SheldonSJP
aktives Mitglied
- Registriert seit
- 7. Juli 2017
- Beiträge
- 457
- Punkte
- 93
Da sprichst du schon das Kernproblem an. Die Industrie will ja gar nicht, dass man sich die Zeit nimmt, um selber zu kochen. Viele würden es gerne anders machen, aber man wird halt so erzogen, immer den Weg des geringstens Widerstandes zu gehen.
Man achtet zwar mehr auf Work/Life Balance, aber die übrige Freizeit wird dann lieber genutzt für Streamingdienste oder Videospiele.
Auch wenn viele sich jetzt aufregen, es kommen jetzt bis 3 Prozent Insekten ins essen, kaufen und fressen werden sie es trotzdem.
Am Ende können die Konzerne sich schön rausreden und behaupten, wir haben es euch ja angeboten sich nachhaltiger, gesünder oder umweltbewusster zu ernähren, aber was ihr am Ende kauft ist doch eure schuld.
Die Leute sind doch schon über Jahrzehnte so kondizioniert und geben es dann automatisch an die nächste Generation weiter, sie rennen in die Fastfoodbuden für eine warme Mahlzeit und die Portionen wurden immer kleiner und teurer.
Wenn ich draußen unterwegs bin, werde ich oft entsetzt angesehen von so manchen Leuten aus dem Freundes und Bekanntenkreis, wenn ich in der Natur etwas essbares finde. Heidelbeeren aus dem Wald oder Äpfel, Birnen, Kirschen oder auch mal Pflaumen, die man immer wieder mal in der Natur findet und eben auch Pilze sammeln. Da kommt dann immer wieder mal "bist du sicher, das man das essen kann?" oder "von hier draußen würde ich das nicht essen."
Man achtet zwar mehr auf Work/Life Balance, aber die übrige Freizeit wird dann lieber genutzt für Streamingdienste oder Videospiele.
Auch wenn viele sich jetzt aufregen, es kommen jetzt bis 3 Prozent Insekten ins essen, kaufen und fressen werden sie es trotzdem.
Am Ende können die Konzerne sich schön rausreden und behaupten, wir haben es euch ja angeboten sich nachhaltiger, gesünder oder umweltbewusster zu ernähren, aber was ihr am Ende kauft ist doch eure schuld.
Die Leute sind doch schon über Jahrzehnte so kondizioniert und geben es dann automatisch an die nächste Generation weiter, sie rennen in die Fastfoodbuden für eine warme Mahlzeit und die Portionen wurden immer kleiner und teurer.
Wenn ich draußen unterwegs bin, werde ich oft entsetzt angesehen von so manchen Leuten aus dem Freundes und Bekanntenkreis, wenn ich in der Natur etwas essbares finde. Heidelbeeren aus dem Wald oder Äpfel, Birnen, Kirschen oder auch mal Pflaumen, die man immer wieder mal in der Natur findet und eben auch Pilze sammeln. Da kommt dann immer wieder mal "bist du sicher, das man das essen kann?" oder "von hier draußen würde ich das nicht essen."