Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.789
Punkte
113
Hier kaufen wir am liebsten ein. Deutsche Produkte sind extrem teuer, aber wir brauchen sie hier in HR nicht. Der Laden war voll! Aber heute ist auch Zahltag:D

full


Es lohnt sich aber den Kassenzettel zu kontrollieren, denn einige Preise stimmen nicht ganz. Leider haben wir das erst in der Unterkunft entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Zitat Mr.Dek
Venice Beach California begegnet...
Kein Australier oder Japaner betrachtet Deutsche Urlauber als Geldsäcke.


Passt natürlich hervorragend zum Strangthema.
...Satire aus.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.614
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.789
Punkte
113
Ich schrieb schon irgendwo, dass man die Augen offen halten soll, wenn man in HR günstiger einkaufen möchte.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.614
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
In diesem Prospekt ist das Bier ja umsonst! Wie lange ist denn schon die Schlange vor dem Laden? Leider ist es nur alkoholfrei.
Keine Schlange.
Nix alkoholfrei.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
754
Punkte
93
Alter
55
Ich fahre wenn ich entsprechend entspannt fahre weitestgehend mautfrei in Richtung Makarska. Zumindest etwas optimiert. Dauert ein par Stunden länger aber eigentlich ist bei mir immer der Weg das Ziel.

Ich fahre also ohne Pickerl in Österreich über Kitzbühl und dann die Felbertauernroute. 10 Euro habe ich dort allerdings je Strecke am Felberntauerntunnel zu zahlen. Dann bis Tolmezzo, dort bis Udine mautfrei.
Dann auf die Autobahn bis Triest bzw. Bassoviza und nach Rijeka. Slowenien ist mautfrei und in Italien sind es etwa 5 Euro Autobahmaut.

Bis dahin kürzeste Strecke. Von Rijeka weiter runter entweder bis Senji und dort hoch zur Autobahn oder weiter bis zur Fähre nach Pag. Dann mit der Fähre rüber auf Pag und über die Insel runter bis Zadar auf die Autobahn. Dann bis Makarska. Ich fahre aber meist 2 Tage und bleibe immer noch paar Stunden in den Dolomiten hängen. Bei der Senji Route habe ich statt 90 Euro nur 35 Euro Maut.
 

alterego

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
17. Mai 2012
Beiträge
525
Punkte
93
Dann lass dich in Tirol nicht von der Polizei erwischen.
Die strafen heuer "Mautflüchtlinge" (so nennen die die Menschen tatsächlich :confused:) gnadenlos ab.
Frei nach dem Tiroler Motto: Bischt a Tiroler, bischt a Mensch, bischt koa Tiroler, bischt a Ar*****ch.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.314
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Fähre nach Pag für 40 Euro, wenn ich den Rest über Landstraßen schleiche?
 
S

sven0403

Guest
Keine Schlange.
Nix alkoholfrei.

Dieses wunderbar preiswerte Bier für 0,00 € war leider schon alle, für 1,05€ hätte ich das aber kaufen können… nö
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
754
Punkte
93
Alter
55
Wenn ich die Strecke von Leipzig nach Makarska an einem Stück fahren möchte oder muss, dann geht es halt nur mit der schnellsten Strecke. Das ist bei mir Graz, Zagreb, Karlovac, Split und alles Autobahn.
Da darf dann aber nichts schief gehen, wie längere Wartezeiten an Mautstellen oder Grenzübergängen.

Der Zeitgewinn kostet eben Geld. Da ich aber im Urlaub bin und nicht auf der Flucht, fahre ich halt etwas länger. Mal mit Eis essen in den Dolomiten oder eben über Pag. Meistens übernachten wir irgendwo zwischen Rijeka und Senji. Von da sind es rund noch 4 Stunden bis Makarska.

Wenn mir der Urlaub grundsätzlich zu teuer ist, dann bleibe ich halt zu Hause und fahre nur noch alle 2 Jahre. Nächstes Jahr baue ich mir für das Urlaubsgeld einen beheizten Pool mit Überdachung und hole mir in der Metro paar Doraden. Im Lidl gibt Ozjisko und irgendwo auch den Kruskovac. Zuhause habe ich es auch schön. Und für das gesparte Fahrgeld kann ich ja auch 2 Wochen hier prima Essen gehen.

Ich will auch keine Kompromisse eingehen und nur noch nach Istrien fahren. Das macht zumindest für mich einfach keinen Sinn.

Natürlich kann man es auch wie die Polen oder Tschechen machen. Die haben ja oft ihr Bierfaß mit Zapfanlage im Kofferraum. Oder ihre Verpflegung für 2 Wochen. Das geht ja auch irgendwie.

