2335 Pula - Fundament für eine Stütze einer Teleferika des Gaswerks

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Rätselfreunde,

Geschafft, aber zufrieden, heute etwas für Körper und Geist getan zu haben, kann ich mich wieder um mein Rätsel kümmern.

Wie oben schon erklärt, zeigt das Bild das was noch von einem Masten einer Teleferika, einer Seilbahn übrig ist. Diese Seilbahn war dereinst nur dazu da, ein ganz bestimmtes Material von A nach B zu befördern. Gebaut wurde das alles zu Zeiten der Donaumonarchie. Personen wurden also mit dieser komplett abgebauten Seilbahn nicht transportiert.

Versucht den Standort herauszufinden. Dann ist die Lösung zumindest ein Stück näher gerückt.

Grüsse

Jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Traudl,

Kohle wurde mit dieser Teleferika transportiert. Hier noch ein Bild des gesamten Sockels des ehemaligen Trägers. Den Stahl hat sich wohl jemand unter den Nagel gerissen und verschachert. Kein einziger der Träger der ehemaligen Teleferika steht heute noch.

full


grüsse

jürgen
 

dalmatiner

erfahrenes Mitglied
Jürgen da tippe ich mal auf Plomin,könnte aber auch Rasa sein Ich kenne nicht jedes Rostteil und jeden Grashalm wie Du..Gruß Traudl
 

supersabs

aktives Mitglied
Rasa wäre auch mein Tipp, obwohl rasa doch erst unter Italien, also 1937,gebaut wurde, dachte ich zumindest.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo ihr beiden,

Mit Rasa liegt ihr falsch. Die Teleferika stand auch überhaupt nicht in der Region wo einstmals Kohle abgebaut wurde. Und doch wurde damit ausschließlich Kohle transportiert.

Grüsse

Jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Traudl,

Nein, die Kohle wurde nicht zum Heizen von dampfbetriebenen Schiffen verwendet. Wenn ihr den Verwendungszweck der Kohle erst mal herausgefunden habt, dann ist die Lösung ganz nahe. ;)

Grüsse

Jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo ihr beiden,

Es geht hier um nichts militärisches und auch nicht um Metallverarbeitung.

Grüsse

Jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Sabs,

Auch die Eisenbahn spielt hier keine Rolle.

Mein Tipp nochmal: sucht den Standort!

Grüsse

Jürgen
 
E

ELMA

Guest
Wie wäre es mit dem Tipp:
Bakar*

Gruß,
Elke

* Sorry, das wäre dann ja nicht mehr Istrien
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo zusammen,

Bakar ist falsch. In Bakar wurde die Kohle in einem Tunnel unterhalb der Bucht transportiert. Dieser Tunnel war schon einmal Gegenstand eines Rätsels hier:

https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/1125_kvarner-bucht-bakar-kohletunnel.64566/

Die Geschichte des Kohletunnels habe ich in diesem Reisebericht vorgestellt.

https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/ein-paar-bilder-aus-bakar-bei-rijeka.65262/


Der jetzt gesuchte Ort liegt jedoch am Meer.

Sucht in Istrien. Tatsächlich stehen in unmittelbarer Sichtweite des eingangs gezeigten Fundaments noch gut einhundert Jahre alte Einrichtungen, die zur Lösung führen. Diese Einrichtungen hat jeder von euch schon unbewußt gesehen, der den in Frage kommenden Ort besucht hat. Allerdings dürften sich die wenigsten von euch auch Gedanken über diese Einrichtung gemacht haben.

Nach der Auflösung dieses Rätsels gibt es einen Bildbericht von mir. Allerdings muß ich schon jetzt zugeben, daß ich nur ganz wenige Informationen über die gesamte Anlage finden konnte. Schade eigentlich. :(

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Dann lasst uns mal eingrenzen: Ostküste?

hallo Suncokret,

nein. Wir sind wirklich ein gutes Stück entfernt von den ehemaligen Kohlegruben rund um Labin. Von dort jedoch wurde die Kohle einstmals mit dem Schiff hier angelandet und dann mit der Teleferika ein relativ kurzes Stück transportiert.

Auf dem Gelände steht u. a. heute noch dieses Gebäude.

full


grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Top