Aktuelle Reisefakten 2023

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
780
Punkte
93
Und vll passts nicht hundertprozentig hier rein, aber: wie sieht denn die Lage in Istrien aus? (Speziell Porec bis Rovinj) gibts da größere Unwetterschäden oder wars da gar nicht so schlimm?
 

Delfin 1995

aktives Mitglied
Registriert seit
13. Jan. 2008
Beiträge
422
Punkte
43
Und vll passts nicht hundertprozentig hier rein, aber: wie sieht denn die Lage in Istrien aus? (Speziell Porec bis Rovinj) gibts da größere Unwetterschäden oder wars da gar nicht so schlimm?
Von Porec bis Rovinj gab es keine größeren Schäden. Hat 2 mal leicht gehagelt, gestürmt und ordentlich geregnet. Jetzt ist es auch wieder wärmer und schön.
 

Delfin 1995

aktives Mitglied
Registriert seit
13. Jan. 2008
Beiträge
422
Punkte
43
Wie sieht denn die Lage auf der Route Salzburg - Karawankentunnel - Koper - Rovinj aus? Rein theoretisch hab ich hier nichts von Problemen (wetterbedingt) mitbekommen, aber vll müssen aktuell viele auf diese Route zurückgreifen (Loibl ist ja auch zu? Und viele kleine Grenzübergänge?) oder ich hab eine Sperrung o.ä. übersehen/überlesen?
Ende der Woche starten wir (hoffentlich azyklisch, Abfahrt in Bayern am späten Nachmittag) und geplant ist die Route über den Karawankentunnel.
Alternativ würden wir über Italien/Triest fahren. Oder weiß da wer von Sperrungen oder anderen Problemen?
(Abends/nachts und mit Wohnwagen fallen alle "kleinen" Routen oder Pässe für uns eh raus und bei dem Wetter verzichten wir auch auf kleinere Nebenstraßen, da kann ja leicht was sein nach dem ganzen Regen und Unwettern)
Salzburg - Karawankentunnel - Koper - Rovinj ist alles frei -keine Sperrungen
 

snowflake

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
20. Aug. 2018
Beiträge
1.419
Punkte
113
Alter
60
Ort
Stuttgart

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
957
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Wie sieht denn die Lage auf der Route Salzburg - Karawankentunnel - Koper - Rovinj aus? Rein theoretisch hab ich hier nichts von Problemen (wetterbedingt) mitbekommen, aber vll müssen aktuell viele auf diese Route zurückgreifen (Loibl ist ja auch zu? Und viele kleine Grenzübergänge?) oder ich hab eine Sperrung o.ä. übersehen/überlesen?
Ende der Woche starten wir (hoffentlich azyklisch, Abfahrt in Bayern am späten Nachmittag) und geplant ist die Route über den Karawankentunnel.
Alternativ würden wir über Italien/Triest fahren. Oder weiß da wer von Sperrungen oder anderen Problemen?
(Abends/nachts und mit Wohnwagen fallen alle "kleinen" Routen oder Pässe für uns eh raus und bei dem Wetter verzichten wir auch auf kleinere Nebenstraßen, da kann ja leicht was sein nach dem ganzen Regen und Unwettern)
Am Sonntag war die A23 in Richtung Triest ab der Ausfahrt Sistiana gesperrt (Gegenspur ebenfalls, aber ich weiß nicht, ab wo).
Zu sehen war folgendes: in beiden Richtungen waren die Fahrbahnen auf einem ca. 2 m breiten Streifen aufgebaggert. Ich meine, da war evtl. eine Leitung oder Wasserrohr defekt. Wie lange die Sperrung dauert, stand auf keinem Schild, denke aber mal, dass die das bald wieder repariert haben. Umleitung nach bzw. über Triest war ausgeschildert.
 

