Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

jrturtle23

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2010
Beiträge
577
Punkte
93
Alter
62
Ort
Spremberg
So kommen manchmal Gerüchte auf. Die Rechnung wurde mit dem Wort "Hauswein" bemängelt bzw. kommentiert, bestellt wurde aber gezielt ein Merlot. Schon ein Unterschied. Eine genaue Frage nach einem Hauswein hätte das Problem vorher erledigt.

Und das die Kalkulation vorne und hinten nicht stimmt, ist das Nächste. Komische Restauration.

Und mal so nebenbei. Bei uns in der Lausitz gibt es auf den rekultivierten Tagebauflächen auch Weinberge, jaja. Da kostet ein " Nulleinser Probierli" 12 €.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zoellner

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Das Stari Ribar in Liznjan ist ein ganzjährig geöffnetes Lokal welches ich seit vielen Jahren kenne. Die Einrichtung ist nicht besonders attraktiv. Gestern war ich dort weil ich zu Fuß vom Haus aus hinlaufen konnte. Die Chefin weis, dass ich meistens eine Pizza Napoletana möchte und so war es auch gestern.

full


Nun zur Preisliste die gleichzeitig als Untersetzer dient. Die ungeraden Centbeträge wurden aufs Zehnerl aufgerundet oder auch abgerundet.

full


Die Pizzen

full


Einige Fleischgerichte

full


Bis auf die Platte für zwei Personen kommen noch Beilagen hinzu.

full


Meine Fiskalrechnung

full


Fazit:

Wenn es schmeckt kann man bezüglich des Preises nicht meckern. Heute Abend bin ich wieder woanders beim Essen.

Grüße

Jürgen
Wie ich finde "zivile Preise".
 

jrturtle23

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2010
Beiträge
577
Punkte
93
Alter
62
Ort
Spremberg
Stimmt, die Pizza für 7,30 € ist wohl bei uns ein Wunschtraum.
Ist der Wein wieder raus.;)
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.311
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Der Franke weiß, wo er seinen Schoppen (das sind 0,25 ltr.!) für 3,50 kriegt.
Beim Essen anlässlich des Geburtstags der Oma meiner Frau gab's die Halbe Helles für 2,50. Da war sogar ich sprachlos.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
So kommen manchmal Gerüchte auf. Die Rechnung wurde mit dem Wort "Hauswein" bemängelt bzw. kommentiert, bestellt wurde aber gezielt ein Merlot. Schon ein Unterschied. Eine genaue Frage nach einem Hauswein hätte das Problem vorher erledigt.

Und das die Kalkulation vorne und hinten nicht stimmt, ist das Nächste. Komische Restauration.

Und mal so nebenbei. Bei uns in der Lausitz gibt es auf den rekultivierten Tagebauflächen auch Weinberge, jaja. Da kostet ein " Nulleinser Probierli" 12 €.
Bei den rekultivierten Tagebauflächen...werde ich nostalgisch!

Erinnert mich an meine Zeit nach dem "Armeedienst NVA" da fing ich an als Kohlekutscher "E-Lokfahrer" besser gesagt Triebfahrzeugführer in Sachsens Kohlelöchern welche ja fast alle auch sogenannt rekultiviert wurden und zum Teil schöne Badeseen entstanden sind mit allem drum und dran.
(Nur so als Randbemerkung)
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zoellner

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Ek mal zwei in der Gastronomie bei Getränken finde ich nicht verwerflich, ist dann eher knapp kalkuliert!
Ich denke mir ist da ein Rechenfehler unterlaufen!

Der Wirt bietet ja 0,75 Liter für 45 Euro an!
Und im Versand gibt es 1 Liter 22,53 Euro.
Gut + Versand aber als größerer Mengenabnehmer gibt es auch noch Rabatt!

Ergo ist die Gewinnmarge noch höher!

So ich hab mal etwas recherchiert...Meneghetti ist ja ein kroatisches Unternehmen mit angeschlossenem Hotelbetrieb und dazugehörigen anderen Annehmlichkeiten dazu gehört sicher auch Wein Direktvermarktung!
Hier einmal der Link dazu wie ich finde eine sehr schöne Anlage zum Entspannen und relaxen dazu die Lage.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.267
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Heute ging es zum Abendessen ins Mizerija nach Medulin. Das Fischlokal ist die älteste Kneipe im Ort und war schon da wo es noch keinen Tourismus gab. Direkt am Fischereihafen gelegen gibt es nur eine geringe Auswahl von Fischgerichten. Die jedoch nach wie vor zu guten Preisen. Anders als in den Touristennepp-Lokalen wird man hier auch nicht mit billigem Gratis Schnaps abgefüllt.

full


Die Konoba befindet sich hinter den Pkw.

full


Blick auf den Hafen

full


Ich habe mir diese Fischlein gegönnt. Dazu wurde noch Brot gereicht. Das wiederum wurde mir nicht separat berechnet.

full


Auch hier kann man nicht über den Preis meckern wie ich meine.

