Maennerwirtschaft in Kastela

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.567
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.244
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Teil 1
Der Mittwoch - Plan wurde natürlich am Dienstag Abend in der Männerrunde besprochen.
Zur Wahl stand Mostar in BiH oder? natürlich einstimmig Mostar wurde gewählt.
Damit lag die Urlaubs-Aufwachzeit lt. Sonnenaufwachbild bei etwa 06.30 Uhr.
full


Um etwa 10.00 Uhr geht es über den Grenzübergang HR - BiH.
full


Ca. 20 Min. später überqueren wir ein Viadukt, eine spektakuläre Schlucht auf den Weg nach Mostar.
full


Die Aufmerksamkeit galt nun der Parkplatzsuche, natürlich so nah wie möglich an der alten Brücke in Mostar, das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar.
Orientierung gibt es schon auf den Weg ins Zentrum.
full

full


Ein paar Zeilen und Tipps zu unserer Parkmöglichkeit, etwa 10-15 Min von der Stari Most entfernt.
full

full

Zu unserer Zeit gab es hier ausreichend bewachte Parkplätze.

Kurzer Blick nach rechts und links in der mit Geschäften übersprudelnden Gasse zur Stari Most.
full

full


Dann musste es natürlich nach der langen Sitzzeit auch der erste genüssliche Kaffee sein, in einer Art Caffe Bar mit Öffnungszeit von 08-23.00 Uhr.
full

full

full

Da saß nun die Männerwirtschaft, um die als „besonders charmant“ bezeichnete Stadt zu erobern.

Wie man auch an den nachfolgenden Bildern erkennen wird war Mostar nicht überlaufen, ich meine es war richtig entspannt.

Die Währung hier im Land wird offiziell KM benannt:
Konvertible Mark. Die Konvertible Mark (in den Landessprachen konvertibilna marka / конвертибилна марка) ist seit dem 22. Juni 1998 die Währung von Bosnien und Herzegowina. Sie war bis 2001 im Verhältnis 1:1 an die Deutsche Mark gekoppelt, seit 2002 an den Euro (1 EUR = 1,95583 KM).
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.978
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo burki,

seid ihr die Autobahn Richtung Süden nach Ploce gefahren und ist folglich die große Brücke die Verlängerung der A1 nach BiH bei Capljina über die Neretva? Die Brücke müßte damit bereits in der Herzegowina liegen.

full


Hier von Poticelj aus gesehen.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.244
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.616
Punkte
113
Ort
Manching
Nach dem Viadukt war dann auch Ende Gelände, Jürgen.
full

burki
Da soll bald ein neues Stück Autobahn Richtung Mostar eröffnet werden.
In ein paar Jahren kannst Du von dort aus bis nach Budapest durchgehend Autobahn fahren.
Update:
Dieses Stück Autobahn mitsamt der Brücke wurde gerade erst am 4. September eröffnet!
 
Zuletzt bearbeitet:

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Teil 1
Der Mittwoch - Plan wurde natürlich am Dienstag Abend in der Männerrunde besprochen.
Zur Wahl stand Mostar in BiH oder? natürlich einstimmig Mostar wurde gewählt.
Damit lag die Urlaubs-Aufwachzeit lt. Sonnenaufwachbild bei etwa 06.30 Uhr.
full


Um etwa 10.00 Uhr geht es über den Grenzübergang HR - BiH.
full


Ca. 20 Min. später überqueren wir ein Viadukt, eine spektakuläre Schlucht auf den Weg nach Mostar.
full


Die Aufmerksamkeit galt nun der Parkplatzsuche, natürlich so nah wie möglich an der alten Brücke in Mostar, das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar.
Orientierung gibt es schon auf den Weg ins Zentrum.
full

full


Ein paar Zeilen und Tipps zu unserer Parkmöglichkeit, etwa 10-15 Min von der Stari Most entfernt.
full

full

Zu unserer Zeit gab es hier ausreichend bewachte Parkplätze.

