QUOTE="AlterNeuer, post: 776369, member: 216282"]...
Gazprom steigert Gaslieferungen durch Ostseepipeline nach Europa
Vor dem Hintergrund der
Krise in der Ukraine hat Russland in diesem Jahr seine direkten Gaslieferungen nach Europa durch die Ostsee-Pipeline um die Hälfte gesteigert.
http://de.ria.ru/business/20141205/270154950.html
Irgendwie widerspricht das ja dem zuvor Geschriebenem. Habe ich da im Mainstream etwa was verpasst oder ist das eine aufgewärmte
Meldung aus dem Vorjahr?...[/QUOTE]
Hallo Wolli,
kein Mensch hat das Gegenteil davon behauptet. Wenn es freie Kapazitäten dieser Pipeline gibt, dann ist es doch nur sinnvoll, wenn Gazprom mehr Gas durch diese Röhre liefert, zumal sich der russische Staatskonzern erst vor kurzem mit den deutschen Abnehmern auf Preisnachlässe geeinigt hat. Diese Pipeline finde ich jedenfalls viel sinnvoller als South Stream oder Nabucco, weil hier aufgrund der Tatsache, daß North Stream nur Russland mit Deutschland über die Ostsee verbindet, Transitländer und deren berechtigte Gebührenforderungen außen vor bleiben. Zwei streiten nicht so leicht ums Geld wie zehn Beteiligte.
Wobei mir derzeit nicht bekannt ist, ob die zweite geplante Röhre nun wirklich gebaut wird oder auf Eis liegt.
Nur sollten und werden sich die deutschen Gasversorger unabhängiger von dem Großlieferanten Russland machen. Dazu ist ein LNG-Terminal in Deutschland sinnvoll. Was die fehlenden Spezialschiffe hierfür erfordert, bin ich zuversichtlich, daß die Werften diese bei Erfordernissen des Marktes auch bauen können. Es ist wie immer nur eine Frage des Geldes und der Rendite.
Ob Russland die Gasförderung tatsächlich in dem Maße aufrecht erhalten bzw. steigern kann, wie dieses Land in vertraglichen Vereinbarungen mit Großabnehmern wie der EU, Türkei oder China vereinbart hat, sei mal dahingestellt. Anscheinend ist der russische Schlendrian mit uneffektiver Ausbeute der Öl- und Gasfelder und unzureichender Technik noch ein großes Problem.
Die sicherlich noch einige Zeit niedrigen Öl- und Gaspreise werden auch nicht dazu beitragen, daß Russland dringend benötigte Devisen für die Modernisierung dieser Industrie erwirtschaftet. Dann muß das Land ja noch die anektierten Gebiete wie die Halbinsel Krim und die anderen beiden östlichen Bezirke der Ukraine, Transnistrien, Abchasien, Südossetien etc. alimentieren und sichern. Das alles kostet natürlich auch eine Menge Geld welches bei der Exploration neuer Gas- und Ölfelder fehlt.
grüsse
jürgen
PS: Sei nicht traurig, daß dein Bundesland nun von einer SED-PDS-Linke-Partei regiert wird. Da können bei manchem schon mal wirre Gedanken aufkommen. Nach der Wahl ist vor der Wahl.
