Familien-UN-freundliche Campingplätze

dodl

Mitglied
Registriert seit
20. Aug. 2004
Beiträge
133
Punkte
18
Alter
39
Naja, was nach dem Sonnenuntergang kommt, haengt ja nicht zuletzt von der Rotweindosis ab (eheliche Pflicht, oder komatöser Tiefschlaf) :lol:

cu
martin
 
D

Dieter

Guest
Wenn das eheliche Pflicht für dich ist,bleib besser im Tiefschlaf. ;D ;D ;D
 

dodl

Mitglied
Registriert seit
20. Aug. 2004
Beiträge
133
Punkte
18
Alter
39
ich seh schon, ich schreib mich heut um Kopf und Kragen 8)

cu
martin
 

rolfmail

neues Mitglied
Registriert seit
16. Juli 2007
Beiträge
24
Punkte
0
Alter
39
Antwort an alle-familienUNfreundliche CP

Uiuiuihhh...da habe ich was losgetreten!!

Auf jeden Fall mal ein GROßES DANKESCHÖN an alle, kam leider erst heute zum lesen!

Also so ganz kinderfrei erwarten wir ja nicht. Und wir lieben ja gerade das freie Leben in der Natur bei schönem Wetter. Deshalb kommt eine Ferienwohnung oder ein Hotel nur bedingt für uns in Frage. Ein bißchen Leben auf dem Platz ist schon in Ordnung :wink: Wenn die Kleinen mal Spielen und laut sind-hey, das ist Zukunftsmusik!! Ich glaube, einige hier mit größeren Kindern haben mich auch verstanden...

Es fiel mir nur auf, daß eben meist nur von familienfreundlichen Plätzen gesprochen wird und wenn sie dann ZU familienfreundlich sind...Wir starten außerdem meist die letzten 3 Wochen der Ferien BW, also ab 20.August, da sind schon viele Familien auf der Rückreise und es wird ruhiger.

Wir sind noch ganz frei in der Planung, Kroatien waren wir noch nie (soll ja sehr schön sein) und FKK hatten wir uns auch schon überlegt-wenn bisher auch nie gewagt... :roll:

Grad lese ich auch was vom ADAC freizeit-mobil, da ist ein Bericht drin über Kroatien, jetzt weiß ich gar nicht mehr, wo wir hin sollen. Vieleicht innerhalb 3 wochen etwas touren?

Wochenendgrüße

Rolf
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.920
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Rolf,

um auf`s Thema zurückzukommen:
Wir fahren auch immer in den letzten 3 Ferienwochen Ba-Wü und ich kann sagen, daß es um diese Zeit von Woche zu Woche ruhiger wird. Die Italiener fahren so um den 20.8. wieder heim, ab da sind dann meist nur noch Bayern u. Ba-Wü`s da. Leider auch kaum Camper anderer Nationen mehr, was schade ist, denn das Multi-Kulti macht das Campen ja auch interessant - aber das ist ein anderes Thema.
Uns gefällt es auf dem Campingplatz Kovacine auf der Insel Cres sehr gut, relativ ruhig, Fußweg (Uferpromenade) zum wunderschönen Städtchen Cres, Ausflugsmöglichkeiten auf Cres und Losinj, man kann Boote mieten, Ausflugsschiffsfahrten zur Blauen Grotte ect. machen, ein Taxiboot bringt einem zu einsamen Stränden u. holt wieder ab, usw.
Ach ja, dort ist auch FKK möglich, also wenn ihr auf dem Textil-Teil Campen wollt und mal unverbindlich FKK ausprobieren möchtet - kein Problem, es gibt einen FKK-Strand und einen Textil-Strand (allerdings Felsen wie meist in Kroatien, es gibt aber auch Kiesbadestellen auf dem Camp).
Schau mal unter www.camp-kovacine.com

Gruß tosca

(die auch Mutter eines -inzwischen 18 jährigen Sohnes- ist, aber von rumpelnden Bobbycars auch schon mal genervt sein kann genauso, wie von Hip-Hop u. Techno der "großen" Kids. :wink: C`est la vie)
PS: Hund ist an der Leine und Kacke -selbstverständlich außerhalb d. Camps gemacht- wird sofort entfernt - hab` immer schön Tütchen dabei :lol: :lol: :lol:
 
