Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

SuuSii

erfahrenes Mitglied
Preise fürs Sonnenbaden aktuell aus Omis:

Am Stadtstrand Omis: 1 Liege = 10 € ; 1 Sonnenschirm = 10 €

Am Strand Camp Galeb: 1 Liege mit klappbarem Sonnenschutz = 6 €

Am Strand Brzet: 1 Liege mit klappbarem Sonnenschutz = 5 €

Es lohnt sich also ein paar Schritte zu laufen:).

Grüße Susi
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Paul,

das sind ja teilweise geradezu Mondpreise. Klar, daß viele nun am Essen sparen indem selbst gekocht wird und man nicht täglich ins Restaurant zum Essen geht.

grüsse

jürgen
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Ich war gerade im Netto einkaufen und musste feststellen dass auch hier in Deutschland die kartoffelpreise extrem angezogen haben.

Der 4 Kilo Sack kostet aktuell 5,99 Euro. Das ist schon sehr viel für einen Sack Kartoffeln.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Hallo Durran, diese Kartoffeln kannst heute bei Netto für 4.49 haben. Samstagskracher!
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Sehr geehrter Herr " Milan", das sollte die Antwort auf eine Post von Durran sein:cool: Flieg einfach weiter:hallo:
Es geht bestimmt bald wieder mit dem Thema weiter.....
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zonk66

Durran

erfahrenes Mitglied
Für den Samstagkracher muss ich früh aufstehen, sonst sind die 3 Säcke Kartoffeln ausverkauft. Viel mehr Ware ist nämlich meist gar nicht da. Ansonsten müsste ich etwa 12 km extra bis zum Netto fahren und das kostet dann im Zweifel auch Sprit und Zeit. Freitags liegt es auf dem Arbeitsweg.

Wir werden uns noch sehr wundern. Die Erzeugerpreise, also das was die Bauern bekommen für ihre produzierten Kartoffeln sind gerade auf Rekordhoch. 700 Euro für die Tonne. Das gab es noch nie.
Da kommt noch eine gewaltige Preiswelle auf uns zu.
 

Thoki

aktives Mitglied
Ehrlich gesagt kann ich diese Heulerei der Medien und Menschen in Kroatien die sich über die Teuerung bei den Lebensmitteln beklagen nicht mehr hören.
Es waren doch wohl alle für den EU-Beitritt und für die Einführung des Euro - Oder? Es ist doch klar, dass die Einführung des Euro und der EU-Beitritt die multinationalen Konzerne einladen wird, die dann Ihre Profite machen werden. Sollen sie in Kroatien froh sein, dass es warm bei Ihnen ist und sie kein teures LNG - Frackinggas kaufen müssen. Sollen sie froh sein in Kroatien, dass sie eine hohe Eigenheimquote haben und somit von steigenden Mietpreisen verschont bleiben. Sollen sie froh sein, dass sie niedrigere Steuersätze haben als wir Nordeuropäer. Viele Kroaten haben einen Selbstversorger Garten und persönliche Quellen für Lebensmittel.
Immer dieses rumreiten der Presse auf den hohen Lebensmittelpreisen ist doch unsäglich. Ich gehe mal stark davon aus, dass die Lebensmittel in Kroatien die vor Ort konsumiert werden meist auch in Kroatien produziert werden. Also bleibt doch die Wertschöpfung und der Gewinn im Land!
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
... Ich gehe mal stark davon aus, dass die Lebensmittel in Kroatien die vor Ort konsumiert werden meist auch in Kroatien produziert werden. Also bleibt doch die Wertschöpfung und der Gewinn im Land!
hallo Thoki,

ganz so ist es nicht. Die Lebensmittelketten, egal, ob es sich nun um Plodine, Konzum, Tommy, Spar, Kaufland oder Lidl handelt kaufen in großen Mengen ein. Das sind nun mal teils Markenartikel, teils Eigenmarken. Verderbliche Lebensmittel werden oft regional eingekauft.

Aber vieles wird durch ganz Europa gekarrt weil halt vertragliche Vereinbarungen Grundlage dafür sind.

Wer regelmäßig bei Lidl einkauft kann gut deren Filialen in Deutschland, Austria, der Schweiz und Kroatien vergleichen. Da findet man vielfach die selben Dinge, egal, ob Lebensmittel oder Hygieneartikel. Ob die Gewinne all dieser Ketten komplett im Land bleiben glaube ich eher nicht.

Aus meiner Sicht sind im Verhältnis zum regionalen Einkommen Lebensmittel und Bedarfsgegenstände in Kroatien zu teuer.

Da mag es keine Rolle spielen, daß die Eigentumsquote höher ist und weniger Energie fürs Heizen aufgewendet werden muß.

grüsse

jürgen
 

Thoki

aktives Mitglied
D`accord! Das die Löhne zu niedrig sind in Kroatien hatten wir schon des Öfteren auch in anderen Strängen diskutiert. Halten wir fest: Die Lebensmittelpreise, Restaurantbesuche, Hotelgewerbe und Tourismuspreise passen sich langsam dem westeuropäischen Niveau an. Soweit so gut. Das ist nur folgerichtig. Warum verdienen die Leute die in Staatsbetrieben arbeiten und im Restaurant / Tourismus dann keine „westlichen Löhne“?
Also es haut hinten und vorne nicht hin und ich werde nicht Müde die Konzerne die da aktiv sind für diese Entwicklungen verantwortlich zu machen und der kroatische Staat könnte seine Bediensteten auch etwas besser bezahlen.
Warum man als Kroate / Kroatin das Gemüse, dass quer durch Europa gekarrt wurde konsumieren muss bleibt mir sowieso ein Rätsel!? Man hat doch die besten Lebensmittel vor Ort. Da braucht man keinen teuren Transport / Energie um an die Lebensmittel zu kommen.
Fragen über Fragen die man sich an dieser Stelle stellt.
 

Thoki

aktives Mitglied
Ich möchte jetzt nicht zu politisch werden. Aber die Preisentwicklung in Deutshcland ist inflationsbedingt und hängt mit den Sanktionen und einem ausufernden Sozialstaat zusammen. Es muss ein Krieg und die Migrationsfrage finanziert werden. Beides trifft für Kroatien eher nicht zu.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ich möchte jetzt nicht zu politisch werden. Aber die Preisentwicklung in Deutshcland ist inflationsbedingt und hängt mit den Sanktionen und einem ausufernden Sozialstaat zusammen. Es muss ein Krieg und die Migrationsfrage finanziert werden.
Ganz Europa leidet unter der Inflation. Und die mit höchsten Inflationsraten haben Länder wie Ungarn und Österreich. Wäre mir jetzt neu dass Herr Orban viel in die Migration investiert.....
 
Top