hallo Robert,über das thema gesundheitsersorgung kann man reden oder schreiben,und wenn man länger als 5 jahre ununterbrochen hier in kroatien lebt hat man dauerufenthalts berechtiung...so wie ich zum beispiel...
ein pflege/altersheimplatz beginnt ab 350 euro nach oben keine grenze ich kenne einen hier in kroatien geborenen der über 40 jahre in der schweiz gelebt und gearbeitet hat und nun in krk im altersheim ist,er meint dass es ihm da gut geht und er hat ein zimmer 60 m² für sich allein vollausstattung und zahlt im monat 900 euro!…
ich glaube, es dürfte unbestritten sein, dass der Platz in einem Pflegeheim in Kroatien erheblich billiger ist als in Deutschland. Meine Familie ist seit einiger Zeit betroffen und so ist mir bekannt, dass in unserer Gegend in Südbayern je nach Pflegegrad ein Heimplatz zwischen 4500 und 6000 € im Monat kostet. Aber gibt es überhaupt in Kroatien ausreichend Plätze in Pflegeheimen?
In Medulin beispielsweise besteht wohl dringender Bedarf weshalb aktuell ein neues Heim gebaut wird.
Medulin bekommt ein Altersheim
Das ist heute in Glas Istre zu lesen. https://www-glasistre-hr.translate.goog/istra/2024/06/21/odrzana-pocetna-konferencija-i-predstavljanje-projekta-izgradnja-centra-za-starije-osobe-medulin-941044?_x_tr_sl=hr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc grüsse jürgen
www.adriaforum.com
Das Altersheim in Pazin ist meines Wissens mittlerweile fertig gestellt.
in Pazin wird ein neues Alters- und Pflegeheim gebaut
Auch in Kroatien altert die Gesellschaft. Die Stadt Pazin baut auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne ein neues Pflegeheim. https://www.glasistre.hr/istra/u-pazinu-krece-gradnja-najveceg-projekta-u-zadnjih-30-godina-investicija-veca-od-47-milijuna-kuna-za-bolji-zivotni-standard-714087 google...
www.adriaforum.com
Generell glaube ich eher, dass es auch in Kroatien wie in Deutschland an Pflegeplätzen in Heimen mangelt. In Deutschland gibt es ja dafür nicht nur von Sozialverbänden wie dem Roten Kreuz, ASB oder Johanniter eine Vielzahl privater Pflegedienste, die solche Leistungen stationär und mobil anbieten. Ich glaube, jeder kennt die Kleinwagen, mit welchen die Angestellten dieser Pflegedienste zu allen Zeiten unterwegs sind. In Kroatien habe ich solche Fahrzeuge bisher noch nicht gesehen. Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass es dort keine privaten oder öffentlich-rechtlichen Pflegedienste gibt.
Nun hat ja deine Wahlheimat Krk nicht gerade wenige Einwohner. Sicherlich kannst du uns aufgrund deiner Kenntnisse eine Auflistung der dortigen Pflegeheime und auch mobilen Pflegedienste nennen. Vielleicht ist das ja eine Option für all diejenigen, die ans auswandern denken und im hohen Alter bei Gebrechlichkeit keine Rückkehr nach Deutschland anstreben.
Vielleicht sollten wir aber auch die Diskussion über Pflegedienste und Altersheime in diesem passenden Strang fort führen.
grüsse
jürgen
Zuletzt bearbeitet: