Hallo Betram,moin, ich war übern Jahreswechsel in Rabac, habe in der Neujahrsnacht ein pivo bestellt, kostete Silvester 29 Kuna,
habe einen 50 Kuna Schein hingelegt, bekam 2,80€ Wechselgeld zurück - vorbildlich.
Den Anhang 72204 betrachten
Was mir in den Folgetagen aufgefallen ist, es gab nirgendss 1, 2 und 5ct Münzen zurück
moin, ich war übern Jahreswechsel in Rabac, habe in der Neujahrsnacht ein pivo bestellt, kostete Silvester 29 Kuna,
habe einen 50 Kuna Schein hingelegt, bekam 2,80€ Wechselgeld zurück - vorbildlich.
Den Anhang 72204 betrachten
Was mir in den Folgetagen aufgefallen ist, es gab nirgendss 1, 2 und 5ct Münzen zurück
Hallo Denis, warum sollten diese Banknoten selten sein? Ich lehne fast jeden Tag einen 500 Euro Schein ab, weil wir diesen nicht annehmen dürfen. Tankstellen, so wie auch Supermärkte dürfen anstandslos 200.- Euro-Scheine wechseln. Wir machen das nur, wenn der Kunde etwas einkauft. Und der Einkauf müsste über 15.- Euro liegen.Soweit mir bekannt gibt die EZB seit 2019 keine 500er mehr raus.
Wer sowas also in einem Land in Umlauf bringt dass bisher nie den Euro hatte muss wohl erklären wo diese selbst in den Euroländern extrem seltene Banknote jetzt auf einmal herkommt.
Muss ja ein interessantes Geschäft sein...besonders weil solche Summen für gewöhnlich überwiesen werden. Die 500er machen an sich wenig sinn.Ich lehne fast jeden Tag einen 500 Euro Schein ab, weil wir diesen nicht annehmen dürfen.
Ich finde es eigenartig, das viele 500 € Scheine in Kroatien im Umlauf sind. Hat doch die EZB bereits 2019 die Ausgabe dieser Scheine gestoppt und zeiht sie seitdem laufend ein. Neue Scheine dürften, nach meinen Infos, gar nicht mehr gedruckt werden. Es muss sich also um Scheine handeln, die von Urlaubern ins Land gebracht und für die Währungsumstellung aufbewahrt wurden.