P
perovuk
Guest
Amtssprachen in Istrien

Zweisprachige Infotafel an einer Kirche in Tar
sind Kroatisch und Italienisch
Sicher hat sich schon mancher Urlauber gewundert, daß Ortsschilder zweisprachig beschriftet sind wie z.B. "Lovrečica" darunter "San Lorenzo", dies setzt sich bei den Strassen-Namen fort, auch Firmen, Dienstleister ect. haben zweisprachige Firmenschilder. Bei Behörden ist dies obligatorisch, dort sind auch alle wichtigen Hinweise und Formulare zweisprachig.
Die Geschichte dazu reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück als die "Ur-Istrier", die Alpenromanen dieses Gebiet besiedelten. Da dies zu umfangreich ist, hier für Interessierte ein Link:
Sprachen in Istrien
Auch in den Schulen Istriens ist Italienisch Pflichtfach.
Laut einer Volkszählung von 1991 (Wikipedia) bestand damals die Bevölkerung aus 71.88% Kroaten, 6,92% Italienern und 4,30% Istrianern.(Rest = andere Nationalitäten)
Zum Schluss möchte ich noch auffordern mal darüber nachzudenken: So gut wie jeder Istrianer ist mindestens zweisprachig, warum wollen manche von uns, ihm auch noch Deutsch beibringen ?? Wie wäre es umgekehrt, sich die nötigsten Worte und Freundlichkeiten in deren Sprache anzueignen?
Peter
Hier die Amtstafel einer Notarin in Buje