Saison 2025

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Stelle jetzt einfach die KI von Google auf die Frage "Woher kommen die Touristen in Kroatien?" ein.Die Briten werden nicht mal erwähnt.
b7cc387a90938c2cf5cb72f360e14ac2.jpg
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Mein Copilot schreibt dieses und erwähnt die Briten ,da sie hier gut vertreten sind.:)

Die Touristen in Kroatien stammen aus einer Vielzahl von Ländern, aber einige Nationen stechen besonders hervor. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Herkunftsländer und aktuelle Trends für 2025:
Herkunft der internationalen Touristen
Laut aktuellen Daten für 2025 besuchen Kroatien vor allem Gäste aus:
• Deutschland – traditionell die größte Besuchergruppe, obwohl zuletzt ein leichter Rückgang verzeichnet wurde
• Slowenien – aufgrund der geografischen Nähe sehr stark vertreten
• Österreich – ebenfalls ein bedeutender Markt, besonders für Küstenregionen
• Italien – beliebt für Kurzurlaube und Wochenendtrips
• Polen – mit wachsender Beliebtheit, vor allem bei Familien
• Tschechien und Ungarn – stabile Besucherzahlen
• Großbritannien – vor allem in Städten wie Dubrovnik und Split
Tourismuszahlen 2025
• Kroatien verzeichnete über 16 Millionen Ankünfte und 83 Millionen Übernachtungen bis August 2025
• Die Adriaküste bleibt das beliebteste Ziel mit über 27 Millionen Übernachtungen allein im ersten Halbjahr
• Städte wie Dubrovnik, Rovinj, Split, Zagreb und Zadar gehören zu den Top-Destinationen
Neue Entwicklungen
• Der Aktiv- und Abenteuertourismus nimmt zu – Wandern, Radfahren und Wassersport sind besonders gefragt
• Die Nebensaison wird immer attraktiver, mit Rekordwerten in Frühling und Herbst
• Flugverkehr und internationale Werbung haben stark zur positiven Entwicklung beigetragen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Angelika,

Mitte Juli habe ich ja beim morgendlichen Cappuccino im Stari Ribar in Liznjan an zwei Tagen mitbekommen wie eine Familie aus Birmingham Details rund um den Kauf einer Immobilie vom Wirt der wohl als Vermittler fungiert hat wissen wollte. Sicherlich sind das die einzigen Engländer die sich vier eigene Wände in Liznjan und damit in Kroatien zugelegt haben. Es ist auch blöd, wenn man ganz alleine im Flugzeug von Birmingham nach Pula sitzt weil sonst keine Engländer an die Adria reisen. ;)

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Noch ein Nachtrag zur nebligen Insel und den Besuchern von dort in Kroatien.

Der Flughafen Pula bietet aktuell acht Direktverbindungen nach Großbritannien an.


Von Zadar aus gibt es zehn Direktverbindungen zu britischen Flughäfen.


Ohne Irland sind es von Dubrovnik aus sieben Flugverbindungen nach England.


Ähnliches gilt für Split. Sage und schreibe 13 Verbindungen auf die Insel.


Zagreb lassen wir weg weil hier wohl weniger Touristen ankommen und Rijeka spielt eh keine Rolle.

Briten sind da auch wenn mancher der gelegentlich an der Südspitze Istriens ein paar Tage weilt die nicht wahrnimmt. ;)

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
• Kroatien verzeichnete über 16 Millionen Ankünfte und 83 Millionen Übernachtungen bis August 2025
Interessant ist, dass die durchschnittliche Verweildauer nur noch gut 5 Tage beträgt.
Ich kann mich erinnern, dass es vor Jahren noch 6-7 Tage waren.

Hier noch zwei Berichte der FR zur aktuellen Situation

 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Interessant ist, dass die durchschnittliche Verweildauer nur noch gut 5 Tage beträgt.
Ich kann mich erinnern, dass es vor Jahren noch 6-7 Tage waren...
Denkbar ist aber auch, daß der Kreuzfahrttourismus eine viel größere Rolle spielt als noch vor zehn oder 20 Jahren. Diese Schiffe fahren nur ein oder zwei Häfen für jeweils einen Tag an und sind dann schon wieder weg. In der Gesamtbilanz zählen diese Urlauber jedoch, wenn auch mit einer sehr kurzen Aufenthaltsdauer. Auch die klassischen Busreisen zu verschiedenen Zielen vor allem in der Vor- und Nachsaison dauern oft nicht einmal eine Woche.

grüsse

jürgen
 

hannes99

aktives Mitglied
Ich fahre am Freitag los und entscheide kurzfristig ob Spanien oder Kroatien. Und wenn ich Wetteronline glauben darf wird zumindest das Wetter in den nächsten 14 Tagen in Kroatien besser als in Spanien sein, was sehr selten für diese Jahreszeit ist. In Spanien ist allerdings das Meer 27 Grad warm, was mir gefällt und in Kroatien schwankt es immer zwischen 20 Grad und 24 Grad. 20 Grad sind mir zu wenig
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ich bin 15 Jahre teilweise mehrfach im Jahr nach Medulin gefahren und kann mich an eine einzige Familie aus England im Quartier erinnern.
KI erwähnt die Briten entweder gar nicht oder sie werden nur in Split und Dubrovnik wahrgenommen. Umgekehrt wird bei den Reisezielen der Briten an erster Stelle Spanien und dann schon mit Abstand auf andere Länder wie Frankreich und Italien hingewiesen. Kein Wort von Kroatien. Lächerlich die als wichtigen Faktor im kroatischen Tourismus zu bezeichnen. Wahrscheinlich sind es nur kleine Propellermaschinen die die Routen regelmäßig bedienen.
 
  • Haha
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Premanturafan

aktives Mitglied
Denkbar ist aber auch, daß der Kreuzfahrttourismus eine viel größere Rolle spielt als noch vor zehn oder 20 Jahren. Diese Schiffe fahren nur ein oder zwei Häfen für jeweils einen Tag an und sind dann schon wieder weg. In der Gesamtbilanz zählen diese Urlauber jedoch, wenn auch mit einer sehr kurzen Aufenthaltsdauer. Auch die klassischen Busreisen zu verschiedenen Zielen vor allem in der Vor- und Nachsaison dauern oft nicht einmal eine Woche.

grüsse

jürgen
Wenn man ein bisschen verfolgt wie viele neue Schiffe mit welchen Kapazitäten jährlich auf den Markt kommen, die in der Regel sehr gut gebucht sind (Beispielhaft MSC die mit den derzeit größten Schiffen der World Europa pro Woche 6700 Menschen aufnimmt- 2 weitere Schiffe sind kurz vor Fertigstellung) ist das sicher kein zu unterschätztendes Argument.
 
Top