Im vergangenen Oktober waren wir ein paar Tage in Montenegro. Eigentlich liegt das kleine Adria-Land bei uns vor der Haustüre weil wir vom Allgäu-Airport in Memmingen in gerade mal eineinhalb Stunden nach Podgorica fliegen können.
Eine Fahrt mit dem Mietauto um die Bucht von Kotor gehört natürlich zum Pflichtprogramm eines Besuchs in dem Land. Ich zeige euch in diesem Bericht Bilder der meist einspurigen Straße zwischen Tivat und Kotor. Die Straße zwischen Kotor und Perast und weiter an der Nordküste der Bucht entlang ist hingegen wesentlich breiter und besser ausgebaut.
Hier befinden wir uns östlich von Lepetani. Das kennt vielleicht mancher Reisende, weil dieser Weiler durch eine Fährverbindung mit dem nördlich der Bucht gelegenen Kamenari verbunden ist.
Von hier aus verkehrt die Autofähre in 20 Minuten auf die andere Seite der Bucht.
Dieser Küstenabschnitt ist kaum besiedelt.
Beim Rt. Verige weitet sich die Bucht.
Als Monenegro noch zu Jugoslawien gehörte, lag fast die gesamte Kriegsmarine des Landes in der Bucht von Kotor vor Anker.
die nördlichen Ausläufer von Kotor
Neu-Kotor
Die Altstadt von Kotor wird teilweise durch das Kreuzfahrtschiff verdeckt.
Diese Insel wird Gospa od Skrpjela genannt. Sie wurde im Laufe von Jahrhunderten künstlich aufgeschüttet. Bereits 1452 wurde die erste Kirche auf dem Eiland errichtet. Die jetzige stammt aus dem Jahr 1632.
Jedes Jahr am 22. Juli gibt es ein besonderes Fest bei der Insel. Die Bewohner der Bucht von Kotor fahren mit Booten dort hin um Steine auf die Insel zu werfen. So soll im Laufe der Zeit diese künstliche Insel weiter vergrößert werden.
Obwohl im Hintergrund dieser Hotelpalast gebaut wurde, gehören die beiden Inseln zum UNESCO Weltnatur- und Kulturerbe.
Diese Insel ist natürlich entstanden. Sveti Dorde, das bedeutet Heiliger Georg, lautet ihr Name.
Beide Inseln liegen direkt nebeneinander.
Die geschützte Bucht von Kotor eignet sich natürlich gut für Muschel- und Fischzuchtanlagen.
Perast am Ostufer
Solche Glasbodenboote gibt es mittlerweile überall an der Adria.
Die Stadt Kotor selbst habe ich euch ja bereits in diesen Berichten vorgestellt.
http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/die-altstadt-von-kotor-in-montenegro.82296/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...er-von-kotor-in-montenegro.82285/#post-868856
jürgen
Eine Fahrt mit dem Mietauto um die Bucht von Kotor gehört natürlich zum Pflichtprogramm eines Besuchs in dem Land. Ich zeige euch in diesem Bericht Bilder der meist einspurigen Straße zwischen Tivat und Kotor. Die Straße zwischen Kotor und Perast und weiter an der Nordküste der Bucht entlang ist hingegen wesentlich breiter und besser ausgebaut.
Hier befinden wir uns östlich von Lepetani. Das kennt vielleicht mancher Reisende, weil dieser Weiler durch eine Fährverbindung mit dem nördlich der Bucht gelegenen Kamenari verbunden ist.

Von hier aus verkehrt die Autofähre in 20 Minuten auf die andere Seite der Bucht.

Dieser Küstenabschnitt ist kaum besiedelt.

Beim Rt. Verige weitet sich die Bucht.



Als Monenegro noch zu Jugoslawien gehörte, lag fast die gesamte Kriegsmarine des Landes in der Bucht von Kotor vor Anker.


die nördlichen Ausläufer von Kotor

Neu-Kotor

Die Altstadt von Kotor wird teilweise durch das Kreuzfahrtschiff verdeckt.

Diese Insel wird Gospa od Skrpjela genannt. Sie wurde im Laufe von Jahrhunderten künstlich aufgeschüttet. Bereits 1452 wurde die erste Kirche auf dem Eiland errichtet. Die jetzige stammt aus dem Jahr 1632.
Jedes Jahr am 22. Juli gibt es ein besonderes Fest bei der Insel. Die Bewohner der Bucht von Kotor fahren mit Booten dort hin um Steine auf die Insel zu werfen. So soll im Laufe der Zeit diese künstliche Insel weiter vergrößert werden.

Obwohl im Hintergrund dieser Hotelpalast gebaut wurde, gehören die beiden Inseln zum UNESCO Weltnatur- und Kulturerbe.

Diese Insel ist natürlich entstanden. Sveti Dorde, das bedeutet Heiliger Georg, lautet ihr Name.

Beide Inseln liegen direkt nebeneinander.

Die geschützte Bucht von Kotor eignet sich natürlich gut für Muschel- und Fischzuchtanlagen.

Perast am Ostufer


Solche Glasbodenboote gibt es mittlerweile überall an der Adria.


Die Stadt Kotor selbst habe ich euch ja bereits in diesen Berichten vorgestellt.
http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/die-altstadt-von-kotor-in-montenegro.82296/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...er-von-kotor-in-montenegro.82285/#post-868856
jürgen
Zuletzt bearbeitet: