E-Vignette in Kroatien geplant

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.311
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Das kenne ich zum Glück nicht, da ich immer nachts unterwegs bin, da sind es vllt. mal 5 Minuten.
Vor einer Mautstelle würde ich mich keine 50 Minuten hinstellen.
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
997
Punkte
93
Das kenne ich zum Glück nicht, da ich immer nachts unterwegs bin, da sind es vllt. mal 5 Minuten.
Vor einer Mautstelle würde ich mich keine 50 Minuten hinstellen.
Ich auch nicht ;) aber wenn man im Team fährt und einige sich die Investition sparen wollen -- ärgerlich für mich. Genug dazu.
ich freue mich das es nun auch in Kroatien läuft. Und ich wurde schon oft in den Foren kritisiert für meine Einstellung nicht immer nur sich für das billigste zu entscheiden. Der Ossi hat aus seinen Fehlern der letzten Jahre gelernt. :cool:
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Als ich in Mailand oder Rom war brauchte ich überhaupt keine BOX rote Ampel ...Fehlanzeige in Mailand oder Rom gilt der schnellere gewinnt!

"Spass beiseite Ernst komm her"
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
997
Punkte
93
Kurze Frage in die Runde. Welche Spuren sind in Kroatien für die Video Maut ??
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
957
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Der italienische Mautsystembetreiber Telepass, der seit Jahren in Österreich über die Go-Box das Lkw-Mautsystem betreibt, startet in Kroatien Ende 2024:

 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.263
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Claudia,

Für mich ist das geplante System noch ein Buch mit sieben Siegeln. Wie du weist bin ich ja nicht nur von zuhause zum Urlaubsort unterwegs sondern reise sowohl in Istrien, dort allerdings nur bei An- und Abreise auf der Autobahn, als auch in Dalmatien umher. Dies mit dem Cabrio, dem Alltags-Pkw, dem Motorrad und auch mit dem Mietwagen. Augenscheinlich verkompliziert das neue Mautsystem mein Nutzungsverhalten weil ich halt nicht mehr wie bisher die Kreditkarte am Ende der Etappe in den Automaten stecken kann.

Warten wir ab wie die endgültige Lösung aussieht. So eine Box verbunden mit einer Grundgebühr ist dabei eher hinderlich bzw sicher nicht für mehrere Fahrzeuge verwendbar.

Grüße

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
957
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Es gibt news zum neuen Maut-System in HR:

 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.610
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Hier noch ein Link mit etwas anderen Angaben.
Das wird wohl erst 2026 umgesetzt.

Das gesamte neue Mautsystem wird durch europäische Zuschüsse aus dem National Recovery and Resilience Plan finanziert.

Sollten gegen diese Entscheidung keine Einsprüche eingelegt werden, könnte der Vertrag noch in diesem Monat unterzeichnet werden. Die Frist für die Durchführung der Arbeiten beträgt 24 Monate, und Kroatien soll das neue Mautsystem im Jahr 2026 erhalten.

Hier der ganze Text.

 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
997
Punkte
93
mir reicht es, das die Mautbox jetzt für Kroatien gilt - auch mit Wohnwagen ??
 
S

sven0403

Guest
Die E-Vignette macht das reisen mit dem Auto natürlich einfacher und schneller, Preise muss man abwarten aber billiger wirds sicher auch nicht werden. Bis zur Einführung mache ich mir darüber erst mal keine großen Gedanken. Wer weiß was bis dahin alles so passiert.
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
997
Punkte
93
Die E-Vignette macht das reisen mit dem Auto natürlich einfacher und schneller, Preise muss man abwarten aber billiger wirds sicher auch nicht werden. Bis zur Einführung mache ich mir darüber erst mal keine großen Gedanken. Wer weiß was bis dahin alles so passiert.
Mir reicht das es die Möglichkeit bereits geben soll, das ich mit der Mautbox von MAUT1 Kroatien nutzen kann/darf. Unklar ist wohl aber noch ob das auch für Gespanne gilt. Ist wohl etwas unklar beschrieben. Hab dort angefragt und mal schauen.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.263
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Es wird noch mindestens zwei Jahre dauern bis die digitale Maut in Kroatien eingeführt werden kann meldet Glas Istre.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.263
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Wie bereits weiter oben geschrieben wird es nichts mit dem neuen Mautsystem in Kroatien vor dem Jahr 2026.

“Darüber hinaus soll bis 2026 ein neues Mautsystem eingeführt werden, das mit 100 Millionen Euro aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzprogramm finanziert wird.“ Zitat aus dem Artikel


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.263
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Nun ist gar die Rede davon, daß das neue Mautsystem erst nach der Saison 2026 eingeführt werden soll.

