Ich bin ein Fisch-Fan

Eli123

neues Mitglied
Registriert seit
23. Aug. 2023
Beiträge
18
Punkte
13
Alter
70
Ich esse meistens im Urlaub in Kroatien tägl. Fisch, am liebsten Frischfang. Kann ich sicher sein,dass es frischen Fisch gibt und nicht aus Aquakulturen ?
Danke
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.986
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich esse meistens im Urlaub in Kroatien tägl. Fisch, am liebsten Frischfang. Kann ich sicher sein,dass es frischen Fisch gibt und nicht aus Aquakulturen ?..
hallo Eli,

ich kann den Unterschied nicht erkennen. Auf dem Markt sehen die Fische alle gleich aus. Kaufst du in Supermärkten ein ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, daß der Fisch aus Aquakultur stammt. Selbst auf dem Fischmarkt weis man nicht woher der Fisch stammt. Ob man einen Unterschied im Geschmack erkennt kann ich nicht sagen.

In Liznjan und Medulin gibt es Verkaufsbuden für Frischfisch der direkt von den dortigen Fischern stammt. Allerdings weis man dann nie welchen Fisch es gibt und wie lange der reicht.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

Eli123

neues Mitglied
Registriert seit
23. Aug. 2023
Beiträge
18
Punkte
13
Alter
70
hallo Eli,

ich kann den Unterschied nicht erkennen. Auf dem Markt sehen die Fische alle gleich aus. Kaufst du in Supermärkten ein ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, daß der Fisch aus Aquakultur stammt. Selbst auf dem Fischmarkt weis man nicht woher der Fisch stammt. Ob man einen Unterschied im Geschmack erkennt kann ich nicht sagen.

In Liznjan und Medulin gibt es Verkaufsbuden für Frischfisch der direkt von den dortigen Fischern stammt. Allerdings weis man dann nie welchen Fisch es gibt und wie lange der reicht.

grüsse

jürgen
Ist richtig, leider. Man kann nur fragen und hoffen auf eine ehrliche Antwort.
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.246
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Hi Eli
Ja ,es gibt Aquakultur selber gesehen an der Ostküste Istriens.
Einige Restaurants haben Direktbezug von Fischen z.B. Goran in Vrsar.
Ich selber bin mit Fischern auf Fischfang gewesen von Funtana/Istrien aus.

Du liegst richtig, wenn du dich da durch fragst bei den Fischern / Einheimischen vor Ort.
Die Fischer haben aber ihre festen Abnehmer trotzdem sollte da was Touristen überbleiben.

Hier ein direkter Fischverkauf in Novalja / Insel Pag
full


burki
 
Zuletzt bearbeitet:

Casa Vera

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Apr. 2021
Beiträge
242
Punkte
63
Ort
Stuttgart / Mrganj
Webseite
www.casavera.net
Der Preis, Größe/Gewicht und Sorte sind ein guter Indikator.

Branzino und Dorade sind die im Mittelmeer am meisten gezüchteten Fische, wenn die so um die 500 Gramm haben ist es meistens kein Wildfang.
Wenn die bedeutend schwerer sind, ist es Wildfang, da die Zucht bei über 500 Gramm zu kostenintensiv wird da die Gewichtszunahme dann in keinem guten Verhältnis zur Futteraufnahme liegt.

Alles andere an Fischen ist in der Regel keine Zuchtware aus dem Mittelmeer.

Egal ob am Markt oder im Restaurant, wenn der Preis günstig ist, ist es meistens Zuchtware, Wildfang Branzino oder Dorade kosten mittlerweile 50 bis 100 % mehr als Zuchtware, je größer, he höher der Kilopreis.
Bei mehr als 1 kg wird es dann richtig teuer, weil es da nicht mehr viel zum raus holen gibt und die Nachfrage, speziell in der gehobenen Gastronomie, sehr hoch ist.
 

Eli123

neues Mitglied
Registriert seit
23. Aug. 2023
Beiträge
18
Punkte
13
Alter
70
Der Preis, Größe/Gewicht und Sorte sind ein guter Indikator.

Branzino und Dorade sind die im Mittelmeer am meisten gezüchteten Fische, wenn die so um die 500 Gramm haben ist es meistens kein Wildfang.
Wenn die bedeutend schwerer sind, ist es Wildfang, da die Zucht bei über 500 Gramm zu kostenintensiv wird da die Gewichtszunahme dann in keinem guten Verhältnis zur Futteraufnahme liegt.

Alles andere an Fischen ist in der Regel keine Zuchtware aus dem Mittelmeer.

Egal ob am Markt oder im Restaurant, wenn der Preis günstig ist, ist es meistens Zuchtware, Wildfang Branzino oder Dorade kosten mittlerweile 50 bis 100 % mehr als Zuchtware, je größer, he höher der Kilopreis.
Bei mehr als 1 kg wird es dann richtig teuer, weil es da nicht mehr viel zum raus holen gibt und die Nachfrage, speziell in der gehobenen Gastronomie, sehr hoch ist.
Danke, die beiden Arten sind unsere Lieblingsfische, also werde ich auf das Gewicht achten.
 

Casa Vera

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Apr. 2021
Beiträge
242
Punkte
63
Ort
Stuttgart / Mrganj
Webseite
www.casavera.net
Yes Burki, der Seehecht ist preiswert, gut, garantiert immer Wildfang und auch relativ reichlich vorhanden.
Er macht halt am Teller a bisserl mehr Arbeit beim filetieren da nicht so einfach von den Gräten zu befreien, ähnlich wie der Kollege Hecht ohne See.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
317
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Also inwieweit die Herkunft eine Rolle spielt, vermag ich nicht zu beurteilen aber bei der Zubereitung gibt es schon große Unterschiede. Einfach mal einen Fisch aufs Feuer schmeißen reicht da nicht und wie oft bekommt man seinen Fisch übergart!?!
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.246
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
S

sven0403

Guest
Ich bekomme gleich wieder Appetit, hatte ich vorhin aber auch schon... nur war die Dorade so mickrig, dass ich sie dann doch nicht mitgenommen habe. Außerdem regnet es Bindfäden, so das es mit dem Grill eh nix wird.
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.246
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
@burki:
Da beste hast du vergessen: Das Backenfleisch :D
wenn ich das gewusst hätte...
Was mag wohl der Konobar bei abräumen der Teller gedacht haben, Fisch essen aber Delikatessen zurückgeben.

Ich musste auch erst mal suchen:
Bäckchen lösen: Die Bäckchen gelten unter Fischliebhabern als Delikatesse.
Sie sitzen jeweils direkt unterhalb des Auges und lassen sich ganz leicht mit der Fischmesserspitze herausheben.

Danke für den Tipp, Forum bildet :)

burki
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.986
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
wenn ich das gewusst hätte...

Ich musste auch erst mal suchen:
Bäckchen lösen: Die Bäckchen gelten unter Fischliebhabern als Delikatesse.
Sie sitzen jeweils direkt unterhalb des Auges und lassen sich ganz leicht mit der Fischmesserspitze herausheben...
hallo burki,

zur Ergänzung: das geht aber nicht bei Fischstäbchen und Fish and Chips. ;)

duck und weg bin ich...

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.516
Punkte
113
wenn ich das gewusst hätte...
Was mag wohl der Konobar bei abräumen der Teller gedacht haben, Fisch essen aber Delikatessen zurückgeben.

Ich musste auch erst mal suchen:
Bäckchen lösen: Die Bäckchen gelten unter Fischliebhabern als Delikatesse.
Sie sitzen jeweils direkt unterhalb des Auges und lassen sich ganz leicht mit der Fischmesserspitze herausheben.

Danke für den Tipp, Forum bildet :)

burki
Der wird mit den Resten noch eine geile Fisch-Suppe gekocht haben:D
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.986
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Es soll ja Menschen geben, die glauben immer noch, daß sämtlicher Fisch der beispielsweise auf dem Markt in Pula angeboten wird aus der Adria stammt. Dem ist natürlich nicht so wie Glas Istre berichtet.

"Bei unserem Rundgang über den Fischmarkt in Pula sagen zwei Verkäuferinnen, die Sardellen oder Sardellen für fünf Euro pro Kilogramm verkaufen, dass es sich um einheimischen Fang handele. Als wir fragten, wie viel in der Adria gefangener Fisch auf dem Fischmarkt verkauft wird, antworteten sie sehr knapp. Nach ihrer Schätzung werden nämlich nur 30 bis 40 Prozent des Fischs aus heimischem Fang auf dem Fischmarkt in Pula verkauft. Sie fügten hinzu, dass importierter Fisch aus Spanien, Frankreich und sogar aus dem fernen Argentinien komme."


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.312
Punkte
113
Wilder Fisch kannst vom gezüchteten unterscheiden:
1) die Zähne, wilder Fisch hat scharfe Zähne, gezüchteter hat stumpfe Zähne.
2) an der Farbe der Haut.
3) Kiemen ansehen, hier kannst schauen, ob der Fisch frisch ist.
Hier benötigst du Erfahrung, auch ist das Fleisch fester, schmackhaftes festes Fleisch. schmeckt anders
Wenn machbar, direkt beim Fischer kaufen
Beim Verkauf werden die Fische oft gemischt.
Kreuzen sich aber auch selber.
Ich sag: Nur den Fisch den du selber gefangen hast, weist der ist frisch und Wild. :mad:

Wenn der Verkäufer 10-20-30 a. 500 Gramm hat, kannst sicher sein ist Zucht.

Fast vergessen: Früh da sein, die besten sind schnell weg.

jadran :)

Erweiterung:
Sardellen: Am Kutter direkt kaufen. Ein Problem für mich ist, eine kleine Menge zu kaufen. In der Regel gibt es nur einen vollen Eimer, oder einen kleinen Sack voll. Kannst nur verschenken, gegen die Menge komme ich nicht an. Kosten lächerlich, selber testen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.516
Punkte
113
Mir ist es immer wichtig, dass der Fisch frisch aussieht, und schmeckt. Abgesehen davon esse ich eh selten einen. Dass man auf dem Markt nicht immer einheimische Produkte bekommt, ist eigentlich normal! Man sollte fragen, ob der Fisch " domači" ist.


Kroaten geben dir fast immer eine ehrliche Antwort. Verkäufer aus anderen Ländern eher seltener!
Meine Erfahrung war bisher, dass der Fisch günstiger war, wenn ich auf kroatisch bestellt habe. Auf dem Markt in Trogir oder direkt beim Fischer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom