Ich bin zwar kein Freund von solchen Systemen, aber sie werden nunmal genutzt und es werden in Zukunft wahrscheinlich noch Länder so machen. Ich kenne auch noch die Zeiten in Tschechien und der Slowakei,wo man eine Klebevigentte in der Windschutzscheibe hatte. Seit vielen Jahren wurde das schon ersetzt und es läuft in etwa so wie in Ungarn.
Wenn man sich nur auf die Vorteile konzentriert, ist es bequemer und man muss nicht immer anhalten und wenn man Pech hat am Mauthäuschen in der Schlange stehen und warten.
Man kann es sogar online vor Reiseantritt machen, kostet dann aber den einen oder anderen Euro mehr als "Bearbeitungsgebühr", aber man müsste dann gar nicht mehr anhalten und vor Ort irgendwas angeben, bezahlen oder ähnliches. Wenn es in HR dann auch so gut läuft, werden die Urlaubsreisen noch entspannter verlaufen.
An und Abreise in Kroatien mache ich mittlerweile seit Jahren nur in der Nacht (aufgrund des aktuellen Mautsystems) und da gab es bisher keine Wartezeiten oder Staus. Hatte es einmal zu den üblichen Zeiten gemacht und es war einfach nur nervig ständig in der Warteschlange zu stehen und die Leute dann vor einem die letzten Kuna zusammgesucht haben zum bezahlen. Auch wenn man dann in der Nacht die schöne Landschaft und Aussicht leider nicht mehr sehen und genießen kann, werde ich es erst nach der elektronischen Maut nochmal probieren zu fahren, wenn es hell ist.
Meine größten bedenken sind allerdings, sie werden dann irgendwann die Durchschnittsgeschwindkeit ermitteln und es eventuell nutzen, um Geschwindigkeitsverstöße zu verfolgen, denn jetzt stehen schon die Ankunftszeiten an den einzelnen Maustellen auf der Quittung.
Gerade aus der Schweiz und Frankreich ist ja bekannt, wie teuer 10 Km/h drüber schon werden können.