S

Snoopy

Guest
Als ich gerade laufen war, habe ich über dieses Thema noch mal nachgedacht. Und zwar, dass die Thematik richtig verstanden wird. Und dann kam mir der Gedanke, wie es vielleicht auch gut erklärt werden kann:

Es geht ja, wie schon von vielen beschrieben, nicht um Kinder an sich, sondern eben um die, ich will mal sagen, extremeren Ausgaben. Hierzu fiel mir dann Rüdiger Hoffmann mit seiner Geschichte im Restaurant ein, wo er von den Kindern Sören, Malte, usw. erzählt hat. Und ich glaube, dies bringt es auf den Punkt. Leider habe ich keine Verlinkung dahin, da ich es im Internet nicht finde, dazu brauche ich meine Kinder und die sind auf Jück ;D

Jetzt könnt ihr mir wiedersprechen oder rechtgeben oder schweigen oder was auch immer :mrgreen: :mrgreen:
 
D

Dieter

Guest
Zitat von 35snoopy:
fiel mir dann Rüdiger Hoffmann mit seiner Geschichte im Restaurant ein, wo er von den Kindern Sören, Malte, usw. erzählt hat. Und ich glaube, dies bringt es auf den Punkt. Leider habe ich keine Verlinkung dahin, da ich es im Internet nicht finde, dazu brauche ich meine Kinder und die sind auf Jück ;D

Jetzt könnt ihr mir wiedersprechen oder rechtgeben oder schweigen oder was auch immer :mrgreen: :mrgreen:

Nun haben wir gar nichts verstanden Liebe Conny,außer das du Laufen warst und nachgedacht hast. :roll:
Wenn wir es verstehen würden könnten wir wiedersprechen oder rechtgeben aber schweigen tun wir nicht.
Wir bitten um Aufklärung. :wink:
 
S

Snoopy

Guest

Danke Vera, genau den Clip meinte ich.

Zitat von Dieter und Conny:
Danke Vera, jetzt haben es auch die d...... Bayern verstanden. :wink:

Und sorry an Dieter und Conny, dass ich mich anscheind unklar ausgedrückt habe ... ist ja manchmal so, dass man die Gedanken im Kopf hat, aber nicht klar niederschreibt für die, dies auch verstehen sollen ;D
 

rolfmail

neues Mitglied
Registriert seit
16. Juli 2007
Beiträge
24
Punkte
0
Alter
39
@tosca:
Da du aus Sübaden bist, wie fahrt ihr denn runter nach istrien, über Italien-Triest...? Wir fahren von Villingen-Schwenningen aus, bin noch nie nach Kroatien gefahren...
Das mit den Italienern ab dem 20.August haben wir auch so beaobachtet und bedauern den Multi-Kulti-Schwund zu dieser Zeit ebenso, aber man kann eben nicht alles haben, gell?

Zu "Malte&Co.": Da fehlt nur noch Torben-Hendrik... :lol: (Anke Engelke)

Aber schön, daß wir drüber lachen können, obwohl vor ort und ganz akut ist`s ja nicht immer so lustig. Wir hatten Vis-a-vis unseres Platzes in Spanien mal eine spanische "Nele-Mandy", wir verstanden kein Wort (war wohl auch besser), die schrie den ganzen Tag wegen ihrem Bruder und maltretierte die Familie auch körperlich :twisted:
Gruß
Rolf
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.920
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Rolf,
wir fahren immer Gotthard-Chiasso-Mailand-Triest. Vor Triest nehmen wir die Autobahn die weiträumig um Triest rumgeht, erspart einem je nach Uhrzeit eine Menge Streß, es geht zwar durch Triest auch relativ gut, wenn aber viel Verkehr ist :roll: :roll:
Mit dem WoWa-Gespann finden wir diese Strecke einfach entspannter und zeitlich macht der "Umweg" groß nichts aus, im Gegenteil.
Burki hat ein schönes Plänle reingestellt, schau mal da... http://www.istrien.info/forum/viewtopic.php?p=128018#128018
Anschließend dann, je nachdem ob wir nach Istrien oder zum Kvarner wollen über Kapodistria (=Koper) oder Rijeka zu unserem endgültigen Ziel.

