Frage zum Zelten

kafu

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Sep. 2006
Beiträge
180
Punkte
18
Alter
89
Hallo Swidi,

pardon, bei mir hat sich das Alter der Kinder als 12 und 13 eingeprägt. Damit ergibt sich aber ein weiteres Problem: Zelten erfordert insbesondere bei Kindern eine gute Disziplin besonders bei schlechtem Wetter. Wenn dann dauernd mit dreckigen Schuhen oder Füßen raus und rein gerannt wird, schaut es im Zelt bald genau so aus wie draußen und das ist bei der schönen roten Erde in Istrien nicht besonders lustig.

Zum FKK: Ist natürlich Geschmackssache wie man dazu steht. Zelten findet ja hauptsächlich im Freien statt. Im Sommer kann man unter Tags wie schon gesagt das Zelt kaum benützen. Man hockt in der Hauptsaison auch ziemlich dicht beisammen. Beim FKK spart man sich die dauernde Umzieherei, rein ins heiße Zelt, alles dicht machen damit ja keiner was sieht usw.; alle Aktivitäten im Waschraum gestalten sich wesentlich einfacher; FKK Plätze sind bekanntlich schöner und vor allem sauberer.
Ich glaube wer es einmal gemacht hat möcht es nicht mehr missen.

Servus
Klaus
 
S

Snoopy

Guest
Hallo Klaus,

ich möchte keine Grundsatzdiskussion starten, aber egal ob zelten oder sonstiger Campingurlaub, dieser findet doch immer in der Natur statt, oder? Und Camping ist unabhängig von FKK eine für viele Menschen schöne Urlaubsart. Hinzu kommen die FKK'ler, die nicht Campingurlaub machen.

Die Schuhe (Badelatschen) kann man immer vor dem Zelt ausziehen, und wenn man mit Badekleidung rumläuft, hat man auch kein dauerndes umziehen.

Ob FKK Plätze wirklich immer schöner und vor allem sauberer sind, lass ich mal dahin gestellt.

Mein Resümee: Diese Aussage von dir ist quatsch.


FKK ist eine Einstellung und ist nicht generell Grundlage des Camping.
 
S

Steinefee

Guest
Das ganze Leben ist Einstellungssache, dazu gehört auch das Campen...

Also lassen wir doch jeden die Sache so sehen, wie er sie für richtig hält...!

Jeder muss für sich selbst entscheiden ob und wie er seinen Urlaub verbringt. Hier wurde um Rat gefragt und da sollte jeder seine Sicht der Dinge schildern können.

Wer meint bei 50° sich verschämt im Zelt umziehen zu müssen....bitteschön :mrgreen:
Wer meint den Tag nackert zu verbringen...bitteschön :mrgreen:

Aber es ging ja eigentlich um das Zelt...der Rest ist Ansichtssache.

lg susi
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.920
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Swidi,

ich seh es ebenso wie BadOffenbacher und Rabac-Fan, Camping kommt für mich nur noch mit dem Wohnwagen (od. Mobilhome) in Frage.
Ich würde Dir, wenn es denn zelten sein soll, zu einem großen Zelt raten:
Wir haben früher (als wir noch jung waren :wink: ) auch gezeltet - allerdings in einem großen Hauszelt mit 3 Schlafkabinen, Küchennische, und Platz genug für Tisch und Stühle falls es regnet. Wenn man in kleineren Zelten nur rumliegen kann und wartet bis es aufhört zu regnen - das kann einem ganz schön auf die Nerven gehen.
Wir hatten schon einige Regenzeiten im Zelt erlebt - das muss ich nun nicht mehr haben. Es war immer sehr schön (bis auf den Regen halt), aber alles zu seiner Zeit.
Und daß man im Hauszelt (Steilwandzelt) Kleidung und anderes aufhängen kann, wie schon erwähnt, ist auch ein Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte.

Unterschätzen sollte man auch nicht den Platzbedarf im Auto für ein so großes Gepäck zum Zelten, was man alles mitnehmen muß, wurde ja hier schon ausführlich beschrieben.

Den Komfort des Wohnwagens wollte ich jetzt nie mehr missen - man wird halt älter :wink: ;D. Wenn ich mir vorstelle, ich muß nachts raus auf die Toilette, durch den halben Platz laufen, es regnet womöglich - brrrrrr...... man wird halt bequem und wenn man den Comfort des Wohnwagen gewohnt ist.....

Also, viel Spaß bei der Entscheidung :biggrin:
 
S

Snoopy

Guest
Hallo Susi,

letztlich habe ich nichts anderes zum Ausdruck bringen wollen. Ich finde nur die Aussage, das zelten nur im Zusammenhang mit FKK Sinn macht, dass ist Quatsch!
 
Top Bottom