäß) den stark erhitzten Wein reingießen, Zucker dazugeben, Öl, Pfeffer umrühren und dann die gerösteten/getoasteten Brotscheiben dazugeben.
Mit Gabeln den Gästen servieren. Das Brot sollte nach Möglichkeit trocken sein und es ist besser wenn es ein bisschen dunkler ist.


Man kann das ganze natürlich auch als "Kaltschale" mit kaltem Wein anrichten.
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Hi Fred, würdest du dein Rezept vielleicht auch in den Urlaubsrezeptethread stellen? Wäre nett :)
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Die Bukaletta in Action

Hier die Istarska supa durften wir kennenlernen in Kruncici, dem Insidertipp von Klaus



PICT8430-1.jpg


burki
 

di25

Mitglied
Haben letztes Jahr in Villas Rubin eine gelöffelt,sehr lecker.
Die haben dort auch ganz genau beschrieben wie´s gemacht wird.
Haben "live" eine zubereitet ,so konnte man sich ganz genau abschauen wie´s funktioniert.
 

julchen-p

neues Mitglied
Guten Morgen,

Ihr seid ja schnell. Danke, vor allem Dir, Fred, für das Rezept. Werde ich gleich am nächsten Wochenende ausprobieren.
Und dann bei dem ersten Schluck gedanklich nach Rovinj reisen. Mein diesjähriger Urlaub dort war leider total verregnet, aber trotzdem schön.

Vielen Dank noch einmal,

Julchen
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Ich kenn' die Weinsuppe nur mit kaltem Wein zubereitet.
Schmeckt aber auch gut und hat es in sich!

Schöne Grüße
gaula
 

julchen-p

neues Mitglied
@ Diana,

ab dem 26. Mai 2007. Haben dann aber nach 10 Tagen abgebrochen, weil das Wetter wirklich schlecht war. Nicht einmal abends die Möglichkeit, eines der wunderschönen Lokale zu besuchen und das Meer zu genießen.
Sei's drum!

Ich war in den letzten 20 Jahren fast jedes Jahr dort, so daß es auf diesen einen verregneten Urlaub nicht so ankommt. Aber ehrlich gesagt macht es mir etwas Bedenken, ob ich denn nicht vielleicht im kommenden Sommer ein anderes Urlaubsziel mit mehr Wettergarantie suchen soll.

Bist Du auch ein "Stamm-Urlauber" in Rovinj, Diana?
 

di25

Mitglied
@julchen , ja ,sind seit 2000 dort.

Hatten immer Glück mit dem Wetter ,bis auf´s letzte Jahr,da hat es ein paar mal geregnet.Aber nicht jeden Tag und es war trotzdem schön.
Wir fahren Anfang August wieder...ich hoffe das Wetter wird gut.
Aber die Aussichten sind nicht schlecht ausserdem sind es noch knapp 4 Wochen hin.

Tut mir leid für dich,dass ihr so Pech hattet :(
 

julchen-p

neues Mitglied
Hallo Diana,

dann wünsche ich Dir schon mal einen wunderschönen Urlaub in Rovinj. Grüß die Euphemia bitte von mir. Und falls Du mal im Cafe XL sitzt, trinkst Du vielleicht einen Mischmasch auf mich.

LG, Julchen
 
Top