Wir haben immer so mit 2000 Euro inlusive allem im Urlaub für 2 Wochen gerechnet. Unterkunft, jeden Tag Essen gehen, Reisekosten usw. Damit komme ich heute leider nicht mehr hin. Ich muss wenn ich es seriös rechne mit dem doppelten kalkulieren. Und die Kosten für alles andere hier in Deutschland sind ja auch extrem gestiegen. Einen nennenswerten Einkommenszuwachs habe ich nicht. Und ehrlich gesagt sind 4000 Euro für mich schon einiges an Geld. Zumindest für 2 Wochen Urlaub auf einem nicht sonderlich hohen Niveau.

Ich kann heute für den 15. August 2 Wochen Malediven buchen für 2 Personen und incl. Flug für 3100 Euro komplett. Da kann man schon mal überlegen. Das ist kein Massentourihotel sondern schon was feines.
Soll nur mal als Vergleich herhalten. Und da sollten es sich die Kroaten genau überlegen welche Preispolitik sie zukünftig fahren werden.

Ich war auch schon Ende August auf Krk mit vorzeitiger Abreise wegen extremen Schlechtwetter. Da war 1 Woche extreme Bura mit Regen Sturm und kaum 20 Grad. Die sollen alle mal schön die Kirche im Dorf lassen.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.278
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...Ich fahre also ohne Pickerl in Österreich über Kitzbühl und dann die Felbertauernroute. 10 Euro habe ich dort allerdings je Strecke am Felberntauerntunnel zu zahlen. Dann bis Tolmezzo, dort bis Udine mautfrei.
Dann auf die Autobahn bis Triest bzw. Bassoviza und nach Rijeka. Slowenien ist mautfrei und in Italien sind es etwa 5 Euro Autobahmaut...
hallo Durran,

die Felbertauernstrecke bist du wohl schon ein paar Jahre nicht mehr gefahren. ;) Wir "Ausländer" zahlen derzeit 13 Euro für den Tunnel, Osttiroler zahlen nichts und Tiroler zahlen nur 11 Euro.


Je nachdem ob du dann über den Plöckenpass oder Naßfeldpass weiter Richtung Kroatien fährst zahlst du in Bella Italia noch mal zwischen gut 7 Euro und 10 Euro für die Autostrada.

grüsse

jürgen
 

PlavaMore

neues Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2012
Beiträge
10
Punkte
13
Wir haben immer so mit 2000 Euro inlusive allem im Urlaub für 2 Wochen gerechnet. Unterkunft, jeden Tag Essen gehen, Reisekosten usw. Damit komme ich heute leider nicht mehr hin. Ich muss wenn ich es seriös rechne mit dem doppelten kalkulieren. Einen nennenswerten Einkommenszuwachs habe ich nicht. Und ehrlich gesagt sind 4000 Euro für mich schon einiges an Geld. Zumindest für 2 Wochen Urlaub auf einem nicht sonderlich hohen Niveau.

Ich kann heute für den 15. August 2 Wochen Malediven buchen für 2 Personen und incl. Flug für 3100 Euro komplett. Da kann man schon mal überlegen. Das ist kein Massentourihotel sondern schon was feines. Soll nur mal als Vergleich herhalten. Und da sollten es sich die Kroaten genau überlegen welche Preispolitik sie zukünftig fahren werden.

Sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich kann diese Gedankengänge sehr gut nachvollziehen. Wie schon mal geschrieben, Kroatien ist wirklich ein sehr schönes Land und solange das Preis-/Leistungsverhältnis gestimmt hat, immer eine Reise wert gewesen.

Aber, dass mit dem Preis und der dazugehörenden Leistung wurde schon die letzten Jahre schleichend immer dünner, speziell in Istrien und ist dieses Jahr vollends gekippt. Um diese angesprochene Preispolitik zu rechtfertigen, müsste aber mal ne deutliche Schippe draufgelegt werden. Denn wenn man man ehrlich ist und die rosarote Kroatienbrille absetzt, fehlt beim Niveau schon noch einiges zur ersten Liga der Urlaubsdestinationen.

