Flughafen Rijeka

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.943
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Der Flughafen liegt ja nun leider auch nicht so direkt bei Rijeka. Vom Platz her eigentlich gar nicht so schlecht auf der Insel und Krk ist ja auch sehr gut besucht, allerdings eben zu 3/4 von Campern und FeWo Touris, die eben mit Fahrzeug anreisen, gerade aus Österreich und Bayern ist es ja nicht weit weg. Mit dem FLugzeug ist man eben doch zu sehr von anderen Leuten bzw. Verkehrsmitteln abhängig. Und um mal ein Beispeil zu nennen, von Passau fährt keiner erst extra nach München zum Flughafen um von da nach Rijeka/Krk zu fliegen. Mietwagen vor Ort ginge zwar auch, wird aber nunmal nicht so stark genutzt, wie man sich das erhofft. Es gibt zwar andere Ziele, wo es jährlich mehr werden, aber da eben auch deswegen, weil es deutlich weiter weg ist und die Fahrzeit und Fahrkosten höher sind, als ein Flug hin und zurück inklusive Mietwagen.
Hatte aus interesse mal etwas geguckt, was so machbar ist, wenn man da mit dem Flieger hinkommt. Aber die Flughäfen aus Deutschland sind nicht gerade für viele um die Ecke, was eben auch bedacht werden muss, dann gibt es nur ein paar Flüge die Woche, die aber in der Nebensaison weniger werden und ein sehr großes Problem dann vor Ort ist die Infrastruktur an öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ich hoffe es ist auf Losinj eine Warnung, für die Träumer, die daran dachten dem Flugplatz eine größere Landebahn zu verpassen um so Touris per Flugzeug auf die Insel holen wollen.
Die Idee mit dem Wasserflugzeug wieder in Mali Losinj zu landen wie in den 1920er bzw. 1930ern hat sich ja auch nicht verwirklichen lassen und an der Lande und Anlegestelle gammeln die Buden jetzt vor sich hin.

Sollte der Flughafen in Rijeka aufgrund zu hoher Betriebskosten in den nächsten Jahren doch geschlossen werden, wäre es auf jeden Fall ein sehr interessanter Lost place :cool: :yau:
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
630
Punkte
93
Zur Zeit wird der Flughafen ja als Parkplatz für 6 Passagiermaschinen genutzt.
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
630
Punkte
93
Bisher war der Rijeka Airport doch auch nur von Mai bis Oktober einigermaßen frequentiert, viele Gäste und Bootseigner von der Marina Punat kommen auch per Flugzeug an.
 
Zuletzt bearbeitet:

lupic-kampor

aktives Mitglied
Registriert seit
20. Apr. 2007
Beiträge
270
Punkte
28
Ort
Kampor
Im Winter ist der Flughafen für die kleinen Propellermaschinen der CroatiaAirlines auch eher ungünstig, ein klein wenig Wind und schon wird man nach Zagreb umgeleitet.
Vor ein paar Jahren passiert: wir waren schon 50m über der Landebahn und kurz vorm Aufsetzen als wir durch gestartet sind, der Pilot hat es gar nicht nochmal probiert und ist einfach nach Zagreb abgedreht. Mein Abholer meinte, es hätte nur ein laues Lüftchen geweht, nichts von einer tatsächlichen Winter-Bura zu merken. Die Umleitung nach Zagreb ist mir mit CA schon öfters passiert.
Seitdem überlege ich halt immer im Winter, ob es nicht klüger ist gleich nach Zagreb zu fliegen oder das Risiko einzugehen.
 

Thoki

aktives Mitglied
Registriert seit
22. Apr. 2022
Beiträge
161
Punkte
43
Alter
52
Wenn ich im Winter einen Flug nach Kroatien buchen würde, dann landet der Flieger sicher in Split / Dubrovnik. So machen es auch die internationalen Touristen die nach Kroatien reisen.
 

hadedeha

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Juli 2004
Beiträge
283
Punkte
93
Ort
Apeldoorn / NL
Alles Geschmackssache. Ich war vor Jahren im März einmal auf Lošinj und einmal in Opatija, beide Male nach Rijeka/Krk geflogen. Ganz anders als ein Sommerurlaub und sehr angenehm (wenn da nur nicht der schrecklichste Landeanflug meines Lebens gewesen wäre ... :hopelessness:)
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
630
Punkte
93
Auch das bringt ein paar Euro in die Kasse wenn schon mit dem Flugverkehr jetzt im Winter nichts verdient ist.

