Saison 2025

alterego

erfahrenes Mitglied
Wir waren heute Nachmittag trotz warmen Wetters in Trogir. Wir mussten einkaufen und am Markt dort gibt es einfach das beste Obst in der Umgebung.
Am Himmel zogen vereinzelte Wölckchen, das machte die Temperaturen einigermaßen erträglich.
Ich schätze wir hatten ca. 28°C.
Um ca 17:00 Uhr ließen wir uns in der Alten Mühle zu einer Pleskavica und einem wunderbaren Rindsbraten mit Gnoggi, dazu einem kleinen Bier und einer Cola Zero und hinterher natürlich zum einzigartigen Proschek, den ein Freund des Wirtes selber keltert, nieder. Die Rechnung belief sich auf € 53,--. Außer uns waren noch 8 andere Gäste da.
Morgen soll es etwas mehr bewölkt bei ebenfalls 28°C sein, für die nächsten Tage ist dann wieder Sonne pur angesagt.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Ich bin jetzt nach Rabac in Medulin, heute Nacht 01:00 Uhr war Gewitter, seit 09:00 Uhr herrlicher blauer Himmel. Gestern noch die Wetterkarten angeschaut, da war bis Split Gewitter angesagt.
Ich bin jetzt das 5. Jahr ab ca. 14 September in Medulin, max 1-2 Tage Regen bis 5. Oktober, oft auch nur 1-2 Stunden oder Nachts, was mich nicht stört. @hannes99 ihr seit zu früh gefahren:D
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
"Es ist kein Geheimnis, dass die Saison 2025, wie sich zu Beginn herausstellte, für die überwiegende Mehrheit der Vermieter, insbesondere für diejenigen in Familienunterkünften, eine große Herausforderung darstellte, verrät Lorena John, Präsidentin des Vermieterverbandes der Gespanschaft Istrien. Sie weist darauf hin, dass angesichts der Tatsache, dass wir jede Saison mit einer steigenden Anzahl von Immobilien auf dem Markt beginnen, zu erwarten war, dass es von Saison zu Saison schwieriger werden würde, die verfügbaren Kapazitäten zu füllen, was sich in dieser Saison für einige Vermieter eindeutig als Problem erwies...

Besonders im Juli war deutlich zu erkennen, dass der Anstieg der Gästezahlen in unserer Region nicht mit einem Anstieg der Unterkunftskapazitäten vor Ort einherging. Die Gäste hatten eine große Auswahl an Unterkünften und kalkulierten daher das Preis-Leistungs-Verhältnis des Angebots. Daher kam es vor, dass einige Reservierungen, die Ende der letzten Saison bestätigt wurden, storniert wurden, was kein Einzelfall war. Man geht davon aus, dass einige Gäste eine neue, günstigere Unterkunft als die ursprünglich gebuchte gefunden haben. Viele Vermieter senkten ihre Preise in der Hochsaison als Last-Minute-Angebot, um nicht rechtzeitig belegte Zeiträume zu füllen. Im weiteren Verlauf der Saison und zu Beginn des Monats August stieg die Gästezahl und füllte die noch verfügbaren Unterkünfte weitgehend aus. „Wir können mit Sicherheit sagen, dass der Trend der „Last-Minute“-Buchungen in dieser Saison sehr beliebt war, gerade wegen des großen Angebots an Unterkünften und der geringeren Nachfrage, aber auch wegen des geringeren Zustroms von Gästen aus dem deutschen Raum, der glücklicherweise durch Gäste aus anderen Quellmärkten kompensiert wurde“, fasste John für uns zusammen."


grüsse

jürgen
 

hannes99

aktives Mitglied
Wir sind dann doch auf Krk geblieben und haben Dienstag und Mittwoch "abgewettert" und nur im Wohnmobil gesessen. Seit Mittwoch topp Wetter hier auf Krk. Am Montag geht es nach Hause und dann kommt hier eine Schlechtwetter Phase und der Camping schließt sowieso Anfang Oktober.
 

IstriaTony

Mitglied
Ich komme gerade von 2 Wochen Istrien zurück. Auch wir haben Lastminute gebucht und ein Spitzenhaus mit 3 Schlafzimmern, 4 Bädern, Whirlpool für 125 Euro die Nacht bekommen. Ohne Pool und bei Svetvinčenat, also Inland Istrien. Preis/Leistung in jedem Fall sehr gut.
Wir hatten einen Regentag und immer mal ein paar Wolken, trotzdem sehr heiß sobald die Sonne da war, für uns perfekt.
Günstig ist kaum etwas, aber angemessene Preise findet man immer, wenn man ein bisschen schaut. Wir haben mehrere Restaurants, wo wir immer mal hingehen, nur eins in Rovinj war grenzwertig teuer, Pfeffersteak mit Pommes Frittes für 35 Euro, alles andere normal. Lustiger Tipp für gut und günstig: XXXL Lesnina in Pula :D (wer es nicht kennt: ein Möbelhaus.)
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Ich komme gerade von 2 Wochen Istrien zurück. Auch wir haben Lastminute gebucht und ein Spitzenhaus mit 3 Schlafzimmern, 4 Bädern, Whirlpool für 125 Euro die Nacht bekommen. Ohne Pool und bei Svetvinčenat, also Inland Istrien. Preis/Leistung in jedem Fall sehr gut.…Lustiger Tipp für gut und günstig: XXXL Lesnina in Pula :D (wer es nicht kennt: ein Möbelhaus.)
Hallo Tony,

