aktuelle Reisefakten 2022

Peter Held

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
24. Nov. 2007
Beiträge
1.816
Punkte
113
Ort
Dreiflüssestadt Passau
Webseite
www.schlemmershop-24.de
Wir sind gestern heimgefahren.
Kurze Verzögerung an der Zahlstelle der Autobahn.
Grenzübergang Rupa etwa 5 Minuten gewartet.
Einfach durchgewunken
Gegenseite ziemlich langer Stau.
Karawankentunnel - kurze Wartezeit für die nach Norden fahrenden
Gegenseite 1 Stunden Wartezeit
Unfall im Tauerntunnel Richtung Süden - 1 Stunde Wartezeit
Richtung Norden - wenig Verkehr
Grenze Suben - nicht besetzt
deutsche Kontrollstelle auf der A3 war wegen Gewitter, Sturm und Starkregen nicht besetzt
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
973
Punkte
93
Hallo Peter ,
ja so ist das - wie im wahren Leben - antizyklisch fahren und urlauben. Das ist dann wohl der Vorteil des Alters ;)
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Hallo Peter ,
ja so ist das - wie im wahren Leben - antizyklisch fahren und urlauben. Das ist dann wohl der Vorteil des Alters ;)
guten Abend

Ich hab ja schon eine Menge an kuriosem erlebt gehört und gesehen aber das ist dann wohl da nächste "Unwort des Jahres"

"antizyklisch fahren"

Ich bekomme entweder jeden Moment einen Lach oder einen Heulkrampf...

Grüße nach Sachsen
 

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Juli 2020
Beiträge
906
Punkte
93
antizyklisch fahren und urlauben. Das ist dann wohl der Vorteil des Alters
Oder wenn man von Ferien (Kinder) und Betriebsurlaub unabhängig ist.
Stau wg Unfall im Tauern, Alptraum.
Ansonsten deckt es sich ja mit unserer Fahrt Samstag und Sonntag.
Übrigens, Karawanken ist von SLO Seite so 20 ct teurer geworden. Spart man beim Tanken in SLO wieder ein.
Ausser wenn wie am WE ALLE gleichzeitig tanken wollen auf dem weg nach HR...mann war in Koper was los, irre. Und alle dann nach Süden.
 

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Juli 2020
Beiträge
906
Punkte
93
Ich hab ja schon eine Menge an kuriosem erlebt gehört und gesehen aber das ist dann wohl da nächste "Unwort des Jahres"

"antizyklisch fahren"

Ich bekomme entweder jeden Moment einen Lach oder einen Heulkrampf...
Wieso? Ist doch ein alter Hut, antizyklisch agieren, also gegenläufig der Masse, wie an der Börse.

Mit der Masse rennen ist immer blöd. Genauso wie das losfahren gleiche Uhrzeit gleicher Tag wie Millionen andere und dann mosern weil man im Stau steht...
Ja, Urlaub und Weihnachten kommt immer überraschend.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: t-kal

Milan

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
22. Feb. 2013
Beiträge
1.674
Punkte
113
Ort
am Rande des Schwarzwaldes
Kleiner Tipp für die Heimfahrer wenn an der OMV Tankstelle in Koper so viel los ist (oder auch so). -
ca 50m weiter kurz vor der Autobahn ist rechts noch eine Petrol Tankstelle. Da ist nie was los….
 

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Juli 2020
Beiträge
906
Punkte
93
Und auf der Strecke Koper-Lijublijana sind auch reichlich Tankstellen, bei dem eingefrorenen Preis kommts nicht drauf an (im Gegensatz zum Unterschied AB-abseits Preise in Deutschland). Wie gesagt, wir haben auf der AB Jelsane nur 1,56 bezahlt. Bei wenig Betrieb und vielen freien Säulen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.174
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Wieso? Ist doch ein alter Hut, antizyklisch agieren, also gegenläufig der Masse, wie an der Börse.

