zisterne

  1. Krasno (3).JPG

    Krasno (3).JPG

  2. Drage (34).JPG

    Drage (34).JPG

  3. Drage (33).JPG

    Drage (33).JPG

  4. Preko Ugljan (12).JPG

    Preko Ugljan (12).JPG

  5. Preko Ugljan (11).JPG

    Preko Ugljan (11).JPG

  6. Rakalj (2).JPG

    Rakalj (2).JPG

  7. Rakalj (1).JPG

    Rakalj (1).JPG

  8. Zisterne.JPG

    Zisterne.JPG

  9. Zisterne (2).JPG

    Zisterne (2).JPG

  10. Zisterne (1).JPG

    Zisterne (1).JPG

  11. Zadar (9).JPG

    Zadar (9).JPG

  12. Zadar (8).JPG

    Zadar (8).JPG

  13. Zadar (7).JPG

    Zadar (7).JPG

  14. Fußballplatz (3).JPG

    Fußballplatz (3).JPG

  15. claus-juergen

    Wanderung zur alten Zisterne von Preko auf der Insel Ugljan

    Im Mai war ich auf der dalmatinischen Insel Ugljan. Wie auf praktisch allen Inseln in Kroatien gibt es hier keine offenen Fließgewässer und auch das Grundwasser konnte von den Bewohnern über Jahrtausende hinweg bis ins 20. Jahrhundert mangels entsprechender Bohrtechnik nicht genutzt werden. So...
  16. Schächte (2).JPG

    Schächte (2).JPG

  17. Schächte (1).JPG

    Schächte (1).JPG

  18. Istrien: RAKALJ<Wasserauffangfläche<Zisterne

    Istrien: RAKALJ<Wasserauffangfläche<Zisterne

    Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts dienten Zisternen der Versorgung von Mensch und Tier mit Wasser. In Rakalj baute man diese schräge Fläche um Regenwasser aufzufangen und in eine öffentliche Zisterne zu leiten. Erst nach 1945 wurde die Zisterne durch den Bau von Brunnen überflüssig.
  19. Kvarner: KOTOR > Ruinen

    Kvarner: KOTOR > Ruinen

    oberhalb von Crikvenica befinden sich die Ruinen ders verlassenen Dorfes Kotor, auch wenn die Gebäude verlassen sind, die Ziststerne hat ihre Funktion noch lange nicht verloren, sie war mit Wasser gefüllt
  20. Dalmatien: ZADAR > Krawattenmuseum

    Dalmatien: ZADAR > Krawattenmuseum

    Eine Zisterne im Krawattenmuseum in Zadar.
Top Bottom