Kurzer Blick nach rechts und links in der mit Geschäften übersprudelnden Gasse zur Stari Most.
full

full


Dann musste es natürlich nach der langen Sitzzeit auch der erste genüssliche Kaffee sein, in einer Art Caffe Bar mit Öffnungszeit von 08-23.00 Uhr.
full

full

full

Da saß nun die Männerwirtschaft, um die als „besonders charmant“ bezeichnete Stadt zu erobern.

Wie man auch an den nachfolgenden Bildern erkennen wird war Mostar nicht überlaufen, ich meine es war richtig entspannt.

Die Währung hier im Land wird offiziell KM benannt:
Konvertible Mark. Die Konvertible Mark (in den Landessprachen konvertibilna marka / конвертибилна марка) ist seit dem 22. Juni 1998 die Währung von Bosnien und Herzegowina. Sie war bis 2001 im Verhältnis 1:1 an die Deutsche Mark gekoppelt, seit 2002 an den Euro (1 EUR = 1,95583 KM).
zitat,

Die Aufmerksamkeit galt nun der Parkplatzsuche, natürlich so nah wie möglich an der alten Brücke in Mostar, das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar

die "alte" brücke in mostar "das wahrzeichen" dieser schönen stadt gibt es so nicht mehr!

die jetzige brücke ist verhältnissmässig neu,da die "alte" im krieg zerbombt wurde!

ansonsten ein schöner bericht,ja mostar und die darin lebenden menschen das ist eine besondere symbiose weckt bei mir viele schöne aber leider auch unschöne erinnerungen!
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.244
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Teil 2

Da die zerstörte Stari Most von @Deutscher schon angesprochen wurde, nehme ich diesen Teil des Weltkulturerbes schon mal vorab als Recherche.

Viele Fragen tauchen auf wenn es um diese Brücke in Mostar geht.
Wie hoch ist die Brücke, von denen die Springer ihre Show veranstalten?
Wie tief ist das Wasser dort?
Wie gefährlich ist ein Sprung?
Wer hat die Brücke im Bosnienkrieg zerstört?

Zur Geschichte der Zerstörung habe ich einen interessanten Artikel der NZZ aus dem Jahr 2013 gefunden.
Am 9. November 1993 haben Truppen der bosnischen Kroaten das Wahrzeichen der Stadt Mostar, die alte Brücke über den Fluss Neretva (stari most), gezielt zerstört.
1.18183202.1384160709.jpg

Wie dem Artikel zu entnehmen ist, wurden die alten Steine, die in der Neretva lagen wieder verwendet, daher kann man wohl gern den Begriff Alte Brücke verwenden.
Nach ca.10 Jahren wurde diese restaurierte Brücke mit Hilfe von UN-Geldern wieder die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen.
Zwischenzeitlich wurden beide Teile Mostars (Muslimischer und Orthodoxer) durch ein Hängebrücke ersetzt.
Die vielmals in den Artikeln behauptete Trennung dieser Ethnien konnte ich bei unserem Besuch nicht erkennen.
Nunja, der Kommerz überwiegt heute.

Die Höhe der Brücke wird mit 19m (alte Zeiten) bzw. jetzt mit 20m beziffert.
Die Wassertiefe wird mit 3-4m angegeben in die die Springer mit 85 km/h bzw. in 3 Sekunden Sprung eintauchen.
Damit wären wohl die wichtigsten Fragen beantwortet.
Gefährlich ist der Sprung schon, nicht umsonst stehen dort Schlauchboote zur Rettung der Springer bereit.
full


Hier habe ich im "Vorbeigehen" den Springer fotografiert, der für etwas Geld in die Gefahr springt.
Ich selber finde solche Touri-Sprünge fatal und hätte wohl schon deswegen keine Fotos vom Sprung gemacht.
full


Ein paar Fotos von der "Shopping-Meile" von beiden Teilen der Brücke.
Für die Eislecker, die Kugel gibt es hier für 1 EUR. (Hier kannst alles in EUR erwerben, wird gern genommen).
full


Der Gang über die Brücke ist mit den alten glatten Steinen wieder errichtet.
Die Brücke ist quasi "sauglatt".
full


full


Der Hund gehört zum Brückeninventar und macht keinen cm Platz für die Besucher.
full


full

full

full

full


Vom Garten aus dieser Moschee soll man ein Kartenblick auf die Brücke genießen, gegen Money natürlich, wir verzichteten.
full

full

full


Abseits der Konsum-Meile, der Weg hinauf zu einer Moschee, die mich aber weniger interessierte, zumal Walter nach dem Aufstieg auch nur eine Baustelle erwartete.
full


Ja, und hier verloren wir uns tatsächlich aus den Augen.
@weka Werner erwartete uns beide zum verabredeten Mittag, ich hörte mal wieder nicht zu, wo das sein sollte - so strolchte ich weiter über die Konsummeile.

Von all den Touri Andenken bis hin zum Kitsch wollte ich auch was mitnehmen
Ich dachte an einen Kaschmirschal für 5 EUR kannst nix falsch machen und so kannste dich ja selber zu Weihnachten beschenken :)
full


off-topic
Die Idee, dass wir wieder mal über unsere Weihnachtsmärkte aus dem Ländle schreiben sollte, kam mir schon hier.
Dafür hätten wir ja diesen Tröt oder in unserem Adventskalender, der sicher bald wieder ansteht.

Also ging ich in Richtung Parkplatz um in einem Restaurant zu speisen, nachdem ich erfolglos meine Männerwirtschaft entlang der Brückenpassage suchte.

Das Restaurant kann ich nur empfehlen.
full

full

Ligne na zaru + Radler für 16 EUR!

Mittels moderner Kommunikation fingen wir uns wieder ein, Männer eben. :)

Die Rückfahrt entlang der Neretva. Am Ort Prantrnovo wurde die Neretva richtig schiffbar.
full


Am Straßenrand von Opuzen lud ich noch 5 Kg Mandarinen aus dem Neretva-Tal ins Auto für ein leckeren Genuss im Blauen Haus, natürlich für uns alle.
full

full


Ein erlebnisreicher Tag der Männerwirtschaft ging zu Ende, das Top-Erlebnis der Woche.
Danke Werner
burki

 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.244
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Am Donnerstag war Grilltag im Blauen Haus, da fotografierte ich nicht.
Der Nachmittag/Abend war dann unter Leitung von Helga @hadedeha ein interessanter, praktischer Workshop zum Adriaforum mit Übungen, wie man denn nun die Fotos vom Handy ins Forum lädt. Auch hier gab es nicht immer nachvollziehbare Fehler, mit einem sicheren Konzept gingen auch wir nicht ins Bett.

Der 18.10., Freitag mit dem erwarteten Regenwetter.
Am Vormittag dann der kurze Entschluss, Männer sind in der Planung immer flexibel :), wir treffen uns zur Mittagszeit im kleinen Café in Divulje, kurz vor dem Airport.
Walter und ich erkunden den Strandabschnitt in Richtung Resnik und Werner kommt direkt zum Café.
Divulje beschreibt sich selber so.

Ich wusste schon, dass man am Strand von Resnik nicht weiter nach Divulje kommt, außer @hadedeha , Helga hatte natürlich eine andere Idee, die auch funktioniert, wie sie uns am Abend beschrieb.
Wir verließen dann den Hotelbereich am Strand und gingen in Richtung Straße zum Café nach Divulje.
Eine Bungalow-Siedlung sicher aus Jugo-Zeiten, die schier verwahrlost ist versperrte uns quasi den Weg.

@Deutscher - sollten die früher Robinson-Häuser genannt worden sein? Robinson sollte eher Einsamkeit bedeuten, aber schaut es euch mal selber an.

full

full

full

full

full


Wir sehen jetzt den sanierten Teil der Anlage, zugehörig zum Hotel Resnik.
full

full




An der Straße angekommen.
full


Wer mehr über das Hotel wissen möchte oder den Bungalows, folge der Internetseite auf dem Hinweisschild.
full


Ob man in so einem Robinson-Bungalow vom Platz her ausreichend versorgt ist, muss jeder selber entscheiden.

