Kroatischer Alltag: WÄSCHETROCKNER

B

bengelchen

Guest
Natürlich gibt es noch viel anderes zu bewundern und wir sind "nur" Gäste die, nicht zu vergessen, Geld ins Land bringen.
 
B

bengelchen

Guest
Kein Einheimischer braucht sich zu verbiegen. Aber manchmal daran zu denken, dass der Tourismus Kroatiens wichtigster Wirtschaftszweig ist schadet sicher nicht.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
In der Altstadt von Umag sieht man fast überall Wäscheleinen.

full
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Pure Verschandelung und was heißt keine andere Möglichkeit? Es gibt inzwischen Wäschetrockner zu kaufen die elektrisch betrieben werden. Wenn jetzt jemand argumentiert die Wohnung wäre zu klein oder würde aufgeheizt ja dann halt ab in den Keller es sei den Mann bzw. Frau ist zu faul dazu. Es sieht nicht nur im Hotel nicht einladend aus sondern überall.

Das magst Du vielleicht, andere mögen halt keinen Wäschetrockner. Apropos Keller: da würde sich mancher z.B. in Istrien schwertun, da Keller Mangelware sind. Aber egal.
Andere Länder - andere Sitten.
Ich finde aufgehängte Wäsche in Altstädten beim Vorbeigehen durchaus nett anzusehen. Wer sich hinstellt und genau analysiert, was da jetzt hängt, sorry - der ist selber schuld.

Ich habe in Istrien übrigens auch eine Wäscheleine. ;)
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Bei uns gegenüber wohnen Mazedonier, die machen das auf dem Balkon zur Straße genauso:D
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Dann fahrt mal nach Südfrankreich in den Ort Grasse da ist es schon ewig so ...übrigens wurde dort der Film "Das Parfüm" gedreht.

Ich war dort und der Ort hat eine ganz besondere Ausstrahlung.

In Orange ist das auch so.

Und in Marseille sowieso

In Cannes und in Nizza hab ich dies auch schon gesehen.

Und in Italien ist das genauso mit dem Wäsche trocknen.

Sogar in Venedig hab ich dies gesehen in einer ruhigen Seitengasse.

Also kein kroatisches Phänomen.

Ich find das gut!

Wenn gewünscht kann ich Fotos beisteuern
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Ich habe das auch schon in verschiedenen Ländern gesehen, das ist echt nichts Neues. Ich finde das sogar schön mediterran.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
In der ehemaligen DDR da wo ich aufgewachsen bin gab es sogenannte "Wäschespinnen" an den Badfenstern aussen und einmal die Woche Samstags wurde grosse Wäsche im Waschhaus gemacht das Waschhaus befand sich auf dem Hof und es gab einen Waschplan wann welche Familie waschen darf...das waren noch geile Zeiten und Wir Kinder haben abwechselnd in einer grossen Zinkbadewanne im Waschhaus gebaden...
 
Top