Kroatien 2025 - Unser Urlaub im Haus Viersen in Kaštel Štafilić

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.796
Punkte
113
Stimmt, aber du bist mit deinem blauen Oberteil ausgestiegen und hast Birgit geholfen:D
 

Pecro

aktives Mitglied
Registriert seit
15. Aug. 2020
Beiträge
311
Punkte
93
Alter
63
Und"n bißchen"auf Brandenburgisch
 

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
25. Dez. 2017
Beiträge
4.594
Punkte
113
Alter
51
Ort
Landkreis Börde
Hallo Ihr Lieben.



Gestern waren wir wieder im Landesinneren unterwegs. Um den täglichen Stau in Split zu umgehen, fuhren wir wieder über Prgomet und bogen dann rechts ab und es ging weiter bis zum Peručko jezero. Unterhalb des See´s fuhren wir über die Cetina und dann auf der östlichen Seite hinauf.

Wir kamen dann über eine weitere Brücke, diese überquert den Fluss Rumin in der Nähe des Ortes Rumin. Also fix ein paar Bilder gemacht.

49773008gg.jpg




49773009ff.jpg




49773011du.jpg




49773012tn.jpg






Eine Bademöglichkeit am Peručko jezero bei Dabar, es sieht so aus, als wurde dieser Teil erst neu angelegt, auch die Straße ist hier recht neu und es wurde viel Schotter angefahren.

49773013et.jpg




49773014rr.jpg






Blick von weiter oben auf den See und die Badestelle.

49773015wk.jpg




49773016fi.jpg






Teilweise führt die Straße hier über eine lange Strecke immer nur geradeaus.

An einer Stelle lief eine Herde Esel herum.

49773017gk.jpg




49773018oc.jpg




49773019cy.jpg




49773020dr.jpg






Weiter ging es über die Cetina auf die andere Seite.

49773021ar.jpg




49773022rt.jpg




49773023mb.jpg






Die Ruine der Kirche sv. Spasa bei Cetina.

49773024ol.jpg






An der Quelle der Cetina war dieses Mal nicht sehr viel los. Zum Glück, anders als bei unserem letzten Besuch, da meinten zig Leute, hier baden zu müssen, obwohl es verboten ist.

Hier nun ein paar Bilder, auch von der sich hier befindenden orthodoxen Kirche, diese war auch geöffnet, sodass ich einen Blick hinein werfen konnte.

49773025hw.jpg




49773026hi.jpg




49773027lf.jpg




49773028co.jpg




49773029du.jpg




49773030hq.jpg




49773031xu.jpg






Über Vrlika fuhren wir dann wieder nach Sinj und zurück in unsere Unterkunft.

Abends waren wir dann noch zum Kalbsleber-Essen.

49773032ot.jpg






Heute hatten Angelika - @Kastela und Željko zum Grillen eingeladen, herzlichen Dank dafür, es hat wieder top geschmeckt. :)



Ansonsten wird heute noch ewengel relaxt, bevor wir morgen sicherlich zu neuen Abenteuern aufbrechen werden.



Euch allen einen guten Start ins bevorstehende Wochenende.





Viele Grüße, Daniel.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.287
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Daniel,

das müsste der Fjord am Ostufer des Sees nördlich von Dabar sein. Der Stausee scheint noch dazu gut gefüllt zu sein. Im Sommer fehlen dem mehrere Höhenmeter an Wasser.

1751038221619.jpeg

Nur bis dahin bin ich jetzt bei zwei Versuchen in den letzen Jahren gekommen. Dies weil die Straße über Jahre hinweg eine Baustelle war. Kann man nun den See komplett umrunden? Wurde die Straße geteert? Eigentlich müßtest du dann auch am orthodoxen Kloster vorbeigekommen sein.

grüsse

jürgen
 

Steffi61

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2022
Beiträge
221
Punkte
93
Hallo Daniel und Birgit,

Ihr habt ja trotz hohen Temperaturen sehr viel unternommen.
Zum Glück läuft eure Klimaanlage im Auto wieder.
Vielen Dank für die schönen Fotos aus verschiedenen Ecken Dalmatiens.
Abends waren wir dann noch zum Kalbsleber-Essen.
In welchem Restaurant habt ihr die leckere Kalbsleber genossen?

Die Grilltage im Haus Viersen sind ja "Legandär".

Jetzt genießt die letzten Tage in Kastela.