Mit der Masse rennen ist immer blöd. Genauso wie das losfahren gleiche Uhrzeit gleicher Tag wie Millionen andere und dann mosern weil man im Stau steht...
Ja, Urlaub und Weihnachten kommt immer überraschend.
Eben. Selbst in den Ferien ist niemand gezwungen, Samstag zu fahren wenn alle fahren. Es gibt mittlerweile sehr viele Unterkunft, egal ob Privat, Hotel, Camping, die darauf nicht mehr bestehen. Wir fahren immer unter der Woche. Lieber dann ein paar Tage mehr noch Zuhause und dafür keinen Stress bei der Fahrt.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
680
Punkte
93
Gestern war in Österreich die Feldbergtauern Straße bis heute Mittag gesperrt. Es ist kurz vor uns ein Murenabgang gewesen. Davor haben wir schon 2 Stunden wegen nichts vor Kufstein gestanden. Für LKW war Blockabfertigung gewesen, aber der Autofahrer hat Solidarität bewiesen und wieder gegafft. Wäre ja so einfach. War dann diesmal die längste Anreise weil auch andere Strecken gesperrt waren. In Summe von Rosenheim bis Labin 13 Stunden!!! gebraucht
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.485
Punkte
113
Gestern war in Österreich die Feldbergtauern Straße bis heute Mittag gesperrt. Es ist kurz vor uns ein Murenabgang gewesen. Davor haben wir schon 2 Stunden wegen nichts vor Kufstein gestanden. Für LKW war Blockabfertigung gewesen, aber der Autofahrer hat Solidarität bewiesen und wieder gegafft. Wäre ja so einfach. War dann diesmal die längste Anreise weil auch andere Strecken gesperrt waren. In Summe von Rosenheim bis Labin 13 Stunden!!! gebraucht
Heute ist sie nicht mehr gesperrt, habe ich irgendwo gelesen.
Wünsche dir einen erholsamen Urlaub.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.579
Punkte
113
Ort
Manching
Gestern war in Österreich die Feldbergtauern Straße bis heute Mittag gesperrt. Es ist kurz vor uns ein Murenabgang gewesen. Davor haben wir schon 2 Stunden wegen nichts vor Kufstein gestanden. Für LKW war Blockabfertigung gewesen, aber der Autofahrer hat Solidarität bewiesen und wieder gegafft. Wäre ja so einfach. War dann diesmal die längste Anreise weil auch andere Strecken gesperrt waren. In Summe von Rosenheim bis Labin 13 Stunden!!! gebraucht
Das sind so Risiken die diese Ausweichstrecke (Felbertauernstrasse) beinhalten und gerne unterschätzt werden.
Momentan ist da schon mal der LKW Rückstau wegen der Blockabfertigung in Tirol zwischen Rosenheim und Kufstein.
Auch die Ortsdurchfahrten von Kitzbühel und - noch schlimmer - Lienz haben mir schon mal 2 Stunden gekostet!
Die Pass Thurn - Straße war neulich auch mal einen Tag gesperrt. Man sollte sich zumindest vorher über die Dinge informieren.
Man spart da ein paar Euro Maut - aber der Schuss kann gewaltig nach hinten losgehen.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Risiken welcher Art auch immer hat wohl jede Strecke.

Wer gestern von Udine kommend nach Norden fuhr hatte das Glück, an der Mautstation der Autobahn in Phontebba ab Mittag zwischen einer und eineinhalb Stunden darauf warten zu dürfen, daß er oder sie den Obulus entrichten konnte. Da freut man sich, wenn Mama auf dem Beifahrersitz die Zehnerl einzeln abzählt. :(

Ich bin gestern auch aus dem Süden nach Hause gekommen. Wie schon am Sonntag davor gab es auf dem Fernpaß einen ziemlichen Stau, weil irgendein Dreck aus dem Hang und auf die Fahrbahn gerutscht ist. Glücklicherweis kenne ich eine Alternative in Form des Hahntennjochs. Alles besser als zu stehen und nicht wissen, wann es weiter geht.

Ich will damit nur sagen, daß es eine kurze Strecke gibt, eine Strecke mit vielen Tunnels, eine mit vielen Kurven und Steigungen, eine mit schmalen Straßen, eine mit viel oder weniger Maut. Auf jeden Fall gibt es keine Variante der An- und Rückreise, die für jeden Autofahrer ideal ist.

Unvorhersehbare Ereignisse welcher Art auch immer sind nie ausgeschlossen. Der Spruch "hättest du..." bringt im Nachhinein wohl wenig.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Da ist es doch schön, auf zwei Rädern unterwegs zu sein.
Da kann man sich an allen Staus vorbeimogeln.

Hallo Armin,

Das ist zwar richtig. Aber wenn wegen einer Veranstaltung eine ganze Straße oder wegen eines anderen Ereignisses gleich ein ganzer Pass gesperrt ist bringt das bekanntlich nichts.

Vorschmuggeln an Mautstellen und Grenzen sind und bleiben die Vorteile des Bikers.

Grüsse

Jürgen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.579
Punkte
113
Ort
Manching
Scheinbar gibt es momentan Baustellen-Probleme mitsamt Staus auf der Karawankenautobahn auf slowenischer Seite vorm Tunnel.
Karawankenautobahn: Stundenlange Wartezeit bei der Einreise nach Kärnten - http://www.kleinezeitung.at/kaernten/6153965
Ich weiß Abo - aber da steht nicht viel mehr drinnen. Nur dass es vorm Katschbergtunnel 20min Zeitverlust durch Blockabfertigung gab. War wohl die Mautstelle dran schuld. Man sollte wirklich das Angebot der digitalen Bezahlung nutzen.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.485
Punkte
113
Scheinbar war das nur kurz, laut Webcams. Das war aber schon am Freitag. Lt. kleiner Zeitung, bis zu einer Stunde.

 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.307
Punkte
113
Anreise nach Rovinj am 19.06.2022
Die Hinreise war mit ein paar Stau noch gut lösbar.

Aber die Gäste die nach Hause unterwegs waren, sowas habe ich noch nicht erlebt.

Ein nicht überschaubarer Stau bei der Einreise nach Deutschland an der Grenze durch Kontrollen.

Die Zahlstelle Autobahn in Italien Stau zirka 40-50 Km nicht mehr überschaubar

Gesteigert wurde das noch an der Grenze Slovenien / Kroatien. Ein Rückstau bis an die Zahlstelle der Kroatischen Autobahn

unglaublich

positiv : Diesel in Italien und Slovenien 1,68 €

Grüße aus Rovinj mit Sonne Pur, 9 Uhr und 25 Grad
 
Top Bottom