und bedauern den Multi-Kulti-Schwund zu dieser Zeit ebenso, aber man kann eben nicht alles haben, gell?
Rischtisch :p :p :p :wink: :wink: :wink:

Hast Du Dir mal die Homepage vom Kovacine angeschaut - wie find`ste den? Auch im Bezug zum FKK???

Gruß tosca
 

rolfmail

neues Mitglied
Registriert seit
16. Juli 2007
Beiträge
24
Punkte
0
Alter
39
Hallo Tosca,

hab mir die HP von Kovacine angeschaut-auch preislich, denke ich interessant, 1 Nacht gratis, Fährschiff geschenkt (Überfahrt...)und die Insel Cres ist auch ganz schön. Die Möglichkeit FKK mal anzutesten gefällt mir auch. Sind noch 3 Wochen...ich weiß immer noch nicht genau wohin, aber der Platz kommt in die engere Auswahl 8)

Wie liegen denn die Kosten im Vergleich Anreise Italien zu Anreise München/Österreich? Dachte ich kann mir die Schweiz Vignette mal sparen...

So, jetzt guck ich mir noch den Link zur Anreise an..Danke dafür!

Sonnige Grüße

Rolf :p
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.920
Punkte
113
Ort
Südbaden
Wie liegen denn die Kosten im Vergleich Anreise Italien zu Anreise München/Österreich? Dachte ich kann mir die Schweiz Vignette mal sparen...
Also, die Kosten über Italien liegen ungefähr bei 25.-- bis 30.--(höchstens) € pro Weg.
Wir fahren 3 - 4 x pro Jahr durch die Schweiz in den Urlaub, so daß sich für uns natürlich die jeweils 40.-- Sfr. pro Vignette für Auto u. Wowa lohnt, wir wohnen direkt an der Grenze.
Über Österreich sind wir noch nie gefahren, kann ich also keine Preise nennen. :cry:

Grüßle
tosca :hallo:

Ps: Wir sind ab 23.8. für 3 Wo. auf dem Kovacine :jump:
 
S

siby

Guest
guck doch mal bei ebay ob du eine vignette bekommst, die gibts immer mal wieder zu nem guten preis ;)

wir fahrn auch durch italien, und vor triest über sezana - kozina (oder?) - opatija - brestova usw. gleich nach dem zoll bei sezana hats eine omv zum tanken, nur mal so als tip.

lg siby
 

rolfmail

neues Mitglied
Registriert seit
16. Juli 2007
Beiträge
24
Punkte
0
Alter
39
Hallo Tosca und Siby,

ihr kommt aus meiner alten Heimat: Südbaden! Da gab es (für mich) früher nur einen Flughafen (Basel) und in den Süden zwei Routen: via Schweiz nach Italien oder gleich rüber nach France. Mein Nachbar rät mir auch zur Italien Route, dachte halt, bis Ausiland ohne Maut und dann mal ne neue Strecke, als die seit Jahren gefahrene... :? mal sehen!

Das mit der Vignette ist ein super Tipp-da hätt ich auch mal drauf kommen können, als Auktionsstammkunde! ;D

Tosca, ich glaub jetzt zu sagen, wir sehen uns-das wäre zu utopisch. Bin immer noch unentschlossen, heute mal nen Reiseführer gekauft, grübel, grübel... :roll: würd mich freuen, jemanden "Bekannten" zu treffen..hihi!

Wochenendgrüße

Rolf
 
S

siby

Guest
Ne also Rolf

das verbitt ich mir also, ich komm nicht aus südbaden, sondern aus der schweiz *löl*. aber tosca und ich sind praktisch nachbarn :D

grüessli über den rhein schick

sibylle
 
Top Bottom