Grüße

Jürgen
 

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
340
Punkte
93
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Stiimmt, das Mizerija ist ein richtig uriges Wirtshaus. Soweit ich von einem "Insider" weiss, hat der Mann der Wirtin beruflich mit Fischerei zu tun und in der Küche wird größtenteils Tagesfang frisch verarbeitet.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.784
Punkte
113
Das Stari Ribar in Liznjan ist ein ganzjährig geöffnetes Lokal welches ich seit vielen Jahren kenne. Die Einrichtung ist nicht besonders attraktiv. Gestern war ich dort weil ich zu Fuß vom Haus aus hinlaufen konnte. Die Chefin weis, dass ich meistens eine Pizza Napoletana möchte und so war es auch gestern.

full


Nun zur Preisliste die gleichzeitig als Untersetzer dient. Die ungeraden Centbeträge wurden aufs Zehnerl aufgerundet oder auch abgerundet.

full


Die Pizzen

full


Einige Fleischgerichte

full


Bis auf die Platte für zwei Personen kommen noch Beilagen hinzu.

full


Meine Fiskalrechnung

full


Fazit:

Wenn es schmeckt kann man bezüglich des Preises nicht meckern. Heute Abend bin ich wieder woanders beim Essen.

Grüße

Jürgen
Das ist alles sehr günstig
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.267
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Stiimmt, das Mizerija ist ein richtig uriges Wirtshaus. Soweit ich von einem "Insider" weiss, hat der Mann der Wirtin beruflich mit Fischerei zu tun und in der Küche wird größtenteils Tagesfang frisch verarbeitet.

So ist es Thomas. Ich wollte eigentlich anderen Fisch essen. Der war jedoch schon aus. Trilje sind meines Wissens Meeräschen und kaum im Handel zu bekommen. Früher waren das Arme Leute Fische. Anders als etwa gleich große Sardellen sind Trilje dicker.

Die Übersetzung dürft ihr natürlich nicht wörtlich nehmen.


Auf der Speisekarte gibt es nur wenige Gerichte ausschließlich aus dem Meer. Also kein Fleisch und keine Nudeln. Die Touris kommen da eher nicht hin, sondern lassen sich meist durch die Schlepper in die Lokale der Tourimeile oder Albanermeile ziehen. Da gibt dann meist ein oder zwei oder noch mehr Schnaps dazu…

Grüße

Jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.784
Punkte
113
Heute ging es zum Abendessen ins Mizerija nach Medulin. Das Fischlokal ist die älteste Kneipe im Ort und war schon da wo es noch keinen Tourismus gab. Direkt am Fischereihafen gelegen gibt es nur eine geringe Auswahl von Fischgerichten. Die jedoch nach wie vor zu guten Preisen. Anders als in den Touristennepp-Lokalen wird man hier auch nicht mit billigem Gratis Schnaps abgefüllt.

full


Die Konoba befindet sich hinter den Pkw.

full


Blick auf den Hafen

full


Ich habe mir diese Fischlein gegönnt. Dazu wurde noch Brot gereicht. Das wiederum wurde mir nicht separat berechnet.

full


Auch hier kann man nicht über den Preis meckern wie ich meine.

Grüße

Jürgen
Oh, das sieht sehr lecker aus. Sind das kleine Rotbarben? Und sooooo günstig??
Das sind wohl Streifenbarben. Solche Fische will ich auch einmal essen.

 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.825
Punkte
113
Ort
Manching
Also beim Stari Ribar in Liznjan, welches ich übrigens auch empfehlen kann, sieht ein Blinder mit Krückstock dass dort für heuer noch gar keine neuen Preise festgelegt wurden. Krumme Euro-Preise und gerade Kuna-Preise.
Schätze mal der Wirt wartet mit einer neuen Liste noch bis ab Pfingsten die Touristenmenge deutlich zunimmt.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.311
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Ich dachte auch, so günstig haste das letzte Mal vor einigen Jahren gegessen. Repräsentativ ist das jedenfalls nicht.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.784
Punkte
113
Mein erster Gedanke war, dass diese Karte spätestens im Sommer aktualisiert wird. Polako, würde dieser Wirt wohl sagen;) Hat doch noch Zeit:p Die neuen Speisekarten kosten eine Menge Geld.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.267
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Also beim Stari Ribar in Liznjan, welches ich übrigens auch empfehlen kann, sieht ein Blinder mit Krückstock dass dort für heuer noch gar keine neuen Preise festgelegt wurden. Krumme Euro-Preise und gerade Kuna-Preise…

Hallo Frank,

Schau mal meine Rechnung an. Die zweite Stelle hinter dem Komma wurde gegenüber der Preisliste sogar abgerundet. Wir werden sehen wie sich die Preise im Sommer verhalten. Gegenüber den Lokalen im benachbarten Medulin war das Stari Ribar in der Vergangenheit immer günstiger.

Grüße

Jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.267
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hier die Preise für das Ausleihen diverser Gerätschaften am Strand bzw verschiedener Dienstleistungen in Medulin. Die Tafeln stammen wohl noch aus dem Vorjahr. Ob die Preise zu Saisonbeginn steigen wird man sehen.

full



full



full



full


Grüße

Jürgen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.825
Punkte
113
Ort
Manching
Mal was anderes:
Was kostet eigentlich die Autobahnmaut jetzt von Umag bis Pula? Haben die draufgehauen?
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
775
Punkte
93
von Pazin bis Pula hab ich vorgestern 6,10 bezahlt, Italien und Österreich (Felbergtauerntunnel) ist auch teurer geworden.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0
Top Bottom