aktuelle Reisefakten 2022

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren erfolgreiche Threads zum Thema Reisefakten aufgelegt haben, meine ich, daß wir wegen der Übersichtlichkeit auch einen solchen für das kommende Jahr haben sollten.

Bitte postet in diesem Strang alles was mit der Reise nach Kroatien zu tun hat. Egal, ob nun die An- und Abreise mit dem Pkw, Motorrad, Fernbus, Zug oder dem Flugzeug erfolgen soll. Ständig gibt es Änderungen bei den Straßenverbindungen, sei es durch Baustellen oder Umleitungen oder auch beim Thema Maut. Mal ist eine Grenze offen, mal wieder zu. Mal ist sie nur für Grenzanrainer offen und nicht für Transitreisende. Die letzten Monate hat sich vieles teils innerhalb weniger Stunden geändert. Gefragt sind hier nicht nur Infos zur Reise nach Kroatien, sondern auch im Land selbst.

Wichtig ist mir, daß in diesem Thread alles kompakt beisammen ist, was wir an Informationen zur Kroatienreise finden können. Hoffen wir gemeinsam auf einen schönen Urlaub im kommenden Jahr in Kroatien und hoffen wir auch auf den in den Hintergrund getretenen Beitritt Kroatiens zum Schengen System in 2022.

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Fakt ist, dass man Tiere immer sichern sollte, auch in HR! Zurück zu den Reisefakten 2022!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Wolfi72

carmencita

erfahrenes Mitglied
Rückreise am 07.01

Kroatien - Slowenien (ein freundliches Durchwinken)

Slowenien - Österreich (Übergang Loiblpass): Kurze Frage: Bleiben sie in Österreich, dann wurde eine gute Reise gewünscht

Österreich - Deutschland (Desinteresse der Grenzpolizei)

Einreiseanmeldung hatten wir online vorher ausgefüllt, was ja wirklich etwas zeitaufwenig war.
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Anreise am 4.1.:
Einreiseanmeldung für HR hatten wir keine ausgefüllt. Auf der A8 nach Salzburg keine Kontrolle bei der Einreise nach Österreich, ebensowenig nach dem Karawankentunnel bei der Einreise nach Slowenien. Lediglich die kroatische Beamtin beim Grenzübergang Dragonja blickte uns kurz an, wollte aber auch nichts weiter von uns sehen.
Rückreise am 6.1.:
Beim Grenzübergang Dragonja wurden unsere Persos vom slowenischen Beamten angeschaut, nach dem Karawankentunnel winkten uns die österreichischen Beamten durch, am Walserberg wurden wir ebenfalls durchgewunken.
Alles in allem war es eine entspannte Reise. Bei der Rückfahrt sogar durch eine tolle Winterlandschaft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Julia,

das stimmt so nicht. Es handelt sich hier um eine Empfehlung der EU die die Parlamente der Mitgliedsländer erst einmal in nationale Gesetze umsetzen müssen. Ob das alle und noch dazu schnell genauso wie von Brüssel vorgeschlagen machen glaube ich eher nicht.

„Der Europäische Rat hat gestern eine Empfehlung für ein koordiniertes Vorgehen zur Erleichterung der sicheren Freizügigkeit während der Covid-19-Pandemie angenommen“​

Zitat aus dem Artikel der Kroatien-Nachrichten.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Julia,

guckst du da.

“…
Sind die neuen Regeln bindend?

Nein. In manchen Medien wurde der Eindruck erweckt, als würde dies wirklich in der ganzen EU bald automatisch gelten, aber dem ist nicht so. Die neuen Regeln sind nicht rechtsverbindlich, sondern nur eine Empfehlung. Die Behörden eines jeden Mitgliedsstaates treffen weiterhin allein die Entscheidung darüber, ob die Empfehlungen umgesetzt werden….“

Quelle


Ein Reiseportal das von den Provisionen der vermittelten Reisen lebt wird es wohl wissen. ;)

grüsse

jürgen, der immer noch jede Wette eingeht , dass nicht alle EU Länder dies bis zum 1.2.2022 umgesetzt haben
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: SuuSii

jadran

erfahrenes Mitglied
julia

wie in glas istre von heute mitgeteilt, kann man für slovenien nur noch online ein ticket kaufen.

aber für die normalen Straßen, wird auch weiter kein ticket benötigt.

ist das so richtig ?
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Mit Unverständnis lese ich die Antwort, auf meiner gestellte Frage an Julia.

Was hat ein Straßen Ticket für Slovenien, mit der Inzidenz zu schaffen ?

jadran
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Mit Unverständnis lese ich die Antwort, auf meiner gestellte Frage an Julia.

Was hat ein Straßen Ticket für Slovenien, mit der Inzidenz zu schaffen ?

jadran
Es wurde gestern im slowenischen Parlament beschlossen dass ab einer Inzidenz von 500 die slowenischen Straßen gebührenpflichtig sind.
Diese Regelung gilt ab 1.4. 2022.....
Mann Jadran - waren die jemals mautpflichtig???
 
Top