Im Cafe in Divulje trocken angekommen, gab es erst mal einen Americano.
full


Der lockere Spruch auf dem Zuckerli:
Nichts wird diesen Tag ruinieren!
passte tatsächlich zum Regenwetter, welches @weka dann aus Stafilic mitbrachte :)
full


Kurzerhand nahmen wir dann auch unser Mittagessen im gehobenen Restaurant "Alte Mühle" ein.
Zum Preisniveau mal der Vergleich zum Gericht Ligne na Zaru, in Mostar 13 EUR, ansonsten in den besuchten Konobas zwischen 16 - 18 EUR, in der "Alten Mühle" 26 EUR.

Bei unserer Ankunft beruhigte ich die Gänserie...ihr seid heute noch nicht dran...keine Panik :)
full


Ich gönnte mir ein Filet mit Pilzsoße.
full

full


Der Himmel lockerte auf und ich schlug der Männerwirtschaft (Walter) vor, dass uns der Werner in Kastel Kambelovac absetzt und wir noch einige Strand-Kilometer absolvieren.
Gern wollte ich dem Walter das Fort/Festung aus dem 16. Jahrhundert zeigen, welches auch in der Serie Game of Thrones eine Rolle spielte.
Aber, aber ich bin da wieder etwas zu kurz gesprungen :arghh: ich wollte/musste ja nach Gomilica.
Das wäre mir mit meiner Reisebegleiterin aus einem anderen Eventurlaub nie passiert. :tach:

Ja, die Festung kam dann also nicht an uns vorbei, wie schade auch.
Dann geht es halt noch mit Strandbilder weiter.
full

full

full

full


Auch bei schlechtem Wetter gibt es Party, die hoffentlich ein Leben lang halten wird.
full


Das "Licht der Sonne" strahlt auch bei trüben Lichte. :)
full


Der Absacker, ein doppelter Bewanda, liegt ja auf dem Weg, den wir dann auch nicht ignorieren konnten :lach:
full


burki


 
Zuletzt bearbeitet:

hadedeha

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Juli 2004
Beiträge
283
Punkte
93
Ort
Apeldoorn / NL
Der Nachmittag/Abend war dann unter Leitung von Helga @hadedeha ein interessanter, praktischer Workshop zum Adriaforum mit Übungen, wie man denn nun die Fotos vom Handy ins Forum lädt. Auch hier gab es nicht immer nachvollziehbare Fehler, mit einem sicheren Konzept gingen auch wir nicht ins Bett.
Hach, Du bist mir ja so'n Spaßvogel.:p Da liegt wohl eine kleine Fehlinterpretation vor.
Sinn der Übungen war zu beweisen, dass der Upload vom Handy nicht oder bestenfalls ab und zu zufallsbedingt funktioniert :iconexclaim:, was einer kreativen Bildberichterstellung ziemlich im Wege steht. Anstelle uns den schönen Dingen des Lebens zu widmen haben wir 4 (Du, Walter, Angelika und ich) unzählige Testreihen durchgehechelt, versucht die (nicht vorhandenen) Ergebnisse zu interpretieren, um dann verzweifelt und frustriert :wall: ins Bett zu fallen.
Aber lustig war's trotzdem.:iconlol:
 

Udo

aktives Mitglied
Registriert seit
6. Aug. 2004
Beiträge
454
Punkte
28
Ort
Niedersachsen
Hach, Du bist mir ja so'n Spaßvogel.:p Da liegt wohl eine kleine Fehlinterpretation vor.
Sinn der Übungen war zu beweisen, dass der Upload vom Handy nicht oder bestenfalls ab und zu zufallsbedingt funktioniert :iconexclaim:, was einer kreativen Bildberichterstellung ziemlich im Wege steht. Anstelle uns den schönen Dingen des Lebens zu widmen haben wir 4 (Du, Walter, Angelika und ich) unzählige Testreihen durchgehechelt, versucht die (nicht vorhandenen) Ergebnisse zu interpretieren, um dann verzweifelt und frustriert :wall: ins Bett zu fallen.
Aber lustig war's trotzdem.:iconlol:
Ja so kann man viele Stunden kostbare Lebenszeit mit solchen Problemen verbringen...
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: hadedeha

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
das hotel resnik mit seinen "robinson" buchten hat 2 *!

