Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.080
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Nun zum Fancita , Preiserhöhung von 1€ sind OK . Allerdings finde ich die Steaks ganz schön teuer, wenn man. Weiss das 2022 schon 40kn draufgeschlagen wurde.
 

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
340
Punkte
93
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Aktuelle Preisliste vom Fancita in Vrsar. Für den Eröffnungstag gut besucht.
8f1b7ee7142f4031605ceadf73863da9.jpg
Die Preise gehen in Ordnung, sofern die Qualität stimmt!?! Der genannte Wirt scheint also zu denen zu gehören die die "krummen" Europreise gleich mal zu Beginn der Saison aufgerundet haben! War meines Erachtens aber klar daß es das geben wird, was im Prinzip nicht verwerflich ist solange die Aufrunderei nicht übertrieben wird.
"Unsere" Lokale in Liznjan, Sisan und Medulin haben fürs Erste ihre Kuna-Speisekarten beibehalten und die amtlich umgerechneten Euro-Preise nur daneben geschrieben.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.786
Punkte
113
Hallo Leute,

Ich kann nur immer wieder betonen, dass wir hier die Preisentwicklung seit dem 1.1.2023 in Kroatien verfolgen. Artikel über die wirtschaftlichen Prognosen bis 2028 gehören nicht dazu. Ich würde solche Prognosen eh als ausgemachten Blödsinn oder Kaffeesatz lesen bezeichnen.

Ab morgen bin ich in Istrien und dort sicherlich an vielen Orten unterwegs. Dann zeige ich euch Preise vom Markt in Pula oder Kneipen oder all das was mich und vermutlich auch euch interessiert. Ob die Preise akzeptabel oder niedrig oder zu hoch sind mag jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße

Jürgen
Wie wäre es, wenn nur du hier im AF posten würdest? Das ist ein Forum, und da kann jeder posten was er will! Du brauchst es ja nicht lesen, Jürgen! Brauchst den Prognosen auch nicht glauben, wenn du nicht willst. Ich glaube das auch nicht alles, was in Glas Istre steht. Hast du schon ne Unterkunft in Istrien? Schönen Urlaub!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zonk66

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.829
Punkte
113
Ort
Manching
Nun zum Fancita , Preiserhöhung von 1€ sind OK . Allerdings finde ich die Steaks ganz schön teuer, wenn man. Weiss das 2022 schon 40kn draufgeschlagen wurde.
Das meine ich ja.
Und im Schanzer Steakhaus in Ingolstadt welches Du sicherlich auch kennst bekommt man für 32 Euro auch schon etwas gutes - allerdings ohne Trüffelsauce....
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.786
Punkte
113
Hallo Leute,

Ich kann nur immer wieder betonen, dass wir hier die Preisentwicklung seit dem 1.1.2023 in Kroatien verfolgen. Artikel über die wirtschaftlichen Prognosen bis 2028 gehören nicht dazu. Ich würde solche Prognosen eh als ausgemachten Blödsinn oder Kaffeesatz lesen bezeichnen.

Ab morgen bin ich in Istrien und dort sicherlich an vielen Orten unterwegs. Dann zeige ich euch Preise vom Markt in Pula oder Kneipen oder all das was mich und vermutlich auch euch interessiert. Ob die Preise akzeptabel oder niedrig oder zu hoch sind mag jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße

Jürgen
Die Speisekarte sollte eigentlich ein Vergleich zu der neuen Speisekarte sein!!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zonk66

Thoki

aktives Mitglied
Registriert seit
22. Apr. 2022
Beiträge
164
Punkte
43
Alter
52
Ich komme gerade von meinem einwöchigen Osterurlaub in Kroatien zurück. Letztes Jahr waren wir 2 Wochen über Ostern in Kroatien sowie im Herbst 2 Wochen. Jeweils waren wir mit unserem Wohnwagen als Familie mit 2 Kindern unterwegs. Gefühlt ist die Preisentwicklung bei Campingplätzen und im Restaurant mässig aber spürbar da. Auf dem Land und bei der Durchreise sind die Preise moderat aber annehmbar gestiegen. Ausgenommen Dubrovnik! Wir waren ein Tag in Dubrovnik und waren geschockt von den Preisen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr teilweise doppelt so teuer. Die einfach Fahrt mit der Gondelbahn vom Hausberg Srd für Erwachsene liegt heuer bei 15,- € (Hin- und Rückfahrt 27,- €). Wobei unsere Kiddies nicht mehr zum Kinderpreis fahren konnten. Ab 12 Jahren muss man ein Erwachsenenticket für seine Junioren lösen. Etwas ausserhalb von Dubrovnik zahlt man für ein gewöhnliches Steak schon 38,- € und die Grillplatte für 2 Personen lag bei 57,- €. In der Altstadt warten natürlich einige Touristenfallen auf einen. Unser Sohn hat sich eine üppige Tüte mit Süssigkeiten / Gummizeugs für 15,- € gegönnt. Da viel mir noch ein noch ein. ein paar Postkarten zu kaufen für die Freunde in Deutschland. Ich hatte die Karte schon ausgesucht und frage noch schnell nach dem Preis? 2,- € für eine schnöde Luftbildaufnahme von Dubrovnik erschien mir dann doch etwas zu hoch. Wohlgemerkt habe ich letztes Jahr für die Postkarten in der Altstadt noch 1,- € pro Stück gezahlt. Kann mir vorstellen, dass die Preise zum Sommer nochmal anziehen. Unterkünfte sind sowieso im Sommer schon auf einem hohen Niveau. Zu den Spritpreisen schreibe ich meine Erfahrungen in dem anderen Faden.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.313
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Ich klammere für mich die Ecke Dubrovnik für die Beurteilung von Preisen völlig aus.
Wir waren dort, es war ganz nett, haben wir gesehen, gut ist.
Da werde ich wohl nicht mehr hinkommen. Angesichts der Preise, auch schon im letzten Jahr, nachvollziehbar.
In den Hotspots ist es teurer als im Rest des Landes, das ist überall so.
Insofern erwarte ich keine großen Überraschungen dieses Jahr, ein paar % Steigerung werden wir überleben.
 

jrturtle23

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2010
Beiträge
577
Punkte
93
Alter
62
Ort
Spremberg
Ich denke, die Hotspots falllen nicht nur in Kroatien mal mehr oder weniger aus dem Rahmem. Siehe bei uns die Ostsee, manchmal unverschämt. Trotzdem ist alles ausgebucht. Läuft. Stellenweise wundere ich mich hier über die Diskussionen um einen Euro oder etwas mehr. Wenn ich im Urlaub bin, lasse ich mein Leben zu Hause.
Die Kosten für den Lebensunterhalt nehme ich mit, durch den Service, den ich geniessen möchte, wird es natürlich etwas teurer. Ist aber schon immer so.
Die Preisentwicklung jetzt in Kroatien sieht doch eher nach den Gründen der Preisentwicklung wie hier in Deutschland aus.

Ich kann nur von Mali Losinj ausgehen, da gab es im vorigen Jahr schon ziemliche Ausreisser, von wegen Corona und so. Ich rede auch mit den Leuten darüber, überwiegend sind es ja die Gastronomen. Finde ich kein Gehör, gehe ich nicht mehr hin. Innerhalb von 4 Wochen waren dort zu den besten Zeiten sogar Tische frei, früher nicht denkbar. Wir als Touristen können schon ein wenig Einfluß nehmen, sucht euch das Beste für die schönen Tage raus. Und wenn im nächsten Jahr dann weniger kommen, auch nicht schlecht, ist mehr Zeit für uns.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Hier einmal tagesaktuelle Butter und Margarinepreise Plodine KRK.tagesaktuelle Butter und Margarinepreise Plodine KRK.JPG

Und passend dazu mein kleiner Abendeinkauf "Einkaufsbon".Einkaufszettel Plodine 23.4.2023.JPG

Übrigens...

"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.272
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Seit heute kann ich bezüglich der Preise mitreden. Wie schon seit Jahren vermutet ist Liznjan zumindest in der Konoba Galiola auf dem Weg, das neue Saint Tropez von Istrien zu werden. Wir waren heute Nachmittag zu zweit nach unserer Runde durch den Ort da. Nein, der Bierpreis geht in Ordnung. Aber ich finde 9€ für ein Glas Hauswein schon mehr als happig.

full


Abends war ich beim Essen im Stari Ribar. Da ist die Welt preislich noch in Ordnung. Näheres demnächst.

Grüße aus Liznjan

Jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.786
Punkte
113
Der Meneghetti Merlot ist ein super Qualitätswein-Wein, kostet im Laden ca. 17.- die Flasche laut IT. Und in der besagten Konoba kostet die Flasche 45.- Kommt jetzt natürlich auf den Jahrgang drauf an, aber ich finde 4.50 für ein Gläschen auch teuer. 3.50 Euro wären normal für Rotwein. Ansonsten kann man nicht meckern. Schönen Urlaub!

Man könnte auch 86.- für eine Flasche Meneghetti Rotwein zahlen;)

 
Zuletzt bearbeitet:

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
340
Punkte
93
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Der Meneghetti Merlot ist ein super Qualitätswein-Wein, kostet im Laden ca. 17.- die Flasche laut IT. Und in der besagten Konoba kostet die Flasche 45.- Kommt jetzt natürlich auf den Jahrgang drauf an, aber ich finde 4.50 für ein Gläschen auch teuer. 3.50 Euro wären normal für Rotwein.
Also ich will ja nicht g'scheidhaferln aber wenn ich die Quittung von Jürgen richtig interpretiere dann steht da ein Glas 0,2l drauf für 9,--€, bei 3,50 je Glas wären das 13,12€ auf die gesamt Flasche hochgerechnet. Mal davon abgesehen daß der Wirt ein gewisses Risiko hat, einen so teueren Wein glasweise zu verkaufen (wer weiss, wann der nächste Gast ein Glas Meneghetti Merlot bestellt!?!) hat er vor allem einen Systemfehler in seiner Kasse, denn wenn die ganze Flasche mit 0,75l 45€ kostet, so wie es auf der Quittung zu lesen ist, dann müssten rechnerisch 0,2l 12,--€ kosten!?!

@jürgen: glatte drei Euro gespart ;):D:cool::iconbiggrin:
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.313
Punkte
113
Ort
Unterfranken
...denn wenn die ganze Flasche mit 0,75l 45€ kostet, so wie es auf der Quittung zu lesen ist, dann müssten rechnerisch 0,2l 12,--€ kosten!?!
Oder die ausgeschenkte Menge war 0,2 des Inhalts, also 150 ml. Dann sind wir allerdings beim Literpreis von 60 Euro.
Den Preis für Bier und Wasser finde ich allerdings ok.
Wehmütig erinnere ich mich an die Zeiten, als die Halbe allgemein für 10 kn zu erstehen war, in den Hotspots vllt. 11-12 kn.
Lang ists her, Jahrtausendwende.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.786
Punkte
113
Also ich will ja nicht g'scheidhaferln aber wenn ich die Quittung von Jürgen richtig interpretiere dann steht da ein Glas 0,2l drauf für 9,--€, bei 3,50 je Glas wären das 13,12€ auf die gesamt Flasche hochgerechnet. Mal davon abgesehen daß der Wirt ein gewisses Risiko hat, einen so teueren Wein glasweise zu verkaufen (wer weiss, wann der nächste Gast ein Glas Meneghetti Merlot bestellt!?!) hat er vor allem einen Systemfehler in seiner Kasse, denn wenn die ganze Flasche mit 0,75l 45€ kostet, so wie es auf der Quittung zu lesen ist, dann müssten rechnerisch 0,2l 12,--€ kosten!?!

@jürgen: glatte drei Euro gespart ;):D:cool::iconbiggrin:
Auf Jürgens Zettel stehen aber 2 Gläser Wein, oder?! Ein Wein kostet 4.50, oder doch nur ein Glas? Dann kostet das Glas 9.00. Komisch!
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.272
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Zur Klarstelllung. Bestellt wurde ein Glas Merlot. Bestellt wurde keine bestimmte Sorte oder Kellerei. Soweit ich die Rechnung interpretiere kostete das Glas mit 0,2 Liter, Eichstrich war keiner vorhanden, 9€. Die Flasche mit 0,75 Liter soll wohl 45€ kosten.

Ich bin kein Weinkenner, sieht man von den Don Angel Weinen meines Bekannten Engelbert aus meiner Heimat mal ab, und kann das folglich nicht beurteilen. Mir dünkt allein der Preis recht hoch. Da ich eh eine halbe Bier getrunken habe, finde auch ich den Preis von 3,40€ dafür ok.

