Julija
erfahrenes Mitglied
Ich persönlich finde diese Geschäfte mit Seeigeln nicht so toll.....
kristijan-antic.com
ha ha...mit oder ohne Stacheln, ich habe noch nie Seeigel gegessen, gibt es da spezielle Konobas oder "schwarze" Speisekarten *gins*sind aber lecker
Jadran
Für Männer eine besondere Delikatesse, mit wunderbarer Wirkungsind aber lecker
Jadran
Die werden wohl nach Asien geschickt, wie ich einmal irgendwo gelesen habe.Aus dem verlinken Artikel von Julia entnehme ich, dass jeder Fischer bis zu 330 kg Seeigel pro Tag dem Meer entnehmen darf. Das ist ja absoluter Wahnsinn. Wenn da erst irgendwelche Trends entstehen, so dass nicht nur wenige so genannte Gourmets Seeigel essen, sondern die Allgemeinheit, dann ist das Meer in vier Wochen leergefischt und es gibt keine Seeigel mir. Dabei gehören die genauso zum Ökosystem wie alles andere, was im Meer so kreucht und fleucht.
grüsse
jürgen
Hallo Julija,Für Männer eine besondere Delikatesse, mit wunderbarer Wirkung![]()
Nicht nur für alte MännerHallo Julija,
fehlt vielleicht in deinem Satz der Begriff „alte“ vor dem Wort Männer?
Woher stammt dein Wissen Julija?
grüsse
jürgen
Genau Regina, 1970 als ich als vierjäriger mit meinen Eltern das erste Mal auf Cres war habe ich das mit den Einheimischen Kindern zum Zeitvertreib auch genau so gemacht.Also mein Mann , halb Italiener , kennt es aus seiner Kindheit . Die kleineren wurde roh Gegessen, in der Mitte durchschneiden und dann mit Brot austunken, denke mal an die Auster , soll halt fischig schmecken. Ich habe es noch nicht probiert , weder Seeigel noch Auster .Wahr v,or mehr als 50 Jahren ! Und wie man sieht gibt es die immer noch massig !
Schade, dass man so viele Seeigel fängt. Dies schadet eigentlich dem Ökosystem. Ich habe noch nie Seeigel auf der Speisekarte gesehen.
www.lifeandventures.com