Viele Grüße
Steffi
 

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
25. Dez. 2017
Beiträge
4.594
Punkte
113
Alter
51
Ort
Landkreis Börde
Hallo Jürgen.

Ja, das ist das Ostufer. Und ja, man kann den See jetzt komplett umrunden.
Dann war die Baustelle sicher in dem Bereich, in dem ich die Foto´s aufgenommen habe, da sah alles noch recht neu aus und die Straße war auf einem längeren Stück neu asphaltiert.
Auch an dem Kloster sind wir vorbeigekommen, da hatte ich vor ein paar Jahren schon mal einen Stop gemacht, aber es war alles verschlossen. Ich weiss auch gar nicht, ob man es generell überhaupt besichtigen kann.


Viele Grüße, Daniel.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.287
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Daniel,

die folgenden Bilder sind an diesem Fjord vor zwei Jahren Anfang Juni entstanden. Damals war dort Feierabend. Weiter nach Norden ging es trotz SUV wegen der Baustelle nicht mehr.

full


Die Berge im Hintergrund waren übrigens auch in den Winnetou Filmen Kulisse.

full


Der Rastplatz müßte auch noch vorhanden sein.

full


grüsse

jürgen
 

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
25. Dez. 2017
Beiträge
4.594
Punkte
113
Alter
51
Ort
Landkreis Börde
Jürgen, ja, der Rastplatz ist vorhanden und durch eine schmale Aussparung in der Leitplanke erreichbar. Auf der anderen Straßenseite ist ebenfalls ein geschotterter großer Platz. Möglich, dass dieser auch als Bauplatz und Lager genutzt wurde.


Viele Grüße, Daniel.
 

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
25. Dez. 2017
Beiträge
4.594
Punkte
113
Alter
51
Ort
Landkreis Börde
Hallo Ihr Lieben.



Heute nun komme ich dazu, Euch noch ein paar Bilder von unserem Ausflug am letzten Samstag zu zeigen. Wir fuhren nach BiH und hier nach Ripci, gelegen am Ramško jezero. An diesem See gibt es eine Insel auf die eine Straße über eine Brücke führt, auf dieser befindet sich ein Franziskanerkloster mit einem Heimatmuseum.

Der See liegt in den Bergen und hier ging während der Anfahrt die Temperatur stellenweise runter bis auf kühle 21°C.



Link zu Google Maps



https://www.rama.co.ba/stranice/etnografski-muzej



Hier der erste Blick auf den See.

49790073qr.jpg




49790074gh.jpg




49790075rm.jpg




Auf der Insel angekommen.

49790076rq.jpg




49790077yv.jpg






Das Kloster mit dem Gebäude, in dem sich das Heimatmuseum befindet.

49790078wb.jpg




49790079zp.jpg




49790080ih.jpg




49790081xw.jpg




49790082yg.jpg




49790083sv.jpg




Auf der Rückfahrt habe ich diese Aufnahmen gemacht, unendliche Weiten. :)

49790084jz.jpg




49790085kz.jpg




49790086yd.jpg




49790087sz.jpg




49790088fk.jpg




49790089gx.jpg




49790090sf.jpg




Zum Schluss noch ein Bild, aufgenommen vom Aussichtspunkt mit Blick auf den Buško jezero nähe Tomislavgrad.

49790091fp.jpg




Hier endet nun mein kleiner Bericht unseres Urlaubes 2025. Wenn ich dann zu Hause bin, wird es noch eine kleine Nachlese geben.



Ich hoffe, es hat Euch ein wenig Spaß gemacht, virtuell mit dabei gewesen zu sein.



Bis bald, dann wieder aus Deutschland.:hallo:





Viele Grüße, Daniel.
 

Steffi61

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2022
Beiträge
221
Punkte
93

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.287
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Daniel,

vom Ramsko Jezero habe ich noch nie etwas gehört. Es handelt sich hier um einen etwa 15 qkm großen Stausee der 1968 noch in Jugoslawien hauptsächlich zur Stromerzeugung aus Wasserkraft gebaut wurde. Der Wasserspiegel soll anscheinend auch enorm schwanken. Der See selbst liegt malerisch in der Landschaft und es gibt auch mehrere Campingplätze am Ufer.

Deine Bilder zeigen den See weitgehend mit Wasser gefüllt. Ich könnte mir vorstellen, dass der eher einer Mondlandschaft gleicht, wenn am Ende des Sommers und nach langer Trockenheit das meiste Wasser abgeflossen oder verdunstet ist. Danke fürs vorstellen dieser unbekannten Gegend des Nachbarlandes.