Harry99

aktives Mitglied
Registriert seit
24. Sep. 2007
Beiträge
326
Punkte
43
Alter
72
Ort
Karlsruhe
Webseite
www.gartner52.de
Am Sonntag war die A23 in Richtung Triest ab der Ausfahrt Sistiana gesperrt (Gegenspur ebenfalls, aber ich weiß nicht, ab wo).
Zu sehen war folgendes: in beiden Richtungen waren die Fahrbahnen auf einem ca. 2 m breiten Streifen aufgebaggert. Ich meine, da war evtl. eine Leitung oder Wasserrohr defekt. Wie lange die Sperrung dauert, stand auf keinem Schild, denke aber mal, dass die das bald wieder repariert haben. Umleitung nach bzw. über Triest war ausgeschildert.
Hallo gaula
meinst du mit der A23 eventuell die E70 und die RA13 ?
Die fahren wir immer in Richtung SLO.
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
957
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Es ging u
Wie sieht denn die Lage auf der Route Salzburg - Karawankentunnel - Koper - Rovinj aus? Rein theoretisch hab ich hier nichts von Problemen (wetterbedingt) mitbekommen, aber vll müssen aktuell viele auf diese Route zurückgreifen (Loibl ist ja auch zu? Und viele kleine Grenzübergänge?) oder ich hab eine Sperrung o.ä. übersehen/überlesen?
Ende der Woche starten wir (hoffentlich azyklisch, Abfahrt in Bayern am späten Nachmittag) und geplant ist die Route über den Karawankentunnel.
Alternativ würden wir über Italien/Triest fahren. Oder weiß da wer von Sperrungen oder anderen Problemen?
(Abends/nachts und mit Wohnwagen fallen alle "kleinen" Routen oder Pässe für uns eh raus und bei dem Wetter verzichten wir auch auf kleinere Nebenstraßen, da kann ja leicht was sein nach dem ganzen Regen und Unwettern)
Es geht um die von SunnySun genannte Route über Italien/Triest.
Die A23 Udine geht in die A4 über. Die Ausfahrt Sistiana ist kurz vor Triest.
Die von Dir genannten E70 und RA213 müsste ich recherchieren, dafür habe ich jetzt aber leider keine Zeit, sorry.
 

Keramiker

aktives Mitglied
Registriert seit
28. Dez. 2009
Beiträge
366
Punkte
63
Ort
Augsburg
Bin gestern über Tauern und Italien gefahren.
Italien nix gesperrt. Aber heftiger Sturm mit Hagel von Arnoldstein bis Udine.
Auf dem Tauern 10 cm Schnee.
Ging aber gut zu Fahren. Die Böen in Italien waren für das hohe Womo.grenzwertig.
Da in der Verkehrsmeldung kam, dass vor dem Karawanken ein Auto auf dem Dach liegt, bin ich Italien abgebogen..
97d2242d93f4faa39d1d1900a4b49b8d.jpg
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.825
Punkte
113
Ort
Manching
Seit heute und bis Ende November ist der Arlbergtunnel mal wieder gesperrt.

Gruß
Michael
Okay - ich verstehe allerdings nicht wie man über den Arlberg nach Kroatien kommt. Fährt tatsächlich irgendjemand im Forum dort her?
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
780
Punkte
93
Gibt's hier jemanden, der auf der Strecke nach Kroatien (oder Italien oder auch nur Österreich) durch Laufen fährt? (B20)
Da ist aktuell gesperrt (für ein total sinnvolles Bauvorhaben, die Welt hat darauf gewartet) und ich frag mich, wie man das am einfachsten umfährt. Ich persönlich kenne nur die Route via B20- u.a. Laufen - Freilassing - Salzburg - usw
Bzw auch B20 - in Laufen über die Grenze - Salzburg - usw - aber das scheint mir mit dem Altstadttor und einem Gespann keine allzu geniale Idee zu sein. Oder kann davon wer Gutes berichten?

Man kann wohl so Richtung Waginger See ausweichen - aber auch da gibt's wieder eine Sperre, die verhindert, dass ich ohne weiteres wieder auf Kurs zurück komme. Hab nur vergessen wo die Sperre ist. Musste wohl über Teisendorf (oder so) fahren?
Wir fahren wie gesagt mit Gespann und ich kenn mich in der Ecke null aus. Möchte kleine verschlungene Straßen eher meiden als suchen...
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
780
Punkte
93
(Zielregion vorerst: Italien, für uns ist das aber auch die beste Route nach HR. Über München, A8 etc ist ein mords Umweg/Haken und über Linz und Co auch. So groß soll die Umfahrung dann bitte auch nicht sein)
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
775
Punkte
93
Die B20 in Laufen (Berchtesgadener Land) wird zwischen 8. April und 15. Juni voll gesperrt.

Großräumige Umleitung​

Der überörtliche Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die beschilderte Umleitung erfolgt ab Tittmoning über Waging und Teisendorf nach Freilassing. Der innerörtliche Verkehr wird hauptsächlich über die Teisendorfer Straße (Staatsstraße 2103) und die Abtsdorfer Straße (Kreisstraße BGL 3) umgeleitet. Die Länderbrücke zwischen Laufen und Oberndorf, die Schlossstraße und das obere Stadttor werden über den gesamten Bauzeitraum frei zu befahren sein.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.267
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hat jemand Kenntnis darüber wie es sich mit den Baustellen auf der Tauernautobahn in den Pfingstferien verhält? Ist da eine zumindest zeitweilige Entlastung zu erkennen oder bleibt es so wie aktuell? Ich nehme mal nicht an, daß die Sanierungen bis Mitte Mai abgeschlossen sind. Nach der Sperre des Plöckenpasses dürfte die Felbertauernstrecke nur für wenige eine Ausweichmöglichkeit sein.

@frank2.0 du fährst doch öfters nach Kärnten. Kannst du uns die derzeit am meisten staugefährdeten Stellen aufzeigen?

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.267
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Auf der Halbinsel Peljesac wird derzeit die Straße zwischen der Anschlussstelle der Straße 414 an die neue A8, also die Verlängerung der Peljesac Brücke in Richtung Dubrovnik bis Drace aufgerissen weil wohl eine Leitung verlegt wird. Heute gab es deshalb drei Baustellenampeln. Notdürftig wird der Graben im Asphalt mit Beton (!) verfüllt. Das ist natürlich völliger Blödsinn weil die Oberfläche nicht nur für Biker uneben und damit gefährlich ist. Ich hoffe, dass da irgendwann frischer Teer als endgültiger Belag aufgebracht wird.


grüsse aus Dalmatien von

jürgen
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
957
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Für alle interessant, die die Strecke über Italien nach Kroatien nehmen:

In Apulien findet demnächst ein G7-Treffen statt.

Deswegen wird das Schengenabkommen in den Tagen vor und nach dem Gipfel außer Kraft gesetzt, was dazu führt, dass es vom 5. bis zum 18. Juni an den EU-Innengrenzen zu Italien Grenzkontrollen geben wird.

 
Zuletzt bearbeitet:

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
957
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien

A10: Abfahrtssperren kommen zurück​

Salzburg wappnet sich für den anstehenden Reiseverkehr. Ab Freitag gelten entlang der Tauernautobahn (A10) wieder Abfahrtssperren für durchreisende Urlauberinnen und Urlauber. Mehrere Gemeinden wollen außerdem Durchfahrtssperren verhängen.

Zwischen Puch-Urstein (Tennengau) und Zederhaus (Lungau) sind ab Freitag an den Wochenenden 14 Abfahrten für den Ausweichverkehr gesperrt. Mehrere Flachgauer Gemeinden und Teile der Stadt Salzburg sollen ebenfalls für die Durchreise gesperrt werden. Anif, Grödig, Elsbethen, Großgmain und Wals (alle Flachgau) wollen ab Freitag Durchfahrtssperren verhängen.

Aus den Anrainergemeinden und von Autofahrerinnen und Autofahrern ist das System der Abfahrtssperren in der Vergangenheit immer wieder kritisiert worden: es sei zu leicht zu umgehen und werde zu wenig kontrolliert. Das hat zur Folge, dass die Ausweichrouten in der Ferienzeit regelmäßig von Autos mit Urlauberkennzeichen verstopft werden.

 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
957
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Dazu noch eine ausführlichere Meldung aus dem Münchner Merkur, falls das Thema jemanden näher interessieren sollte:


Eine Grafik des Land Salzburg, die zeigt, welche Abfahrt gesperrt sind.

Richtung Kroatien und Italien kann es die nächsten Wochen schwer werden, die Autobahn zu verlassen. Für die Tauernautobahn (A10) gelten 14 Abfahrtssperren. © salzburg.gv.at
 
S

sven0403

Guest
Ich verstehe die Leute dort schon irgendwie, Österreich ist im Sommer Transitland in den Süden, für die bleiben nur ein paar Tagesübernachtungen übrig dafür bekommen sie ein tägliches Verkehrschaos ins Dorf gewalzt.

Die Schattenseite des Tourismus...
 

Pecro

aktives Mitglied
Registriert seit
15. Aug. 2020
Beiträge
311
Punkte
93
Alter
63
Aber vom Pikerl leben se och nich schlecht.Und Raststätten und Einkäufe bringen auch Geld,und und....:sleep:
 
Top Bottom