Auch wir haben mal durchkalkuliert und dabei festgestellt, dass man für dieses aufgerufene Preispaket in einer ganz anderen Liga urlauben kann. Nichts für ungut, aber wenn ich diese Kohle raushaue, dann fahre ich dafür ganz sicher NICHT nach Kroatien auf ein paar Hackfleischröllchen mit Pommes. Die Kroaten sind die letzten Jahre vom Massentourismus überrannt worden und das hat anscheinend etwas die Sinne vernebelt. Es wurde sich bräsig zurückgelehnt und nur noch das Geld der Leute abgegriffen. Läuft bei uns. Weiterentwicklung Null, man schlürft seinen eisgekühlten Rotwein (!) immer noch aus Limogläsern und sitzt dabei auf speckigen Plastikstühlchen. Preis für die Ferienwohnung verdoppelt, aber für einen Sonnenschirm auf dem Balkon reicht es leider immer noch nicht.

Diese Fehler haben sie an der italienischen Adria auch mal gemacht. Bis dort das böse Erwachen kam und vor allem die Deutschen einfach nicht mehr aufgetaucht sind. Wer fährt denn heute noch nach Rimmini und Jesolo an die Teutonengrills?

Also dieser Schuß wird für Kroatien nach hinten losgehen. Noch nicht dieses Jahr, vielleicht auch noch nicht nächstes Jahr, aber er geht los, nach hinten .....
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.833
Punkte
113
Ort
Manching
Man sollte sich vielleicht mal ein bisschen schlauer machen bevor man hier Unsinn postet.
Speziell Istrien hat sich die letzten Jahre zu einem Feinschmecker-Paradies entwickelt. Ständig öffnen Sterne-und Haubenlokale.
Ein Blick zum Beispiel in das "Alpen Adria Magazin " ist da empfehlenswert. Ich habe diese Zeitschrift abonniert.
Und auch die Qualität der Unterkünfte ist deutlich gestiegen. Luxusherbergen schiessen immer mehr aus dem Boden hervor und auch bestehende Unterkünfte haben deutlich an Format gewonnen wovon ich mich persönlich letzte Woche überzeugen konnte.
Es fahren noch genügend Leute an die italienische Adriaküste. Jesolo, Lignano usw. sind im Sommer ständig überfüllt. Auch das ist nachlesbar. Gerade für Familien mit kleinen Kindern haben die dortigen großen breiten Sandstrände Vorteile gegenüber den kroatischen Kiesstränden.
 

PlavaMore

neues Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2012
Beiträge
10
Punkte
13
Man sollte sich vielleicht mal ein bisschen schlauer machen bevor man hier Unsinn postet.
Nananana, ich halte mich mindestens für genauso schlau wie Sie und ich poste hier auch keinen Unsinn, sondern meine persönlichen Erfahrungen aus 22 Jahren Kroatienreisen. Klar soweit !?

Speziell Istrien hat sich die letzten Jahre zu einem Feinschmecker-Paradies entwickelt. Ständig öffnen Sterne-und Haubenlokale.
Genau DAS braucht kein "normaler" Tourist. Gutes Essen zu bezahlbaren Preisen sind gewünscht.
Luxusherbergen schiessen immer mehr aus dem Boden hervor und auch bestehende Unterkünfte haben deutlich an Format gewonnen.
Genau DAS braucht kein "normaler" Tourist. Gute Unterkünfte zu bezahlbaren Preisen sind gewünscht. Dort wo die Unterkünfte deutlich an Format gewinnen, sind sie hinterher nicht mehr bezahlbar.

Es fahren noch genügend Leute an die italienische Adriaküste.
Genau. Auch wir fahren wieder vermehrt am Autobahndreieck Palmanova rechts ab, weil sie dort aus ihren Fehlern gelernt haben und die Adriabäder wieder eine ernst zu nehmende Urlaubsalternative geworden sind.

Wie schon geschrieben, rosarote Kroatenbrille abnehmen, die Verhältnisse hier nicht schön reden bzw. schön schreiben und der Realität in die Augen sehen.
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
957
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
... Speziell Istrien hat sich die letzten Jahre zu einem Feinschmecker-Paradies entwickelt. Ständig öffnen Sterne-und Haubenlokale. ... Luxusherbergen schiessen immer mehr aus dem Boden hervor und auch bestehende Unterkünfte haben deutlich an Format gewonnen wovon ich mich persönlich letzte Woche überzeugen konnte. ...
Sterne- und Haubenlokale werden nicht das Hauptziel der in Istrien oder weiteren Gebieten Kroatiens den Urlaub verbringenden Familie Mustermann sein, nehme ich mal an.

Ebensowenig wie die aus dem Boden schießenden "Luxusherbergen". ;)

Sinn und Unsinn - wer will sich darüber schon ein Urteil erlauben?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Juli 2020
Beiträge
906
Punkte
93
Naja, wenn ein Mr. Wichtig in einem 5 Sterne Restaurant (naja, echte Michelin oder nur sogenannte Sterne) 35 € für die Suppe als Vorspeise bezahlt sei es so, der bestellt aber da auch keine Cevapcici mit Pommes...der kommt auch nicht mit Wohnwagen oder Skoda sondern mit Yacht.
Die gibts aber überall, fahren aber eher nach Nizza oder Monaco statt Pula und Umag.
nebenbei, ECHTE 5 Sterne Hotels gibts nicht sooo viele...und das sind ganz spezielle Dinger.
Bei Unterkunft das gleiche, der Normalo sucht gern u 100 pro Nacht und nicht das Burj Dubai.
Und wenn ich zB 120 € pro Nacht zahlen soll für eine FeWo die halb so groß ist wie meine Wohnung und Einrichtung bestenfalls Niveau frühe 80er Wohnung in Deutschland mit parken auf der Wiese, das wird nix liebe Kroaten.
Ja, es wird überall gebaut, siehe Fazana...weisse Betonwürfel mit schwarzen Fenstern, als Geldanlage für 5000 € den meter, gerne als Ferienappartment.
Preise wie in Deutschland, Qualität wie in Serbien.
Kann mich nur anschliessen und wiederholen, wichtiger als TOP Unterkünfte und Belustigung für Dumme/betuchte Touristen aus Nordeuropa sind anständige Lebensunterhaltungs und Supermarktpreise.
Wenn ich Dubai, Qatar oder Beverly Hills will dann fahr ich da hin, da gibts für horrendes Geld aber STIL, Komfort und Gegenleistung.
Und nein, die weissen Plastikcampingstühle gegen Metallcampingstühle austauschen rechtfertig keine Preissteigerungen um 30, 40 %.

Ich kann zum Glück sagen dass unsere Vermieter für die 65 € pro Nacht (vormals lange Zeit 50, buchung per Email direkt. Bei Portalen natürlich so 90 €) auch wirklich eine fantastische Wohnung vermieten in Top zustand mit neuester Elektronik (Kühlschrank, Waschmaschine, Herd usw), haben erst letztes Jahr den Füssboden komplett neu gemacht. Schön schattig überdachter Parkplatz usw.
DA zahlt man gerne etwas mehr.
Als wir vor vier Jahren den Urlaub gesplittet haben (11 Tage Oric, 11 Tage Fazana) war es wie ein Kulturschock, von Opric FeWo, Stil 80er Jahre dann in die FeWo in Fazana zu kommen (alles neu und vom feinsten 2020), selber Preis pro Nacht...geht also.
Investieren, erhöhen, Touristen kommen. Alles alt lassen, erhöhen, Touristen bleiben eher weg. Besonders in heutigen Zeiten wo das mit Geld und Job unsicherer wird.

Nächsten Monat ist soweit, mal sehen...
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.314
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Vor Jahren schon hatten wir einen Strang, in dem es um die touristische Entwicklung Kroatiens ging.
Ich stand damals auf dem Standpunkt, Kroatien solle nicht den Fehler der ständigen „Höher-Besser-Weiter“-Entwicklung gehen, sondern behutsam die Infrastruktur ergänzen und an den Kernkompetenzen (erschwinglicher Urlaub am tollen Meer mit viel gutem Wetter, egal ob Ferienwohnung oder Campingplatz) festhalten.
Leider hat es sich anders entwickelt.
Klar, kann man so auch versuchen, aber da braucht es jahrzehntelangen Atem und sehr viel Geld, bis der bisherige Charakter des Landes aus den Köpfen ist und es als Highend-Destination wahrgenommen und akzeptiert wird.
Die Cote d’Azur war schon in den Sechzigern ein High-Society-Teffpunkt.

@Mr. Dek Hey! mein Skoda Superb hat knapp 65 Scheine gekostet! :)
 

alterego

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
17. Mai 2012
Beiträge
525
Punkte
93
Es ist völlig klar, das Preis-Leistung-Verhältnis steigert den Preis mit zunehmender Qualität.
Das gilt natürlich auch für das Apartment in Kroatien.
Wenn aber dann irgendwelche Absteigen mit Einrichtung im Gelsenkirchner Barock zu horrenden
Preisen angeboten werden, fragt man sich schon, ob das der richtige Weg ist.
Ich persönlich gehe da den Mittelweg, lege auf eine gute aber ruhige Lage wert, brauche aber
keine Luxussuite.

Und übrigens: Ich bin nach 12 Jahren Superb auf einen Kodiaq umgestiegen. Man wird schließlich älter
und das Einsteigen wird so bequemer.
 
Top Bottom