Grüsse

jürgen
 

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
25. Dez. 2017
Beiträge
4.594
Punkte
113
Alter
51
Ort
Landkreis Börde
Hallo Ihr Lieben.

Ja, wir sind nun mittlerweile schon wieder 1 Woche zu Hause und der Alltag hat uns, noch etwas mehr als sonst, schon wieder fest im Griff. Näheres zu den besonderen Umständen werde ich zu gegebener Zeit dann hier noch schreiben und auch eine kleine Nachlese wird es noch geben.

Weil @burki es in seinem Thread Männerwirtschaft ansprach, ich diesen damit aber nicht verwässern möchte, schreibe ich hier kurz etwas dazu. Anfangs habe ich das Wlan genutzt, es hat auch entsprechend gut funktioniert bzw. ausgereicht, auch für den normalen Handygebrauch. Meine Bilder verkleinere ich mit einem Programm eh immer und lade sie dann (momentan) auf eine externe Bilderplattform hoch (picr.de).
Ich habe meinen Lappi dann aber mittels einem mobilen Hotspot oder besser gesagt über USB-Tethering (hierbei entfällt das Generieren eines Passwortes) mit meinem Handy verbunden und so meine mobilen Daten genutzt.
Danke Dir liebe Helga @hadedeha für den Tipp, ich hatte diese Möglichkeit gar nicht auf dem Schirm.:hallo:

Mein Anbieter gibt mir mittlerweile 35 GB pro Monat und diese Menge würde ich nicht mal in 1 Jahr alle bekommen.....lach.
Letztendlich habe ich für die Erstellung dieses Threads mit all meinen Beiträgen samt Bilder verkleinern, hochladen und verlinken in den 2,5 Wochen eine Datenmenge von ca. 2 - 3 GB verbraten. Also alles im Rahmen.


Viele Grüße, Daniel.
 

hadedeha

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Juli 2004
Beiträge
299
Punkte
93
Ort
Apeldoorn / NL
Ich habe meinen Lappi dann aber mittels einem mobilen Hotspot oder besser gesagt über USB-Tethering (hierbei entfällt das Generieren eines Passwortes) mit meinem Handy verbunden und so meine mobilen Daten genutzt.
Haha, USB-Tethering ist natürlich noch viel besser als über WLAN zwischen Handy und Laptop, wenn man ein Kabel dabei hat. Sozusagen eine Perfektionierung meines Vorschlags. :finger::D
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
25. Dez. 2017
Beiträge
4.594
Punkte
113
Alter
51
Ort
Landkreis Börde
Hallo Ihr Lieben.

Nachdem wir von unserem Ausflug nach BiH (berichtet hatte ich darüber ja in #31) wieder auf dem Rückweg waren, kaufte ich kurz vor der Grenze zu Kroatien noch 2 Stangen Zigaretten und tankte nochmal das Auto voll. An der Grenze dann Passkontrolle durch die Kroaten, alles ok, weitergefahren, aber dann hielt uns ein weiterer Zöllner an und fragte, ob wir was zu verzollen hätten. Ich sagte nein und gab dann wahrheitsgemäß die 2 Stangen Zigaretten an. Er sagte, das wäre zuviel und sprach immer von maximal 40 Zigaretten pro Person, die frei wären. Es ging hin und her, Ende vom Lied war, ich musste 110 Euro Strafe zahlen. Während ich eine halbe Stunde beim Zoll verbrachte, googelte meine Frau danach und es ist tatsächlich so, nur auf dem Luftweg darf man 1 Stange bzw. 200 Stk. pro Person mitnehmen, auf dem Landweg nur 40 Zigaretten. Hatte ich so in keinster Weise auf dem Schirm, und aus der Internetseite des Zolls geht das so auch nicht hervor. Habe aber immer nur auf der deutschen Zoll-Seite geschaut. Hier bei kroati.de bin ich dazu fündig geworden:
https://www.kroati.de/kroatien-infos/zollbestimmungen.html#freimengen-nicht-eu

Habe später mal noch eine kleine Berechnung getätigt. Da ich in vergangenen Urlauben ja schon öfter im guten Glauben 2 Stangen Zigaretten in BiH gekauft hatte, habe ich das, was ich immer bezahlt habe und die Strafe zusammenaddiert und durch die Anzahl der Stangen geteilt, und was soll ich sagen, der Stangenpreis liegt zwar über dem kroatischen, aber trotzdem immer noch gut unter dem Preis, den ich in D bezahlt hätte. ;-)

Aber Spaß beiseite, ich hatte unwissender Weise bisher immer nur Glück gehabt und werde die Freimenge beim nächsten Mal mit Sicherheit beachten.