"Das neue Mautsystem wird den Nutzern die Möglichkeit bieten, mit Hilfe eines ENC-Geräts oder der automatischen Erfassung der Registrierung durch eine Kamera zu bezahlen, und soll nach dem Sommer 2026 betriebsbereit sein, teilte das Ministerium für Meer, Verkehr und Infrastruktur am Dienstag mit...
Bei leichten Fahrzeugen der ersten und zweiten Kategorie, zu denen auch Personenkraftwagen zählen, können Fahrer Benutzer von ENC-Geräten sein, die außerdem an das Nummernschild des Fahrzeugs angeschlossen werden müssen und deren ENC-Gerät an der Windschutzscheibe befestigt werden muss die Zeit beim Fahren auf der Autobahn. Es wird auch möglich sein, die Maut durch automatisches Auslesen des Kfz-Kennzeichens per Kamera zu bezahlen.Wer sich dazu entschließt, die Maut durch Ablesen des Nummernschilds zu erheben, muss sich über das Webportal oder die mobile Anwendung in den HAC-Verkaufsbüros oder über Vertriebspartner (zahlreiche Tankstellen und technische Prüfstellen) registrieren.

Darüber hinaus wird es an jeder Autobahnauffahrt mindestens eine Spur für die schnelle Fahrzeugregistrierung geben, auf der sich der Benutzer auf einfache Weise registrieren kann: Die Kamera liest sein Nummernschild, der Fahrer bestätigt die Richtigkeit der Lesung, er wird dies tun. Berühren Sie die Kreditkarte und das System druckt eine Bestätigung aus, dass sie im System registriert ist. Am Ende zahlen sie die Maut nach gefahrenen Kilometern."


grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.263
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Das kommende System macht das Anhalten an Mautstellen überflüssig und ersetzt es durch eine automatische, kontaktlose Mauterhebung mithilfe von zwei Schlüsseltechnologien: dem verbesserten ENC-Gerät und der automatischen Kennzeichenerkennung (ALPR).


Mit dem neuen System – genannt ESNC (Electronic System for Toll Collection without Barriers) – werden Fahrzeuge während der Fahrt erkannt, sodass die Maut nahtlos erhoben werden kann, ohne den Verkehrsfluss zu unterbrechen.


Wie es funktioniert


Fahrer haben die Möglichkeit zu wählen zwischen:


ENC-Gerät: Eine kleine elektronische Einheit, die an der Windschutzscheibe montiert ist und die automatische Mautzahlung ermöglicht.


ALPR-System: Kameras erfassen Nummernschilder an Autobahnauffahrten. Die Maut kann per Bankkarte, App oder an bestimmten Verkaufsstellen wie Tankstellen und Fahrzeugprüfstellen bezahlt werden.

Näheres hier


grüsse

jürgen
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
493
Punkte
93
Ich bin zwar kein Freund von solchen Systemen, aber sie werden nunmal genutzt und es werden in Zukunft wahrscheinlich noch Länder so machen. Ich kenne auch noch die Zeiten in Tschechien und der Slowakei,wo man eine Klebevigentte in der Windschutzscheibe hatte. Seit vielen Jahren wurde das schon ersetzt und es läuft in etwa so wie in Ungarn.
Wenn man sich nur auf die Vorteile konzentriert, ist es bequemer und man muss nicht immer anhalten und wenn man Pech hat am Mauthäuschen in der Schlange stehen und warten.
Man kann es sogar online vor Reiseantritt machen, kostet dann aber den einen oder anderen Euro mehr als "Bearbeitungsgebühr", aber man müsste dann gar nicht mehr anhalten und vor Ort irgendwas angeben, bezahlen oder ähnliches. Wenn es in HR dann auch so gut läuft, werden die Urlaubsreisen noch entspannter verlaufen.
An und Abreise in Kroatien mache ich mittlerweile seit Jahren nur in der Nacht (aufgrund des aktuellen Mautsystems) und da gab es bisher keine Wartezeiten oder Staus. Hatte es einmal zu den üblichen Zeiten gemacht und es war einfach nur nervig ständig in der Warteschlange zu stehen und die Leute dann vor einem die letzten Kuna zusammgesucht haben zum bezahlen. Auch wenn man dann in der Nacht die schöne Landschaft und Aussicht leider nicht mehr sehen und genießen kann, werde ich es erst nach der elektronischen Maut nochmal probieren zu fahren, wenn es hell ist.
Meine größten bedenken sind allerdings, sie werden dann irgendwann die Durchschnittsgeschwindkeit ermitteln und es eventuell nutzen, um Geschwindigkeitsverstöße zu verfolgen, denn jetzt stehen schon die Ankunftszeiten an den einzelnen Maustellen auf der Quittung.
Gerade aus der Schweiz und Frankreich ist ja bekannt, wie teuer 10 Km/h drüber schon werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom