Ein knappes Viertel der Kroaten von Armut bedroht

frank2.0

erfahrenes Mitglied
810.000 Kroaten haben ein verfügbares Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle, das sind 21,7% der Bevölkerung.
In Deutschland sind es zuletzt 21,2% der Bevölkerung. Ist also diesbezüglich ähnlich strukturiert, wenngleich wohl auf einem anderen Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Statistiken sind immer so eine Sache. Im Artikel steht beispielsweise folgendes drin:

"Unter Berücksichtigung der verwendeten statistischen Methodik und des möglichen Standardfehlers wird beispielsweise für die Gemeinde Čabar angegeben, dass der Anteil der Armen in der Gemeinde tatsächlich 0,0 Prozent beträgt. Demnach gibt es in dieser Gemeinde, die damals etwa 3.700 Einwohner zählte, de facto keine armen Menschen."

Generell kann man den Begriff Armut sicherlich nicht mit abstrakten Zahlen darstellen. Wenn jemand in Kroatien über ein sehr niedriges Einkommen verfügt ist das noch lange kein Indiz für Armut. Die Wohneigentumsquote ist bekanntlich viel höher als bei uns. Das Preisgefüge ist unterschiedlich.

"Die ärmsten Gemeinden laut dieser Analyse waren hingegen Voćin mit einer Armutsquote von bis zu 74 Prozent, Civljane (64 Prozent), Okučani (63,10), Jagodnjak (62,20), Viljevo (61,10), Donji Kukuruzari (61), Levanjska Varoš (60,50) und Gunja (60,30 Prozent)."

Auch die genannten Orte mögen statistisch gesehen überdurchschnittlich arm sein. Wie diese Armut vor Ort wirklich aussieht kann wohl nur jemand sagen, der dort wohnt.

grüsse

jürgen
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Da in den Erhebungen lediglich das laufende Einkommen berücksichtigt wurde, lässt das tatsächlich nur wenig Rückschlüsse auf die tatsächliche Situation zu.
Gerade mit Wohneigentum, dessen Quote bekanntlich in Kroatien sehr hoch ist, lässt es sich als Selbstversorger auskömmlich leben.
Dennoch sind die Zahlen ein Indiz, dass vermutlich vor allem in den Gebieten, die ohne Tourismus leben müssen, häufig die Einwohner an der Armutsgrenze leben.
 
Top