Also weiter gen Kaštela. Weit kamen wir nicht mehr, denn in Trilj hatten wir dann einen Autounfall. Ich war nicht daran schuld, es wurde auch keiner verletzt. Wir fuhren auf der Hauptstraße, eine junge Kroatin kam rückwärts aus einer Parklücke am Tommy geschossen, ich hatte keine Chnace mehr zu bremsen. Es gab natürlich gleich einen Menschenauflauf, deutschsprachige Kroaten haben uns bei der Kommunikation sehr geholfen, auch mit dem Rufen der Polizei und sie telefonierten mit ihrem Sohn in D, der uns auch versuchte, weiterzuhelfen.

Zeitgleich organisierte unsere liebe Angelika - @Kastela ein Abschleppfahrzeug, an einem Samstag Abend, es war mittlerweile bestimmt 18 Uhr, welches uns zum Haus Viersen bringen sollte, und sie gab uns noch den wichtigen Hinweis, dass wir bei Eintreffen der Polizei gleich sagen sollten, dass das Abschleppen bereits organisiert ist, um zu vermeiden, dass wir über die Polizei nur in die nächste Werkstatt abgeschleppt werden.

Ein deutscher Urlauber, der sehr gut kroatisch spricht, blieb dann bei uns, bis alles mit der Polizei abgewickelt war, um zu übersetzen. Peter telefonierte dann für uns auch nochmal mit dem Abschleppdienst, um ihm zu sagen, dass unser Subi aufgrund des permanenten Allradantriebes nicht mit angehobener Vorderachse geschleppt werden darf, sondern aufgeladen werden muss. Also schickten die dann auch ein entsprechendes Fahrzeug. Irgendwann waren wir dann endlich im Haus Viersen, wann es war, kann ich nicht genau sagen.



Letztendlich sind wir dann 2 Tage länger im Haus Viersen geblieben. Ich habe über meinen Subaru-Dealer in D und der über ein befreundetes Autohaus mit Abschleppdienst den Rücktransport nach Hause organisieren können, dies ging natürlich nicht von jetzt auf gleich.

Am Freitag, dem 04.07., ging es dann Abends um 20 Uhr los und wir waren nach nach 22 Stunden mit entsprechenden Schlafpausen am Samstag Abend endlich zu Hause.

Die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung läuft mittlerweile über einen kroatischen Anwalt, deren Kosten meine Rechtsschutzversicherung übernimmt.

Und ich bin nun auf der Suche nach einem anderen Fahrzeug, was nicht so ganz einfach ist.

Auf jeden Fall sind Birgit und ich allen Helfern über alles dankbar für alles, was sie für uns getan haben.

Alle weiteren Details und auch wie so ein Unfall abgewickelt wird und was mit unserem Fahrzeug passieren sollte, werde ich zu gegebener Zeit mal in einem separaten Thread schildern. Erstmal muss ich das alles für mich noch richtig verarbeiten, bevor ich da etwas freier und mit etwas Abstand besser darüber reden kann. Und auch der Satz.....Seit froh, dass Euch nichts passiert ist...... so berechtigt und gut gemeint er ist, tröstet mich, nachdem man realisiert hat, das man ok ist, in keinster Weise über das Geschehene hinweg. Also nur soviel dazu von mir an dieser Stelle.



Hier nun noch ein paar Bilder.

Wolken von der Terrasse aus.
49851883pw.jpg




49851884tn.jpg




Zusammen mit Burki zum Eisessen.
49851885nv.jpg




49851886tn.jpg




Abendessen.
49851888hp.jpg




Am Strand sitzend und wartend auf den Heimtransport.
49851890ju.jpg




49851891du.jpg




49851892ce.jpg




Autoverladung. Danke Dir @burki für das Bild.
49851893su.jpg




Zigarettenpause an einer Autobahnraststätte.
49851894vu.jpg




Sonnenuntergang in Kroatien.
49851895ir.jpg








Ach ja, und dann war da ja noch was anderes. Am Sonntag nach dem Unfall bekamen Birgit und ich zeitversetzt Magen-Darm-Probleme. OK, zuerst schoben wir es auf den Unfallstress, dann auf eventuell irgendein Lebensmittel, Butter, Wurst, Käse o. ä., was womöglich einen Stich weg hatte. Aber es wurde nicht besser. Ich war dann mit Angelika im Ribola und wir standen vor dem Mineralwasser-Regal. Ich sagte noch zu Angelika, dass das Donat hier ziemlich teuer ist, waren über 2 Euro die Flasche, aber wir kamen dann davon ab.