Danke für die Rückmeldung. Das Restaurant im Lesnina Möbelhaus habe ich erst neulich in diesem Strang vorgestellt.


grüsse

jürgen
 

hannes99

aktives Mitglied
Ich bin auf dem Heimweg in Bayern. Rückwirkend kann ich sagen Norddalmatien war sehr gut, Insel Krk sehr teuer und überlaufen, das Wetter wechselhaft
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Die Hotels in Rovinj scheinen derzeit ausgebucht und lt. Tourismusverband die Saison 2025 überhaupt die beste für Hotelbuchungen gewesen zu sein. Genaueres im folgenden Artikel von Glas Istre von heute:

"ES IST WIE ANFANG AUGUST.​

Während sich die Privatunterkünfte leeren, füllen sich die Hotels weiterhin. Rekordumsätze werden erwartet​

23.09.2025 09:30 | Autor: Glas Istre"
 
Zuletzt bearbeitet:

Premanturafan

aktives Mitglied
In Südistrien wird es langsam ruhiger was die Apartments und Ferienhäuser betrifft. Die Campingplätze sind weiterhin gut gefüllt.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Dieser Passus aus den oben verlinkten Kroatien-Nachrichten bringt es auf den Punkt.

“Ein Schlüsselfaktor ist der Preis. Seit der Einführung des Euro im Jahr 2023 hat Kroatien seinen Ruf als preisgünstiges Reiseziel stetig verloren. Die Medienberichterstattung über teure Kaffee-, Sonnenliegen- und Restaurantrechnungen hat den Eindruck verstärkt, dass Kroatien sein Geld nicht mehr wert sei. Für deutsche Familien, die sehr preisbewusst sind, ist dies zu einem entscheidenden Thema geworden. Ein zweiwöchiger Aufenthalt in Kroatien ist mittlerweile oft so teuer wie ein Urlaub in Spanien oder Italien, allerdings mit weniger Inklusivleistungen. Das Ergebnis ist ein zunehmend „teures“ Image, das in diesem Sommer in den deutschen Medien breit diskutiert wurde. Kroatien ist außerdem einer aggressiven Konkurrenz durch andere Mittelmeerziele ausgesetzt. Länder wie die Türkei, Griechenland, Ägypten und Bulgarien locken deutsche Urlauber weiterhin mit günstigen All-Inclusive-Angeboten.“

grüsse

jürgen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Die Deutschen kommen weniger weil sie preissensibel sind aber vor allem weil sie aufgrund einer desolaten Politik in den letzten Jahren mmer weniger Geld zur Verfügung haben. Das sieht man daran dass ja auch an den anderen gängigen Reisezielen ein teilweise deutlicher Rückgang der Besucherzahlen aus Deutschland zu registrieren ist. Immer mehr Leute hierzulande können sich schlichtweg gar keinen Urlaub mehr leisten.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Hier ein weiterer Artikel der sich mit dem Rückgang der Besucherzahlen aus Deutschland beschäftigt.
Ganz am Ende steht dann auch der Satz dass der wichtigste Markt Bayern ist.
Diese Diskussion hatten wir hier ja auch schon mal. Es gibt wohl tatsächlich Daten dazu - schade dass sie nicht einsehbar sind.
b94e086e4e1522663e3f18e648db61f3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Kastela

erfahrenes Mitglied
Wir können hier nicht klagen über ein Mangel an Deutsche Gäste. :)
Auch Großbritannien wo geschrieben wurde, sie wären kaum vertreten.


Die meisten Übernachtungen in gewerblichen Unterkünften erzielten im Zeitraum Januar – September 2025 Gäste aus Deutschland mit rund 16 Prozent, Polen mit rund 15 Prozent, Großbritannien mit rund 8 Prozent, Kroatien mit rund 6 Prozent, Frankreich, Tschechien und der Ukraine mit rund 5 Prozent, den Niederlanden und Norwegen mit rund 4 Prozent, Schweden, der Slowakei und Ungarn mit rund 3 Prozent, Slowenien, den USA, Österreich mit rund 2 Prozent.
Hier der ganze Link:

 