Grüsse

Jürgen
Hab mich heute mal für die sechs geparkten Maschinen interessiert, sind alles baugleiche Modelle von Airbus A320-214, neu lackiert mit Litauischer Kennung (LY) aus den Baujahren um 2011.
Ich vermute mal stark, dass die von Croatia Airlines geliest werden und die neue Bemalung mit rot weißen HR Design erst erhalten.
Vorbesitzer oder besser gesagt Vorbetreiber waren Aeroflot, Sun Express, Avion Express, Chech Airlines und einige mehr.
Hat jemand nähere Infos ?

20231228_121446.jpg
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.943
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Dieser Flughafen ist wohl echt zu ungünstig gelegen. Auf Krk braucht kaum ein Mensch einen Flieger. In Rijeka dagegen schon...
Hallo Julija,

Der Flughafen auf der Insel Krk ersetzt den alten im Hinterland von Rijeka mit dem Namen Grobnik. Den gibt es zwar immer noch. Die Landebahn ist jedoch für moderne Verkehrsflugzeuge zu kurz. Dazu kommt, dass hohe Berge in unmittelbarer Nähe dieses Flugplatzes sind. Aus diesem Grund wird dieser Flugplatz nur für kleinere Sportflugzeuge genutzt. Ein Ausbau soll in den nächsten Jahren erfolgen. Und doch wird dieser Flugplatz nie wieder ein Verkehrsflughafen für internationale Ziele.

Natürlich dient der Flughafen auf Krk nicht nur den Reisenden zur Insel sondern auch als Anlaufpunkt fürs Umland. Anscheinend ist jedoch die Nachfrage sowohl für Luftfracht als auch bei den Passagieren viel zu gering für einen dauerhaften wirtschaftlichen Betrieb. Wie Hans-Peter oben bereits angeführt hat, ist der Flughafen im Winter komplett geschlossen und dient als Abstellplatz für Verkehrsflugzeuge. Folglich wird die Einrichtung auf absehbare Zeit ein Zuschussbetrieb bleiben. Denkbar auch, dass dieser Flughafen eines Tages doch aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen wird.

Heute gibt es beispielsweise ab dem Flughafen Krk nur zwei Abflüge. So kann ein Airport nie wirtschaftlich betrieben werden.


grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Hallo Jürgen, deshalb fliegen wir nächstes Jahr wieder nach Split:p
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.943
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Flughäfen in Kroatien verzeichneten im August Zuwächse beim Passagieraufkommen, mit Ausnahme des Flughafens Rijeka, der den negativen Trend der Vormonate fortsetzte.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.943
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
So ganz schläft dieser Airport anscheinend doch nicht im Winter.

„Im Jahr 2024 erreichte der Flughafen Rijeka ein Verkehrsaufkommen von 145.148 Passagieren, was einem Rückgang von 27,7 % im Vergleich zu 2019 (200.841 Passagiere) und einem Rückgang von 6 % im Vergleich zu 2023 (154.367 Passagiere) entspricht. Die höchste Passagierzahl im Jahr 2024 wurde im August (38.143) verzeichnet, die niedrigste im Januar (544). Zum Vergleich: Im August 2019 wurden 46.661 Passagiere gezählt. In den meisten Wintermonaten des Winterflugplans sei im Jahr 2024 ein Anstieg der Passagierzahlen im Vergleich zu den gleichen Monaten im Jahr 2023 zu verzeichnen, berichtet AvioRadar.

Die Ankündigungen für 2025 fallen noch schlimmer aus, wenn man bedenkt, dass mehrere Fluggesellschaften Strecken aus dem Vorjahr gestrichen haben.“


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.943
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Bekanntlich ist der Flughafen Rijeka ja derjenige an der kroatischen Küste der die geringsten Passagierzahlen hat. Im Winter ist er sogar ganz geschlossen. In dieser Saison werden allerdings weitere Flugverbindungen angeboten. Ob die von den Reisenden auch angenommen werden bleibt abzuwarten. Wie so oft ist die Übersetzung eines Artikels der Kroatien Nachrichten nicht besonders gelungen. Im Allgemeinen gibt es in Flugzeugen auch nur Sitzplätze und keine Stehplätze. ;)

Der ZL Rijeka kämpft seit langem mit Fluggesellschaften und der Linienentwicklung. Aber es scheint, dass für Rijeka in diesem Jahr noch ein Wachstum erwartet wird. Daher wird für Rijeka eine Steigerung der verfügbaren Kapazität um etwa 15-17 % prognostiziert, mit insgesamt 210.000 bis 220.000 Sitzplätzen in der Saison 2025 – berichtet ZamaAero .“


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo
Top Bottom