Don Angel kennt sicherlich niemand. Spanische Trauben werden in Mindelzell gekeltert, zu Wein verarbeitet, dort gelagert und verkostet bzw. verkauft. Verkostet wie es sich gehört im Keller eines Schlosses Baujahr 2016! Dies nur nebenbei erwähnt.


Grüße

Jürgen
 

Milan

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
22. Feb. 2013
Beiträge
1.676
Punkte
113
Ort
am Rande des Schwarzwaldes
Zur Klarstelllung. Bestellt wurde ein Glas Merlot. Bestellt wurde keine bestimmte Sorte oder Kellerei. Soweit ich die Rechnung interpretiere kostete das Glas mit 0,2 Liter, Eichstrich war keiner vorhanden, 9€. Die Flasche mit 0,75 Liter soll wohl 45€ kosten.

Soweit alles klar.
Allerdings ist die Preisgestaltung durch den Wirt schon merkwürdig.
Bestelle ich mir hier 5 Gläser á 0,2 l des edlen Tropfens dann kostet mich das 45 Euro. Ein Liter also für 45 Euro.
Bestelle ich mir aber nun gleich eine ganze Flasche so bekomme ich lt. Beleg jedoch nur o,75 Liter für 45 Euro….

Vielleicht erklärst du bei deinem nächsten Besuch dem Wirt mal das kleine Einmaleins.
Nicht das er ständig die Preise weiter erhöht um dieses unerklärliche Loch in seiner Kasse zu stopfen…:D
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.272
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...Vielleicht erklärst du bei deinem nächsten Besuch dem Wirt mal das kleine Einmaleins.
Nicht das er ständig die Preise weiter erhöht um dieses unerklärliche Loch in seiner Kasse zu stopfen…:D

Hallo Markus,

Meine Bekannte wollte nach unserer Runde durch den Ort dahin. Ich gehe selten ins Galiola. Heute z. B. soll es am Abend in den Vorort Medulin zum Essen gehen.

Was den Wirt angeht kenne ich den nur flüchtig. Bedient hat ein Kellner. In der Küche steht nach wie vor Sandro, der Sohn des früheren Besitzers.

Grüße

Jürgen
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.313
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Soweit alles klar.
Allerdings ist die Preisgestaltung durch den Wirt schon merkwürdig.
Bestelle ich mir hier 5 Gläser á 0,2 l des edlen Tropfens dann kostet mich das 45 Euro. Ein Liter also für 45 Euro.
Bestelle ich mir aber nun gleich eine ganze Flasche so bekomme ich lt. Beleg jedoch nur o,75 Liter für 45 Euro….
Würde eventuell doch für meine Variante sprechen. :)
Vermutlich kostet aber dieser Wein im 0,75-Gebinde 45 Euro/ltr., dann stimmt alles wieder.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.272
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Das Stari Ribar in Liznjan ist ein ganzjährig geöffnetes Lokal welches ich seit vielen Jahren kenne. Die Einrichtung ist nicht besonders attraktiv. Gestern war ich dort weil ich zu Fuß vom Haus aus hinlaufen konnte. Die Chefin weis, dass ich meistens eine Pizza Napoletana möchte und so war es auch gestern.

full


Nun zur Preisliste die gleichzeitig als Untersetzer dient. Die ungeraden Centbeträge wurden aufs Zehnerl aufgerundet oder auch abgerundet.

full


Die Pizzen

full


Einige Fleischgerichte

full


Bis auf die Platte für zwei Personen kommen noch Beilagen hinzu.

full


Meine Fiskalrechnung

full


Fazit:

Wenn es schmeckt kann man bezüglich des Preises nicht meckern. Heute Abend bin ich wieder woanders beim Essen.

Grüße

Jürgen
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113

kleiner Hinweis​


hier der Link...https://wein-haus.com/products/meneghetti-merlot-2018

Meneghetti

Merlot 2018 €22,53 / l​

Wenn der Wirt diesen auf der Karte für 0,75 L für 45 Euronen hat..dann wären das ungefähr 100 % Aufschlag!
 
Top Bottom