Bertram

erfahrenes Mitglied
also was ich hier in Zaostrog bemängeln muß, es hat praktisch nur noch eine Konoba "das Delfin" offen, bei Porat ist unter der Woche noch Betrieb, wohl auch weil man die Cafe Bar ROKO im Plodine mit bewirtschaftet. Den Koch hat man bereits vorletzte Woche frei gestellt? Es gibt da nur mehr Cevapcici, Raznici und Hühnchen mit Pommes Frites. Bin gestern mal nach Gradac gefahren, da hat anscheinend auch nur noch ein Lokal offen, Parkplätze ewig weit oben, die "einheimischen Kfz" natürlich links und rechts bis vors Lokal geparkt.
Ich frage mich echt, wie die Einheimischen die Preise vom Plodine bezahlen, was da nicht im Angebot ist, kannst kaum kaufen, völlig überteuert. Der Lidl in Makarska, Ploce oder Metkovic ist bei meinem Vermieter am Beliebtesten.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Hier ein weiterer Artikel der sich mit dem Rückgang der Besucherzahlen aus Deutschland beschäftigt.
Ganz am Ende steht dann auch der Satz dass der wichtigste Markt Bayern ist.
Diese Diskussion hatten wir hier ja auch schon mal. Es gibt wohl tatsächlich Daten dazu - schade dass sie nicht einsehbar sind.
b94e086e4e1522663e3f18e648db61f3.jpg
Die Deutschen sind alle hier bei uns auf Korfu;)All inklusive lockt sie an. Übrigens ist es auf dieser Insel viel teurer, wie in Kroatien.
Die haben noch mehr Probleme im Land.Vor allem, wie unsere Reiseleitung gestern erwähnte, mit der Mehrwertsteuer.
Am Strand findet man kaum einen, der nicht aus D kommt. Geschäfte sind fast alle geöffnet. Auch Restaurants. Korfu Stadt ist voller Touris. Genau wie wir es im Juli in Split erlebt haben.
Wir liegen im Liegestuhl und beobachten, dass innerhalb fünf Minuten, drei Flieger landen. Die sind bestimmt nicht leer. Und das Mitte Oktober bei gefühlte 26 Grad.
IMG-20251010-WA0001.jpg
IMG-20251010-WA0004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Julija

Mein Blick auf Korfu heute vom Festland aus. Hier ist nicht mehr viel los mit Touristen.

3B3A1068-16E1-44FB-B2FD-FE763F882E65.jpeg

Das ist die Fähre vom Festland auf die Insel.

EC91297B-E36C-4F14-8EE8-2E0DF7065327.jpeg

Grüsse aus dem Festland gegenüber wo es auch so etwas zu essen gibt.

B8223A7C-93D8-4DC6-A598-EC95EFA1ED61.jpeg


F61609C3-C0BC-4045-AECC-159204B2F095.jpeg

jürgen
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Was man auch sagen muss, das Wetter war die ganze Saison über nicht wie gewohnt. Es gab realtiv viel Niederschlag.

Dieses Wochenende ist die Saison bei vielen zu Ende gegangen. Wir sind ja gerade in Makarska und neben uns das Hotel Places. Die hatten heute Kehraus und feiern zur Stunde noch den Saisonbschied mit ihren Angestellten. Da war heute um 11.00 Uhr Zapfenstreich.

Selbst in Makarska ist schon sehr viel geschlossen. Ich will nicht sagen fast alles.

In Podgora hat das Roko noch ganzjährig geöffnet für die Einheimischen. Das Astoria in Promanja hatte gestern seinen letzten Öffnungstag.

Das Wetter ist seit Tagen traumhaft. Blauer Himmel, kaum Wind und so um die 25 Grad. Einfach perfekt. Das Wasser könnte ein wenig wärmer sein.
Geht aber noch mit 21 Grad. Es gab hier viele Tage mit Sturm und Bora. Seit letzten Donnerstag aber sehr schönes und stabiles Wetter.
Heute kamen vor allem Einheimische raus ans Meer, ein paar Bosniaken oder Kroaten aus dem Norden.

Ein paar Deutsche sieht man vereinzelt noch, ein paar Ukrainer. Ansonsten nur Kroaten. Ich finde auch sehr wenige Bosniaken im Vergleich zu den Vorjahren.

Und es ist gar nicht so einfach ein Appartment zu finden. Die meisten Häuser stehen leer oder die Vermieter haben schon eingewintert. Oder sind einfach zu faul nochmal zu vermieten. Bin selbst in Makarska rumgerannt. Habe dann aber doch noch was sehr schönes gefunden.

Das schönste aber sind die nun vollkommen leeren Strände. In Podgora kein Mensch am Strand. Du bist komplett allein. Parkst direkt am strand.
Das ist schon wirklich einzigartig.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Nun bin ich zwar ein paar hundert Kilometer südlich. Aber im Land der Skipetaren ist die Saison auch weitgehend zu Ende. Das Wasser ist nur an der Oberfläche des Meeres so „kalt“. Der Wind ist schuld.

IMG_9691.jpeg

Einen halben Meter tiefer hat es sicher um 24 Grad Celsius.


IMG_9692.jpeg

Die Strände sind auch in Albanien fast leer.


IMG_9629.jpeg

Grüsse

jürgen
 
Top