Unser Durchfall wurde nicht besser und wir überlegten schon, wie wir das machen sollen, wenn wir mit dem Abschleppdienst auf der Heimfahrt sind.

Am Abend dann saßen wir mit Angelika, Željko und Burki zusammen. Irgendwie kamen wir nochmal auf das Donat zu sprechen und Angelika sagte, dass das Medizin sei.

Ich sagte: ......wie jetzt.....Medizin.....? Ich habe vor ein paar Tagen im Getränkemarkt einen großen Vorrat an Donat gekauft, für 1,15 die Flasche, und wir hauen uns da jeden Tag ordentlich was von rein.....

Dann klärte uns Angelika auf, dass das so ein Zeug sei, welches man in Maßen zur Verdauungsunterstützung trinkt, und nicht Literweise zum Durst stillen. Na ja, was soll ich sagen, wir haben dann alle herzlich gelacht, ich war froh, dass die Probleme nicht vom Kühlschrankkalten Bier herrührten und Angelika besorgte uns in der Apotheke ein Gegenmittel, dieses half auch top, sodass wir alsbald Magen-Darm-technisch wieder fit waren.





Pläne für unseren Urlaub im nächsten Jahr gab es bereits, aber die wurden durch die Ereignisse der letzten Urlaubstage im Kopf überschrieben, leider genauso wie die schöne Erinnerung an unsere vorherigen Ausflüge. Aber ich denke, wenn etwas Gras über die Sache gewachsen ist, wird sich das hoffentlich wieder bessern.


Wir können vor allem Dir liebe Angelika und Dir lieber Željko, gar nicht genug für Eure Hilfe danken. Das wird uns immer in schöner Erinnerung bleiben und wir werden Euch das niemals vergessen.:hallo:


Liebe Grüße, Birgit und Daniel.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.796
Punkte
113
Donat ist nichts anderes wie Heilwasser, das man nur in Massen trinken sollte. Ich trinke Heilwasser zu Hause regelmässig, weil ich viel Mg brauche. Wahrscheinlich war im Donat zuviel Magnesium enthalten, dass ihr diese Probleme hattet. Kommt auch vor, wenn man auch noch zusätzlich Magnesium in Tablettenform einnimmt.


Da hattet ihr ja eine Menge Pech! Mannomann:oops:
Seid ihr nicht ADAC versichert? Die helfen auch im Ausland. Uns wurde auch vor drei Jahren geholfen.
In so einem Fall ist man froh, wenn man Leute um sich hat, die perfekt kroatisch sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.618
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Pläne für unseren Urlaub im nächsten Jahr gab es bereits, aber die wurden durch die Ereignisse der letzten Urlaubstage im Kopf überschrieben, leider genauso wie die schöne Erinnerung an unsere vorherigen Ausflüge. Aber ich denke, wenn etwas Gras über die Sache gewachsen ist, wird sich das hoffentlich wieder bessern.
Lieber Daniel und Birgit,
Glaub mir ,wenn wir in die Vergangenheit reisen könnten ,wir würden diesen Tag komplett verschwinden lassen. Es tut uns immer noch unheimlich leid und hoffen, das es nicht eure liebe zu Kroatien zerstört hat.
Wir können vor allem Dir liebe Angelika und Dir lieber Željko, gar nicht genug für Eure Hilfe danken. Das wird uns immer in schöner Erinnerung bleiben und wir werden Euch das niemals vergessen.:hallo:

Liebe Grüße, Birgit und Daniel.
Es gibt absolut nichts zu danken, das ist eine Selbstverständlichkeit. Wir werden euch auch nie vergessen und auch ich sage ,Danke Daniel und Birgit für eure Hilfe beim grillen. Wir sind also Quitt.:)
Ganz liebe Grüße und es wird schon.
Angelika und Zeljko
 
Top Bottom