1361 Süddalmatien > STON > Salzabbau in der Saline

E

ELMA

Guest
Ich denke, Kroatienkenner wissen sofort Bescheid ;)

Was tun diese Männer und wo ist es?

sk_022.jpg


Gruß,
ELMA
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo elke,

auch ich würde an den transport von salz denken. vielleicht ist das bild in der saline der insel pag entstanden?

grüsse

jürgen
 
E

ELMA

Guest
@Goldie
@Claus-Jürgen
Ihr habt beide Recht:
Hier wird Salz abtransportiert.

Ein schwere Arbeit, wie man sieht!

Stadt__022_680b.jpg


Aber nicht in Nin, nicht auf Pag.

Da man auf den ersten beiden Bildern keinen Hinweis auf die Gegend sieht, hier noch ein weiteres Bild, das etwas mehr verrät.

Stadt__007sk_680.jpg


Gruß,
ELMA
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
die Loren sehen schon nach Salztransport aus.

Pag kann es nicht sein, da läuft alles automatisch, man sieht weder Loren noch Salz auf dem Betriebsgelände.

Tja, wo gibt es denn noch in Kro eine manuelle Salzgewinnungsanlage???

da fällt mir nur Sercovle in SLO ein?

burki
 
E

ELMA

Guest
Es ist in Kroatien, burki!!
Du kennst den Ort!


( ich bin stolz auf das letzte Bild vom Sept 2011 ;) Da ist alles Handarbeit - wer weiß, wie lange noch!)

Gruß,
ELMA
 
P

perovuk

Guest
Hallo Elke
Es ist Ston - sagt auch unser Wiki................
Gruß
Peter
 
E

ELMA

Guest
Ihr habt Recht:
Es ist die Saline von Ston ( Genau: Veliki Ston) - auf burkis Bild ist die Größe der Saline zu erkennen.
Wenn man an den alten Gebäuden vorbeifährt, glaubt man kaum, dass sie noch in Betrieb ist.
Dieses Jahr konnte ich mich vom Gegenteil überzeugen.

Auf dem dritten Bild sieht man im Hintergrund eine alte Kirche mit romanisch-gotischem Bau und einem brarocken Glockenturm.
Es ist die Kirche der Jungfrau von Lozina, dem Sitz der mittelalterlichen Diözese. Sie gehört zu einem Klostergebäude, das erst zum Salzlager und dann zum Weinkeller und einer Ölmühle umfunktioniert wurde.

Mehr über Ston in diesem Bericht:
http://www.adriaforum.com/kroatien/bildbericht-ston-die-schatzkammer-von-dubrovnik-t48113/
- eine Stadt, in der ich schon oft war, in die ich immer wieder zurückkehren muss und wo ich nie dran vorbeikomme, ohne zu anzuhalten.

Inzwischen ist die gesamte Mauer zwischen Veliki Ston und Mali Ston begehbar.

Gruß,
ELMA
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Das ist ja eine gute Nachricht.

2008 war da noch einiges im Bau an der Mauer zu Mali Ston.

burki
 
E

ELMA

Guest
Das ist es !
http://www.adriaforum.com/kroatien/die-festungsmauern-von-ston-sind-wieder-ganz-begehbar-t60488/

Du hast ja auch schon über Veliki und Mali Ston berichtet, burki!
http://www.adriaforum.com/kroatien/peljesac-teil-i-mali-ston-t53615/
http://www.adriaforum.com/kroatien/peljesac-teil-ii-veliki-ston-t53634/

Gebaut wurde dieses Jahr ( 2011) noch an der Festung auf der Seite von Mali Ston .

Es kostet jetzt Eintritt, wenn man auf die Mauer will .Ich weiß nicht , wieviel ( Wir sind seit der Fertigstellung noch nicht darauf gegangen - bei 35 Grad wäre der schattenlose Weg kein Vergnügen gewesen)

Gruß,
ELMA
 
Top