1384_Kvarner Region: BAKAR > Steintrog > unbekannter Zweck

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo,

vor einiger zeit habe ich so ein seltsames gefäß gesehen, kann jedoch nicht sagen, wofür es diente. wo steht das ding? wer kann mir helfen, das rätsel vollständig zu lösen, indem mir und den anderen rätselfreunden mitgeteilt wird, wofür das ding einmal verwendet wurde?

topf.jpg


viel spaß beim raten wünscht

jürgen
 
E

ELMA

Guest
Solche "Töpfe" in unterschiedlicher Größe habe ich schon mal in Gracisce gesehen.
Hab leider kein eigenes Bild- deshalb nur dieser Link

http://de.visitcroatia.travel/syste..._48970_pictures_original_original_2416662.jpg

Irgendjemand hat mir dann erklärt, dass früher darin Olivenöl abgemessen wurde.
Man schöpfte es dann nicht heraus, sondern zog den Stopfen am Abfluss heraus.

Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Und wo der Topf von #1 steht, weiß ich auch nicht.
Sicher nicht am ursprüglichen Platz und sicher auch nicht auf Ziegelsteine zementiert.

Gruß,
Elke
 
D

diavolo rosso

Guest
Hallo Claus-Jürgen,

nachdem dies ein "ziemlich alter" Stein ist, könnte der im Nesactium bei Valtura stehen.
Die Ausnehmung unterhalb des Lochs wäre geeignet, ein Gefäß drunter halten zu können - da dürfte ELMA wohl recht haben. Auch wenn der hintere Ziegel schon ein neuzeitlicher "Lochziegel" ist. Der Unterbau besteht aus Vollziegeln, die ebenfalls den Stein auf eine gewisse Höhe für ein Gefäß bringen sollen.

Gruß
Klaus
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo rätselfreunde,

also noch einmal: die bedeutung des dings kenne ich nicht. für einen abfluss ist das loch an der seite meiner meinung nach zu groß. die flüssigkeit wäre ja innerhalb weniger sekunden ausgelaufen. ich glaube auch nicht unbedingt an die theorie, daß damit langfristig irgendetwas aufbewahrt wurde. die steintröge für olivenöl sind wesentlich dünnwandiger. ob das ding als eine art mörser zum malen von getreide genutzt wurde, glaube ich auch nicht. dafür ist es zu dickwandig.

das foto entstand im übrigen weder an der ostküste istriens noch in nesactium oder gracisce.

grüsse

jürgen
 
M

Marius

Guest
Der Standort ist Jürgen übrigens bekannt und wurde noch nicht erraten.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo marius,

genau so ist es. vielleicht findet ihr erst mal den standort heraus und wir versuchen dann gemeinsam, den zweiten teil des rätsels zu lösen.

@elke
das ding in gracisce habe ich diesen sommer selbst gesehen. es ist aus einem stück gehauen und hat mehrere unterschiedlich große vertiefungen.

@sven0403
an die altrömische toilette glaube ich auch nicht. in den in kempten/allgäu ausgegrabenen römischen thermen kann man auch eine römische toilette besichtigen. die besteht nicht aus einem "topf" sondern war eine kreisförmig angelegte art rinne mit sitzbank, weil der toilettengang in den thermen ein gemeinschaftserlebnis von längerer dauer war. intimität war damals scheinbar nicht gefragt. in dieser rinne floß wasser, das die "produkte" wegschwemmte.

grüsse

jürgen
 
D

diavolo rosso

Guest
Hallo Jürgen,

der Topf könnte auch auf der Stadtmauer in Pula stehen.

Gruß Klaus
 
E

ELMA

Guest
Steht er etwa gar nicht in Istrien, sondern in Dalmatien oder der Kvarner Region??

Im Hintergrund sieht man ein Dach... stehst Du zum Fotografieren auf einer Straße oder auf einem Dach- z.B. auf einer Dachterrasse oder der Terrasse einer großen Zisterne?

Gruß,
ELMA
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo elke,

richtig, der "topf" steht nicht in istrien, sondern in einer der von dir genannten regionen. der standort des fotografen befindet sich auf der straße. das ding steht also am straßenrand und sticht jedem vorbeigehenden ins auge.

grüsse

jürgen
 
B

brfzg

Guest
Toilette??? Und das Loch dient dazu, den Inhalt mit Wasser raus zu spülen.
Zugegeben, es gibt/gab einfachere Lösungen, aber vielleicht hatten "bessere" Leute sowas im Haus...

LG Markus
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo markus,

toilette vielleicht, aber keine römische. wobei ich immer noch nicht glaube, daß die leute ihr altes klo einfach am straßenrand entsorgen. wieso sollen die exkremente nicht nach unten abfliesen? das wäre doch viel einfacher. der stein wäre doch dann sicherlich als baumaterial verwendet worden. warum haben die nicht einfach ein plumpsklo gehabt, wie bei uns? vielleicht, weil gleich unter der dünnen humusschicht der fels beginnt?

ich glaube immer noch nicht an das uraltklo.

hier mal ein foto von der "topfsammlung" am straßenrand:

steintrog3.jpg


grüsse

jürgen
 
E

ELMA

Guest
Noch mehr als zuvor glaube ich an meine Erklärung von #5 und zwar deshalb, weil die Tröge offensichtlich unterschiedlich groß sind und unterschiedliches Fassungsvermögen haben ( der letzte hinten dürfte zerbrochen sein)
Ist das ein Parkplatz? Diente er früher als Platz für einen Markt?

Region Kvarner? - Insel? Vielleicht Rab ?

Gruß,
ELMA
 
B

brfzg

Guest
Neuer versuch - vielleicht eine Tränke für Vieh, Pferde, Esel?

LG Markus
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo elke,

kvarner ist richtig, rab ist falsch. das fassungsvermögen ist meiner einschätzung nach bei allen hier aufgestellten "töpfen" ähnlich, auch bei den hinteren beiden beschädigten. keiner hat ein loch im boden. die größe des lochs ist immer gleich, beim ersten "topf" fehlt unten ein stück. man sieht, daß der boden uneben ist. vielleicht wurde er deshalb mit ziegeln untermauert.

@markus
als allgäuer, der viehtränken kennt, ist mir bewusst, daß das ding für eine tränke ein viel zu geringes fassungsvermögen hat. schau dir mal an, welche tränken auf weiden hierzulande für eine kleine herde jungvieh aufgestellt werden. das vieh hat doch im warmen kroatien einen viel größeren durst als in deutschland. so geht es uns doch auch. selbst wenn es sich nur um ziegen oder schafe handelt, kannst du mindestens einmal am tag hier wasser nachfüllen. da wäre es doch sinnvoller, den stein weiter auszumeisseln, so wie bei denjenigen, die vor hundert jahren als behälter für das olivenöl dienten.

grüsse

jürgen
 
Top Bottom