übrigens war der roman/film--->robinson nicht einsam/allein...er hatte ja freitag!

und der "echte" robinson war ein siebenundzwanzig-jähriger schottte und hiess alexander selkirk!

und wer gerne ein buch zur hand nimmt für den habe ich etwas....
leider auf english...aber ihr seit ja alle des englischen mächtig!

Selkirk's Island:
The True and Strange Adventures of the Real Robinson Crusoe
von Diana Souhami
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.244
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Definitiv der letzte Tag der Männerwirtschaft ist angebrochen.
Verabredet war nur das gemeinsame Mittagessen in Trogir im Restaurant Barba.
full


Der Vormittag war für die Wandergesellen Walter und mich reserviert.
Ich hatte eh die Idee mal nach dem Bahnhof Kastel Stari zu schauen, da @Daniel_567 und Sven letztens eine Zugfahrt von dort nach Split unternommen hatten.

Lt. Maps sollten es ca. 4 Km sein, passt also in der Zeitplanung den Bahnhofweg mal zu erkunden.
Meiner Meinung nach sollte ein Weg vorbei am Plodine auf der Straße zum Malacka der Abzweig zum Bahnhof zu finden sein.
Auf jeden Fall muss man die Schnellstraße Trogir - Split überqueren.
Der Satz mit Denkste traf dann auch zu.
Sah alles schick aus :)
full

Diese Brücke war es nicht, auch die Fußgänger-Route über Maps brachte nur Verwirrung und die Straße hoch zum Malacka war es auch nicht.
Verzweifelt brachen wir den Fußmarsch ab, schon wegen der Verabredung zum Mittag.

Die Kalbsleber hier im Restaurant ist ein Gedicht.
full


Die Idee, noch mal die Marina Rogoznica einen Besuch abzustatten, ein Eis oder Kaffee zu schlürfen fand dann auch Zustimmung.
Allerdings das Wetter trüb, ohne Regen lies ohnehin vermuten, dass in der Marina die Saison auch schon beendet sei.
Werner machte dann uns auf einen Oldtimer aufmerksam.
full

full

Die Autospezies werden wissen wie der Daimler wohl heißt, ich jedenfalls nicht.

In der Marina Rogoznica, wie erwartet trostlos, alle Stühle und Tisch weggeräumt, nix los.
full

full


Auch in der Marina der Marina das gleiche Bild - Saison fertig.
full


Jo, also das mit dem letzten Tag war es dann, es ging zurück ins Blaue Haus.

Walter und ich hatten dann noch den Abendspaziergang an der Adria, und lustig war es allemal auf der Bank zu sitzen und chillend dem Treiben zu zuschauen.
full

full

full

full


Der definitiv letzte Absacker von einem halben Liter Bewanda im Nehaj2 vor dem Heimweg.
full


Hier schon mal vorab der Abreise am Samstag, es war wieder eine tolle Zeit mit euch, bleibt einfach nur gesund für,s nächste Jahr.
burki
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.512
Punkte
113
Ist das Restaurant " Barba" nicht in Seget Donji? Vor zwei Jahren haben wir ganz in der Nähe gewohnt. Dort waren wir auch schon zum Essen.
Schade um die schönen Fischeo_O ach Kinder's.
Die Tauben werden durch Fütterung auch immer mehr.

Lieber Burki, danke für deine nachträgliche Berichterstattung, und für die tollen Bilder.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.512
Punkte
113
Na, Gott sei Dank;) Ich dachte schon, das kann doch nicht sein:p
Oh, da freue ich mich aber Burki:D
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki
Top Bottom