Zitat von Lutz:
Auch andere, hier nicht aufgeführte, Tier- und Pflanzenarten können geschützt sein.
Informationen.
Hallo Lutz!
Es geht hier doch gar nicht um Artenschutz.
Ich denke, man sollte die von Malin angegebene Bestimmung etwas genauer lesen -
Da steht:
Zitat:
Private Einfuhren
Die Einfuhr von besonders gefährlichen Schadorganismen und natürlich auch von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und sonstigen Gegenständen, die von diesen befallen sind, ist grundsätzlich verboten.
Wenn Sie lebende Pflanzen, Pflanzenteile (z.B. Schnittblumen), Früchte oder Samen nach Deutschland mitbringen wollen, sollten Sie die nachfolgenden Hinweise und Einfuhrbeschränkungen beachten. Dadurch vermeiden Sie eine Gefährdung unserer Natur sowie unserer Kulturpflanzen.
Folgende Pflanzen und Pflanzenteile dürfen aus Drittländern zum Beispiel grundsätzlich nicht nach Deutschland eingeführt werden
· Kartoffeln
· Weinreben, Weinblätter
·
Erde und Pflanzensubstrat, außer reinem Torf ohne Pflanze, aus den meisten osteuropäischen und außereuropäischen Ländern.
Einfuhr aus asiatischen, amerikanischen, afrikanischen Staaten oder Australien
.
Bei der Einfuhr aus diesen Ländern ist für mitgeführte Pflanzen, Pflanzenteile und Pflanzenerzeugnisse stets ein Pflanzengesundheitszeugnis des Ursprungslandes erforderlich.
Einfuhr aus europäischen Drittländern und dem angrenzenden Mittelmeerraum
Die
Einfuhr von einzelnen Pflanzen, Schnittblumen oder Pflanzenerzeugnissen (Früchte bis 10 kg) ist ohne Pflanzengesundheitszeugnis zulässig, soweit diese für den eigenen privaten Gebrauch bestimmt sind.
Verbringen aus anderen Mitgliedstaaten
Pflanzen, Pflanzenteile (z.B. Schnittblumen) und sonstige Erzeugnisse pflanzlichen Ursprungs aus Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft mit Ausnahme der Kanarischen Inseln unterliegen - sofern sie für den eigenen privaten Gebrauch bestimmt sind - keinen pflanzenschutzrechtlichen Beschränkungen.
Ende des Zitats.
Alles klar?
Dürfen nun Feigenbäumchen mit Wurzelballen und Erde aus HR eingeführt werden oder nicht? Was versteht man unter
einzelnen Pflanzen?
Ich würde auf alle Fälle eine Pflanze mit Erdballen nicht allzu offen im Auto transportieren, bei der Diskussion mit Zollbeamten an der Grenze zieht man ohnehin immer den kürzeren.
Ich hoffe , Fred, dass Dein Elefant sich am Bodensee wohl fühlt! Unseren Krokodilen aus dem Vraner See gefällt es im Chiemsee auch recht gut.
Gruß,
ELMA