Am südlichen Ortsrand von Pula gibt es auf einer Halbinsel einen Campingplatz namens Stoja. Zwischen dieser Halbinsel und der Halbinsel Musil liegt eine idyllische borageschützte Bucht, die zum Baden einlädt. Ich bin da immer wieder mal gerne um zu schwimmen oder in einem der beiden Cafes neben der Bushaltestelle um dort ein Eis zu essen oder einen Cappucino zu trinken.
Nun gibt es eine neue Attraktion in der Bucht, die zumindest für diejenigen Schwimmer, die gerne quer durch die Bucht geschwommen sind, ein Hindernis darstellt. Diese Attraktion ist ein Wasserskilift. Mitte September war der zudem schon geschlossen. Anscheinend hat es sich nicht mehr gelohnt, ihn offen zu halten.
Hier Bilder der Bucht wie sie vorher aussah.
Im Wald dahinter befinden sich die Reste der ehemaligen Ferienanlage des Militärs Valovine. Vielleicht erinnert ihr euch an diesen Bericht von mir.
https://www.adriaforum.com/kroatien...wie-zu-zeiten-jugoslawiens.74984/#post-850023
Links im Bild die Halbinsel Stoja mit dem gleichnamigen Campingplatz.
Viel Natur an der Küstenlinie
Unter diesem Dach wird im Sommer ein Cafe betrieben
Gerne fahre ich auch in der Nebensaison mit dem Fahrrad hierher.
Seit diesem Sommer jedoch steht hier etwas für die Jugend oder diejenigen, die sich dazu zählen. Vielleicht ist so ein Ding aber auch nur was für Sportskanonen und ich zähle gar nicht dazu.
Ob sich diese Einrichtung wirtschaftlich lohnt?
Plantschen im Wasser ist sicherlich noch möglich. Aber weiter als 10 Meter in die Bucht hinausschwimmen könnte gefährlich werden.
So ändern sich halt auch in Kroatien die Zeiten. In ein paar Jahren ist wohl wieder was anderes modern. Was kommt wohl danach?
jürgen
Nun gibt es eine neue Attraktion in der Bucht, die zumindest für diejenigen Schwimmer, die gerne quer durch die Bucht geschwommen sind, ein Hindernis darstellt. Diese Attraktion ist ein Wasserskilift. Mitte September war der zudem schon geschlossen. Anscheinend hat es sich nicht mehr gelohnt, ihn offen zu halten.
Hier Bilder der Bucht wie sie vorher aussah.
Im Wald dahinter befinden sich die Reste der ehemaligen Ferienanlage des Militärs Valovine. Vielleicht erinnert ihr euch an diesen Bericht von mir.
https://www.adriaforum.com/kroatien...wie-zu-zeiten-jugoslawiens.74984/#post-850023
Links im Bild die Halbinsel Stoja mit dem gleichnamigen Campingplatz.
Viel Natur an der Küstenlinie
Unter diesem Dach wird im Sommer ein Cafe betrieben
Gerne fahre ich auch in der Nebensaison mit dem Fahrrad hierher.
Seit diesem Sommer jedoch steht hier etwas für die Jugend oder diejenigen, die sich dazu zählen. Vielleicht ist so ein Ding aber auch nur was für Sportskanonen und ich zähle gar nicht dazu.

Ob sich diese Einrichtung wirtschaftlich lohnt?
Plantschen im Wasser ist sicherlich noch möglich. Aber weiter als 10 Meter in die Bucht hinausschwimmen könnte gefährlich werden.
So ändern sich halt auch in Kroatien die Zeiten. In ein paar Jahren ist wohl wieder was anderes modern. Was kommt wohl danach?
jürgen