Kastelas Blog : Kaštela und unsere Unterkunft

Kastela

erfahrenes Mitglied

Falls jemand seinen Weihnachts oder Silvester Urlaub in Dalmatien verbringt, hier ein Ausflugstipp.

Splits beliebtestes Weihnachtsdorf ist bereit für die Feiertage​


Split SD schreibt
26. November 2025 – 19:07 Uhr
<p>Weihnachtsdorf</p>



Im Herzen des alten Fürstentums Poljica erwacht an diesem Samstag der wahre Zauber des Winters.

Das Weihnachtsdorf in Gornji Doc öffnet am 29. November um 17 Uhr offiziell seine Pforten und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Besucher aller Generationen. Den Auftakt macht ein Auftritt der beliebten Band „Mjesni odbor“, deren Klänge für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Der Himmel über Gornji Doc erstrahlt in einem riesigen Feuerwerk – ein symbolischer Auftakt zur schönsten Zeit des Jahres.

Eines der beliebtesten Weihnachtsdörfer Dalmatiens, gelegen im Weiler Nart, wird auch in diesem Jahr wieder von den Bewohnern des Bildungszentrums "Juraj Bonači" aus Split, zusammen mit dem Präfekten des Landkreises Split-Dalmatien, Blaženko Boban, und der Direktorin des Tourismusverbandes des Landkreises, Ivana Vladović , eröffnet .

Zur achten Auflage der Veranstaltung werden Zehntausende Besucher erwartet. Das Weihnachtsdorf ist täglich von 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, außer am Heiligabend und Silvester.

Hier zum ganzen Link:


Und hier Google Maps :

 

Durran

erfahrenes Mitglied
Bei mir in der Stadt in Sachsen Anhalt wurde der seit vielen Jahren stattfindende historische Weihnachtsumzug, der weit über die Region beliebt ist,
wegen Sicherheitsbedenken von der Verwaltungsgemeinde abgesagt. Die Sicherheitsauflagen können nicht gestemmt werden.


Es ist einfach nicht mehr zu fassen. Hat zwar nichts mit Kroatien zu tun, außer der Tatsache das es da keinerlei Sicherheitsprobleme zu geben scheint.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Dass solche Veranstaltungen in Deutschland zunehmend an bürokratischen und finanziellen Hürden scheitern, zeigt, wie sehr sich die Stimmung verändert hat. Wo früher das Miteinander im Vordergrund stand, dominiert heute die Sorge vor Risiken und die Last von Vorschriften. Es ist ein bitteres Zeichen: Kultur und Tradition geraten ins Wanken, weil die Rahmenbedingungen nicht mehr tragbar sind.
Gott sei Dank ist es hier noch nicht der Fall und ich glaube es wird in diesem Ausmaß wie in Deutschland auch nicht passieren.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Ja, das bleibt zu hoffen. Wahrscheinlich muss man in der Weihnachtszeit auch lieber mal nach Kroatien fahren.
Könnt ihr mal machen.

Aber in Kroatien läuft Weihnachten etwas anders ab als in Deutschland:
Heiligabend (24.12.): Am Abend besuchen viele Familien die feierliche Mitternachtsmesse. Der Heiligabend selbst ist traditionell eher still und besinnlich, meist ohne großes Festessen oder Geschenke.

Weihnachtstag (25.12.): Erst am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es die Geschenke. Familien kommen zusammen, es wird festlich gegessen und gefeiert. Am 25. Dezember sind Restaurants, Cafés und die Geschäfte geschlossen – die Menschen verbringen den Tag ganz im Kreis der Familie. Das unterscheidet sich deutlich von Deutschland, wo Gastronomie und Freizeitangebote oft geöffnet sind.
Kurz gesagt: In Kroatien ist Weihnachten stärker auf Familie, Kirche und Ruhe ausgerichtet, während in Deutschland auch das öffentliche Leben an den Feiertagen lebendiger bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Durran

erfahrenes Mitglied
Bei den Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland kann aber eigentlich auch nichts mehr passieren. Nur kann sich solche Sicherheitsleistungen eben auch nicht jede Kommune oder Veranstalter leisten.


Kurz gesagt: In Kroatien ist Weihnachten stärker auf Familie, Kirche und Ruhe ausgerichtet, während in Deutschland auch das öffentliche Leben an den Feiertagen lebendiger bleibt.

Die Kroaten sind ja im allgemeinen viel gläubiger als in Deutschland. Dort hat die Kirche eine völlig andere Bedeutung als hier.
Wenn man nun als Außenstehender in Kroatien die Weihnachtsfeiertage verbringen will ist es schwierig. Also so als Urlaub natürlich.
Es hat ja alles geschlossen. Klar wenn man Familie dort hat ist es sicher sehr schön, aber sonst?

Dann vielleicht besser in der Vorweihnachtszeit.

Was ist eigentlich dann am 26.12. in Kroatien los? Gibt es da einen 2. Weihnachtsfeiertag?
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Kastela

Kastela

erfahrenes Mitglied
Was ist eigentlich dann am 26.12. in Kroatien los? Gibt es da einen 2. Weihnachtsfeiertag?
Am 2. Weihnachtsfeiertag treffen sich dann Verwandte, Freunde.
Auch an diesem Tag haben die meisten Restaurants, Bars, Pizzerien usw. geschlossen, bis eventuell ein paar Ausnahmen, die über Mittag höchstens geöffnet haben. Aber keine Garantie.

@Durran , wenn ihr in einem Hotel untergebracht seid, sieht das nochmal anders aus.
Und Außenstehender glaube gibt es hier kaum. Wenn ihr Stammvermieter habt,so wie ich schonmal bei dir gelesen habe,werden sie euch nicht als Außenstehende behandeln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

regina64

aktives Mitglied
Also am 24.12. arbeiten wir bis ca. 14.00 Uhr . Um 16.30 Uhr gehts zu Krippenspiel in die Kirche , zwei unserer Enkel spielen da mit .Danach gibt es ganz klassisch Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat. Dieses Jahr hat die Familie meiner Tochter zum Essen eingeladen.Am 2. Feiertag trffen wir uns mit Freunden zum essen.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Also am 24.12. arbeiten wir bis ca. 14.00 Uhr . Um 16.30 Uhr gehts zu Krippenspiel in die Kirche , zwei unserer Enkel spielen da mit .Danach gibt es ganz klassisch Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat. Dieses Jahr hat die Familie meiner Tochter zum Essen eingeladen.Am 2. Feiertag trffen wir uns mit Freunden zum essen.
und Geschenke gibt es bei euch am 24.12. richtig? So war es in meiner Kindheit. Um 18 Uhr begann die Messe und als wir dann nach Hause kamen wurde mit dem Glöckchen geläutet und wir durften dann ins Wohnzimmer wo der Weihnachtsbaum stand und unter im die Geschenke. Anschließend wurde gegessen.
 
Top